Bildnummer |
Beschreibung |
89531 |
Pathfinder-Landestelle, verschiedene Aufnahmen
|
89532 |
Bewölktes Bild von Cerberus Rupes
|
89533 |
Erodierter Krater nahe des Huygens-Einschlagbeckens
|
89534 |
Feld von Sanddünen auf dem Boden des Herschel-Beckens
|
89909 |
Krater Gusev und Ma'adim Vallis, Auflösung: 7,3 m pro Bildpunkt
|
89910 |
Elysium Mons, Gipfelkaldera, Auflösung: 21 m
|
89911 |
Elysium Mons, Detail der südlichen Kalderawand und des Bodens, Auflösung: 5 m pro Bildpunkt
|
89912 |
Elysium Vulkanregion mit Elysium Mons, Hecates Tholus und Albor Tholus
|
89913 |
Westlicher Teil des Candor Chasma, Valles Marineris, zeigt Schichten
|
89914 |
Westlicher Teil des Candor Chasma, Valles Marineris, zeigt freigelegte Schichten
|
89915 |
Candor Chasma, Valles Marineris, massives freigelegtes (nicht geschichtetes) Material in mittleren Teil
|
90387 |
Gebiet im östlichen Teil von Arabia Terra, zeigt mehrere dünne dunkle Linien, die wahrscheinlich das Ergebnis von Mini-Tornados sind
|
91123 |
Krater mit "verflüssigten" Auswurfablagerungen
|
91129 |
Ansicht der Sanddünen am Nordpol im Frühling
|
91267 |
Ansicht der nördlichen Ebenen durch Dunst
|
91899 |
Phobos, Krater Stickney, mit aufgetragenen Temperaturen vom Thermal Emission Spectrometer
|
91900 |
Phobos, hochauflösende Ansicht vom Krater Stickney
|
91901 |
Phobos, hochauflösende Ansicht vom Krater Stickney mit eingezeichneten Einzelbildern
|
91902 |
Phobos, Detail der Wand des Kraters Stickney, in Bild 91901 eingezeichnet
|
91903 |
Phobos, Detail des Randes vom Krater Stickney mit einzelnen Steinen, in Bild 91901 eingezeichnet
|
93183 |
Kleiner "Schild"-Vulkan in Tempe Terra
|
93184 |
Elysium Planitia, große polygonartige Brüche
|
93185 |
Nördliche Polkappe im September 1998 (Farbe)
|
93712 |
Krater in Kasei Vallis, Durchmesser: 6 km
|
93714 |
Olympus Mons, Schrägansicht in Farbe, Weitwinkelkamera
|
93754 |
Detailansicht eines Kliffs der geschichteten Ablagerungen am Nordpol
|
93755 |
Große polygonartige Brüche in Elysium Planitia |
93767 |
Elysium Becken, lavagefüllter Boden |
93768 |
Nordpolares Dünengebiet |
94108 |
Detailansicht eines typischen Talnetzwerks im zentralen Terra Merdiani nahe des Äquators |
94109 |
Flacher rundlicher Hügel im südwestlichen Utopia Planitia mit Geröll darauf |
94110 |
Detailansicht von Marte Vallis, geprägt von einem riesigen Lavafluss |
94111 |
Coloe Fossae, hochauflösende Ansicht |
94389 |
Krater Galle, auch "Happy Face" genannt, aufgenommen am ersten Tag der Mapping-Phase
|
94390 |
Geröll im Ganges Chasma, Auflösung: 1,5m/Pixel
|
94391 |
Sanddünen in der Region Nili Patera, Syrtis Major, Auflösung: 3 m/Pixel
|
94512 |
Hochauflösende Ansicht der Oberfläche der nördlichen Ebenen
|
94513 |
Krater und helle Dünen in Isidis Planitia, Auflösung 1,5 m/Pixel
|
94514 |
Täler an der nordwestliche Flanke des Vulkans Alba Patera
|
94515 |
Steiles Kliff und Abrutsche an der südliche Kante des Schiaparelli Beckens
|
94516 |
Erodiertes geschichtetes Material in Inneren von Kratern in südwestlichen Utopia Planitia
|
94517 |
Tagus Vallis, mit verschiedenen erkennbaren Schichten
|
94518 |
Kleine Einschlagskrater mit dunklem Auswurfablagerungen
|
94519 |
Flache Hügel (Mesas) in einem breiten Tal in den Bergen der Region Nereidum Montes, nordöstlich von Argyre Planitia
|
94520 |
Krater Mariner, Vergleich der MOC-Aufnahme mit der Aufnahme von Mariner 4
|
94521 |
Westlicher Teil von Melas und Candor Chasma im Valles Marineris
|
94522 |
Pavonis Mons, eine Kette von Löchern an der unteren östlichen Flanke als Folge eines Kollapses in Verbindung mit Verwerfungen
|
94523 |
Teil des Kraterbodens vom Krater Alexey Tolstoy im östlichen Promethei Terra
|
94524 |
Spuren von Frost und Schnee an einem Kraterrand im nördlichen Sommer
|
94525 |
Täler und Lavaflüsse in den Ebenen südöstlich von Olympus Mons
