Bildnummer | Beschreibung |
PIA05165 | Opportunity-Landestelle, Kombination mit Aufnahme während der Landung von Opportunity |
PIA05185 | Wasserrrinnen an einem alten Kraterrand bei 46,7° S und 162,3° W |
PIA05186 | Gräben in der Südpoleiskappe nahe 86,9° S und 15,7° W |
PIA05201 | Wolken am nördlichen Ende von Phlegra Montes bei 46° N und 192° W, Weitwinkelaufnahme |
PIA05210 | Gräben in Talsystem Granicus Valles westlich des Vulkans Elysium nahe 27,1° N und 224,0° W |
PIA05217 | Globale Ansicht mit Acidalia und Mare Erythraeum bei Ls 288°, nördlicher Winter und südlicher Sommer |
PIA05222 | Verkraterte Ebene mit polygonen Brüchen in der Südpolregion bei 78,9° S und 357,3° W |
PIA05229 | Opportunity-Landestelle in Meridiani Planum in hoher Auflösung |
PIA05230 | Opportunity-Landestelle mit erkennbarem Lander im Inneren des kleinen Kraters |
PIA05231 | Computermodell des Opportunity Landers und Rovers auf einer Aufnahme der Landestelle |
PIA05232 | Opportunity-Landestelle mit erkennbarer Außenhülle und Fallschirm |
PIA05242 | Frostbedeckte Dünen im Nordpolgebiet bei 77,0° N und 246,2° W |
PIA05243 | Vulkan Pavonis Mons, Weitwinkel-Farbaufnahme |
PIA05244 | Krater Lyot und Mesas von Deuteronilus Mensae bei 48,5° N und 331,0° W, Weitwinkelaufnahme |
PIA05245 | Freigelegte Schichten nahe des Randes des South Crater in der Südpolregion bei 78,0° S, 336,0° W |
PIA05246 | Windspuren an der Leeseite eines kleinen Kraters in Daedalia Planum bei 17,1° S und 138,8° W |
PIA05247 | Drei deutlich erkennbare Schichten an einem Kraterrand bei 45,5° S und 85,9° W |
PIA05248 | Detailaufnahme der Spirit-Landestelle |
PIA05251 | Geplante Landestelle von Opportunity in Meridiani Planum mit eingezeichneter Landeellipse |
PIA05252 | Freigelegtes helles Sedimentgestein in Ladon Vallis bei 21,2° S und 29,8° W |
PIA05253 | Detail der Südpoleiskappe mit Mesas aus Kohlendioxideis im Sommer bei 86,2° S und 351,4° W |
PIA05254 | Schichten aus Sedimentgestein im Inneren eines Kraters im westlichen Arabia Terra bei 3,4° N und 358,7° W |
PIA05255 | Ü;berreste geschichteten Sedimentgesteins am einem Kraterrand bei 69,1° S und 207,5° W |
PIA05257 | Reihe von Vertiefungen in einem Graben in der Region Tractus Fossae bei 24,1° N und 103,4° W |
PIA05258 | Einzeln stehende helle Spitzkuppe aus Sedimentgestein im nördlichen Sinus Meriadiani bei 2,5° N und 4,2° W |
PIA05259 | Fleck dunkler Sanddünen im Inneren eines Kraters bei 64,1° S und 197,2° W |
PIA05261 | Kleine Sanddünen in Gräben zwischen Mesas in der Region Tempe Mensa bei 33,5° N, 69,2° W |
PIA05262 | Tauprozesse an der Oberfläche im Frühling im Inneren des Jeans Kraters in der Südpolregion bei 69,8° S und 206,6° W |
PIA05263 | Kleine Sanddünen im Innereren von Gräben nordöstlich von Isidis Planitia bei 31,1° N und 244,6° W |
PIA05264 | Sedimentgestein in Aram Chaos, einem aufgefüllten großen Einschlagkrater bei 2,0° N und 20,3° W |
PIA05279 | Teil der Südpoleiskappe mit Vertiefungen und polygonen Brüchen bei 87,0° S und 5,7° W |
PIA05280 | Starke Spuren von Wind in einem Gebiet südlich von Claritas Fossae bei 25,3° S und 109,7° W |
PIA05281 | Großer alter Einschlagkrater umgeben von hellen Mesas in der Südpolregion bei 86,8° S, 111,6° W |
PIA05282 | Detail der Südpolregion im Sommer mit polygonartigem Muster bei 82,6° S und 352,5° W |
PIA05292 | Details im Inneren eines alten Kraters im nordöstlichen Teil von Noachis Terra bei 22,1° S, 307,0° W |