|
94526 |
Spuren von Wind in Daedalia Planum südwestlich von Arsia Mons
|
94527 |
Boden des Melas Chasma im Valles Marineris
|
94630 |
Grenze eines Lavaflusses in Daedalia Planum
|
94631 |
Wellen auf verkraterten Gebiet nördlich von Hesperia Planum
|
94632 |
Olympica Fossae südlich vom Vulkan Alba Patera
|
94633 |
Östliche Wand des Tithonium Chasma im Valles Marineris
|
94634 |
Strukturen der nördlichen Ebenen nahe des Terminators
|
94635 |
Pedestalkrater und Windspuren im südlichen Teil von Medusa Fossae
|
94636 |
Komplexes gefurchtes Gebiet im nördlichen Terra Cimmeria
|
94637 |
Polare Dünen im Sommer, Stellen mit Frost, Spuren von Wind
|
94638 |
Erdrutsch in der Region Amenthes Rupes nahedes Äquators
|
94639 |
Eiskappe des Nordpols, kleiner werdend
|
94640 |
Globale Ansicht, Ebenen Acidalia und Chryse
|
94641 |
Globale Ansicht, Syrtis Major und Arabia Terra
|
|
94642 |
Globale Ansicht, Tharsis Vulkane und Valles Marineris
|
94658 |
Vulkan Apollinaris Patera
|
94667 |
Hochauflösende Ansicht des Kraterbodens des Kraters Escalante
|
94667.1 |
Krater Escalante, Vergleich von Aufnahmen unterschiedlicher Auflösungen
|
94668 | Vulkan Apollinaris Patera mit Wolken über dem Gipfel |
94768 |
Karte der Marsmagnetfelder im südlichen Hochland nahe Terra Cimmeria und Terra Sirenum |
94769 |
Vergleich der gegenwärtigen Magnetfelder von Erde und Mars, künstlerische Darstellung |
94770 |
Entstehung von magnetischen Streifen in der Marskruste, künstlerische Darstellung |
94805 |
Rauhes Terrain im Warrego Valles südlich des Vallis Marineris zwischen Aonia Terra und Icaria Planum |
94806 |
Vulkan Tyrrhena Patera, nordöstliche Flanke |
94808 |
Karte der Nachttemperaturen auf der Marsoberfläche |
94809 |
Nachttemparaturen auf dem Mars, auf einen Globus projiziert, zentriert auf 15N, 45W nahe der Pathfinder-Landestelle |
94810 |
Nachttemparaturen auf dem Mars, auf einen Globus projiziert, zentriert auf 15N, 270W, Isidis Planitia |
94849 |
Krater westlich von Tartarus Montes, Durchmesser 2,7 km |
94850 |
Krater in südzentralen Syria Planum, Durchmesser 7 km |
94851 |
Krater in Hesperia Planum, Durchmesser 7,3 km |
94852 |
Gebiet mit polgonartiger Oberfläche im südlichen Malea Planum |
94853 |
Helle dünne Wolke über dem südlichen Malea Planum |
94895 |
Krater in der Region Mare Tyrrhenum, Durchmesser 25 km |
94896 |
Überblick über die geplante Geodäsie-Kampagne |
94949 |
Marssturm, aufgenommen 30. April 1999, 00:10:10 UTC |
94950 |
Marssturm, aufgenommen am 1. Mai 1999, 1:39:50 UTC |
94951 |
Marssturm, aufgenommen am 2. Mai 1999, 1:11:50 UTC |
94952 |
Marssturm, aufgenommen am 3. Mai 1999, 00:43:46 UTC |
94953 |
Marssturm, aufgenommen am 5. Mai 1999, 2:13:29 UTC |
94967 |
Erodiertes geschichtes Kraterhochland im östlichen Arabia Terra |
94969 |
Staubsturm im Ius und Melas Chasma des Valles Marineris Grabensystems |
95033 |
Mesa und kleinere Hügel, geformt durch Erosion von geschichteten Gestein |
95034 |
Große dunkle Dünen nördöstlich von Syrtis Major |
95093 |
Nördlicher Teil der Region Nilosyrtis Mensae |
95094 |
Regionale Ansicht der Tharsis Vulkane |
95108 |
Herzförmige Vertiefung in einem Graben an der östlichen Flanke des Vulkans
Alba Patera |
95109 |
Detailansicht des Kraterbodens eines Kraters in Utopia Planitia, der Brüche aufweist |
95114 |
Amenthes Rupes in hoher Auflösung |
95115 |
Ganges Chasma im Valles Marineris in 3D, Anaglyphenbild |
95132 |
Wand eines Kraters in Promethei Terra mit Fließstrukturen |
95132.1 |
Kontextbild zu 95132, MOC Weitwinkelaufnahme
|
95133 |
"Dust Devils" im nördlichen Amazonis Planitia |
95134 |
Topographische Karte des Südpols nach MOLA-Daten |
95135 |
Digitales Geländemodell der Landestselle des Mars Polar Lander |
95136 |
Rauhigkeitskarte für die Landestelle des Mars Polar Lander |