PIA05293 | Dunkle Sanddünen im Inneren eins Kraters im östlichen Noachis Terra bei 49° S und 326,3° W |
PIA05294 | Konzentrische Bänder erodierten geschichteten Material im Inneren eines Kraters westlich des Hellas-Beckens bei 36,6° S und 321,2° W |
PIA05295 | Zwei Aufnahmen der Opportunity-Landestelle vor und nach der Landung |
PIA05296 | Verschiedene herzförmige Vertiefungen |
PIA05297 | Dunkle Sanddünen und freigelegtes helles Sedimentgestein im Inneren des Kraters Becquerel im westlichen Arabia Terra bei 21,5° N und 8,6° W |
PIA05298 | Komplexe vom Wind erzeugte Streifen, nordöstliche Tharsis-Region, bei 27,6° N und 98,9° W |
PIA05299 | Opportunity-Landestelle in hoher Auflösung bei 2,0° S und 5,6° W in Meridiani Planum |
PIA05304 | Opportunity-Landestelle im Inneren eines Kraters in Meridiani Planum, Vogelperspektive, Komposit aus Aufnahmen des Rovers und MOC |
PIA05316 | Krater mit Wasserrinnen am Rand in Terra Cimmeria bei 37,7° S und 1919,6° W |
PIA05320 | "Yardangs" in Gordii Dorsum bei 4,2° S, 159,9° W |
PIA05329 | Karte der Landestelle des Rovers Spirit mit aufgetragenem zurückgelegten Weg vom 3. Jan. 2004 bis 18. Feb. 2004 |
PIA05334 | Einschlagkrater von der Größe des Arizona-Kraters in der Region Aethiopis bei 4,7° N, 224,1° W |
PIA05340 | Kleiner Erdrutsch an einem steilen Hang in Kasei Valles bei 23,9° N und 67,1° W |
PIA05341 | Sich kreuzende vom Wind verursachte Streifen und Spuren von Staubteufeln in Noachis Terra bei 67,0° S und 316,2° W |
PIA05342 | Vom Wind verursachter Streifen auf der Leeseite eines Kraters im westlichen Daedalia Planum bei 9,9° S und 144,9° W |
PIA05443 | Kleine eckige Mesas in Vertiefungen als Ü;berreste einer Schicht weitestgehend entfernten Matieral im Südpolgebiet bei 78,1° S und 272,2° W |
PIA05444 | Wasserrinnen im Inneren eines Kraters in Noachis Terra bei 50,1° S und 356,4° W |
PIA05447 | Zwei kleinere Krater und rauhe Oberfläche in Icaria Planum bei 44,5° S und 109,8° W |
PIA05448 | Karte der Landestelle des Rovers Spirit mit aufgetragenem zurückgelegten Weg vom 3. Jan. 2004 bis 24. Feb. 2004 |
PIA05458 | Spuren von herabgerollten Steinen an einem Kraterrand bei 35,8° S und 158,5° W |
PIA05485 | Dunkle, relativ glatte Ebenen des Meridiani Planum bei 2,2° S und 3,7° W |
PIA05498 | Graben in der Region Cerberus bei 9,1° N, 197,1° W |
PIA05526 | Einschlagkrater im westlichen Elysium Planitia bei 33,7° N und 257,8° W |
PIA05527 | Lavakanäle an der nördlichen Flanke von Olympus Mons bei 23,0° N und 135,9° W |
PIA05528 | Mesa mit hellen Rändern aus freigelegtem Sedimentgestein in Capri Chasma, Valles Marineris, bei 12,8° S und 48,1° W |
PIA05530 | Grenze zwischen hellen und dunklen Schichten am Nordpol bei 83,9° N und 237,9° W |
PIA05531 | Polygonartige Strukturen in einem alten Krater in der Südpolregion bei 62,9° S und 281,4° W |
PIA05532 | Erodiertes geschichtetes Material im östlichen Arabia Terra bei 25,0° N und 302,4° W |
PIA05533 | Freigelegtes, geschichtes Sedimentgeschein im westlichen Candor Chasma bei 5,9° S und 75,6° W |
PIA05534 | Wände und Boden eines weiten Grabens in der Region Sirenum Fossae nahe 26,4° S und 140,7° W |
PIA05535 | Von Wind verursachte Streifen im nordöstlichen Teil des Schiaparelli-Beckens bei 1,5° S, 339,8° W |
PIA05536 | Aktiver Staubteufel in Isidis Planitia bei 18,3° N und 268,9° W |