95137 |
Dreidimensionale Ansicht der Landestelle des Mars Polar Lander |
95145 |
Cydonia Region, Auflösung: 1,5 bis 2,25 m pro Bildpunkt |
95145.1 |
Detail der Cydonia Region im regionalen Kontext |
95150 | Detail eines Einschlagskraters in Acidalia Planitia |
95150.1 | Einschlagskrater in Acidalia Plantitia im Detail und im regionalen Kontext |
95153 | Teil eines Canyons im Nanedi Valles-System |
95155 | Schneebedeckte Oberfläche im Malea Planum, südlich des großen Einschlagsbeckens Hellas |
95155.1 | Schneebedeckte Oberfläche im Malea Planum, südlich des großen Einschlagsbeckens Hellas im regionalen Kontext |
95158 | Weitwinkelaufnahme vom Südpol mit abnehmender Polkappe und Staubsturmwolken |
95166 | Sanddünen in der Südpolregion im Prozess des Auftauens |
95166.1 | Sanddünen in der Südpolregion im Prozess des Auftauens, regionale und Detailansicht |
95167 | "Schneeleopard", Dünenfeld in der Südpolregion mit dunklen Flecken, die unter dem hellen Frost hervorkommen, wenn die Polkappe abtaut |
95168 | Abtauende Dünen im Südpolgebiet, Vergleich von Aufnahmen im Abstand von 26 Tagen |
95168.1 | Abtauende Dünen im Südpolgebiet, Vergleich von Aufnahmen im Abstand von 26 Tagen im Detail |
95169 | Abtauende Dünen in der Südpolregion, dunkle Flecken und Windverwehungen |
95170 | Dünenaktivität im Krater Proctor bei 48°S und 220°W, Detailansicht |
95170.1 | Dünenaktivität im Krater Proctor bei 48°S und 220°W, Detailansicht im regionalen Kontext |
95173 | Entwicklung eines Sommersturms in der Nordpolregion, Serie von 4 Aufnahmen im Abstand von 2 Stunden |
95175 | Steine und Hangrutsche in einem Krater in Aeolis |
95175.1 | Steine und Hangrutsche in einem Krater in Aeolis im regionalen Kontext |
95179 | Digitales Höhenmodell mit überlagerten TES-Daten (Nordpol) |
95198 | Mars Polar Lander-Landegebiet, eingezeichnete Abdeckung mit hochauflösenden MOC-Daten |
95199 | Landestellen von Mars Polar Lander und Mars Pathfinder im Vergleich |
95200 | Landestelle von Mars Polar Lander im Detail, Größenvergleich mit dem Stadion von San Diego |
95201 | 5 verschiedene Ansichten der Landeellipse von Mars Polar Lander im Vergleich mit Washington D.C. |
95214 | Globale Karte der Oberflächenhelligkeit nach TES-Daten |
95220 | Krater Galle mit Spuren von Wassereisfrost |
95221 | Gigas Sulci im Detail, westliche Tharsis-Region |
95221.1 | Gigas Sulci im Detail, westliche Tharsis-Region im regionalen Kontext |
95222 | Temperaturen an der Landestelle von Mars Polar Lander zur Mittagszeit |
95223 | Eisblöcke und Schneewirbel in der nördlichen Polarnacht auf dem Mars |
95224 | Albedokarte eines Gebietes mit dunklem trockenen Eis am Südpol auf |
95225 | Temperaturkarte eines Gebietes mit dunklem trockenen Eis am Südpol auf |
95251 | Globale Karte: Nachttemperaturen der Atmosphäre |
95252 | Krater Lasswitz, Detailaufnahme des Gebietes, das als erstes Bild von Global Surveyor aufgenommen wurde |
95252.1 | Krater Lasswitz, Detailaufnahme des Gebietes, das als erstes Bild von Global Surveyor aufgenommen wurde, im regionalen Kontext |
95290 | "Berge von Mitchel", eine Region nahe des Südpols |
95291 | Weitwinkelaufnahme des Vulkans Arsia Mons |
95318 | Grenze zwischen dem Hochland Lycus Sulci und dem Tiefland Amazonis Planitia |
95343 | Herbstfrost am Nordpol, Sanddünen nahe 74,7° N und 61,4° N |
95488 | Chaotisches Gebiet Margaritifer Sinus, Detail, Auflösung 1,8 m pro Bildpunkt |
95489 | Strukturen ("Pseudokrater") in Lavaflüssen im nordwestlichen Amazonis Planitia |
95506 | Schatten des Mondes Phobos auf der Marsoberfläche mit Nanedi Valles durch die Filter Rot, Blau und als Farbkomposit |
95506.1 | Drei verschiedene regionale Ansichten des Schattens von Phobos auf der Oberfläche |
95809 | Helle herzförmige Mesa in der Südpolregion nahe Promethei Rupes |