PIA05537 | Freigelegtes geschichtetes Gestein im westlichen Candor Chasma, Valles Marineris, bei 6,1° S und 76,7° W |
PIA05558 | Opportunity-Landestelle mit Footprints des TES |
PIA05559 | Erstes Atmosphärentemperaturprofil der Opportunity-Landestelle, Kombination aus TES-Daten und Daten des Landers |
PIA05639 | Karte der bisherigen und geplanten Routen des Rovers Spirit im Krater Gusev |
PIA05641 | Freigelegtes geschichtetes Sedimentgestein im Inneren des Kraters Terby nördlich des Hellas-Beckens bei 27,5° S und 285,8° W |
PIA05642 | Einschlagkrater im nördlichen Elysium Planitia bei 31,3° N und 236,8° W |
PIA05643 | Wasserrinnen an einem Kraterrand nahe 39,1° S und 200,7° W |
PIA05644 | Wasserrinnen im Rand eines tiefen Lochs in der Südpolregion nahe 71,1° S und 358,8° W |
PIA05690 | Spätwinterliche Wolken über Krater Mie in Utopia Planitia bei 48,5° N und 220,4° W |
PIA05691 | Dunkle Streifen an Abhängen im Inneren eines Kraters, zentrales Arabia Terra, bei 6,8° N, 321,7° W |
PIA05692 | Dunkle Dünen im Inneren des Kraters Kaiser in Noachis Terra bei 46,5° S und 340,7° W |
PIA05693 | Dunkle Dünen im Inneren eines Kraters in Noachis Terra bei 41,7° S und 319,8° W |
PIA05694 | Detail der Kohlendioxid-Eiskappe am Südpol bei 86,3° S und 0,8° W |
PIA05695 | Von Wasserrinnen und Schuttfächern geprägter Abhang in einem Krater bei 38,5° S und 174,5° W |
PIA05696 | Dunkle Streifen an Abhängen in der Region Lycus Sulci nördlich von Olympus Mons bei 24,1° N und 146,1° W |
PIA05697 | Mit jüngerem Material gefüllter Krater in Utopia Planitia bei 43,7° N und 227,3° W |
PIA05698 | Graben in der Region Cerberus Fossae bei 10,2° N und 202,6° W |
PIA05699 | Windspuren auf der Leeseite von Kratern nördliche Tharsis-Region, bei 25,8° N und 89,0° W |
PIA05700 | Spuren von Staubteufeln und Wasserrinnen an Sanddünen im Krater Russell bei 54,5° S, 347,4° W |
PIA05701 | Freigelegte Schichten an den Abhängen einer Mesa im Südpolgebiet bei 74,2° S und 244,6° W |
PIA05702 | Freigelegte Schichten an den Wänden einer kraterähnlichen Struktur in der Südpolregion bei 84,6° S und 359,6° W |
PIA05703 | Wasserrinnen mit hellem Material in einem Kraterrand bei 38,8° S und 40,3° W |
PIA05704 | Krater in Cydonia bei 40,1° N und 13,6° W |
PIA05705 | Durch Erosion freigelegtes geschichtetes Gestein, westliches Candor Chasma, bei 5,7° S und 75,8° W |
PIA05706 | Dunkle Sanddünen in der Südpolregion bei 64,5° S und 9,5° W |
PIA05707 | Wasserrinnen am Rand eines großes Kraters bei 39,8° S und 202,0° W |
PIA05708 | Staubbedeckte freigelegte Schichten im östlichen Candor Chasma, Valles Marineris, bei 7,8° S und 65,6° W |
PIA05709 | Mesa und zwei Hügel als Ü;berrest von geschichtetem Material in der Südpolregion bei 64,6° S und 340,5° W |
PIA05710 | Zwei kollabierte Lavaröhren an der südöstlichen Flanke von Olympus Mons bei 16,8° N, 132,2° W |
PIA05711 | Wasserrinnen im Rand eines großen Kraters im Newton-Becken bei 41,9° S und 158,1° W |
PIA05715 | Tropfenförmiger Krater nahe 4,4° S und 10,1° W |
PIA05720 | Karte der geplanten Route für den Rover Spirit währen der Extended Mission |
PIA05737 | Teil der Region Ariadnes Colles in Terra Cimmeria bei 35° S und 188° W |
PIA05738 | Detail eines Lavaflusses an der unteren nordöstlichen Flanke des Olympus Mons bei 20,9° N und 130,5° W |
PIA05739 | Zwei umflossene Einschlagkrater im Marte Valles bei 21,5° N und 175,3° W |
PIA05740 | Vom Wind verursachte Sedimentablagerungen in der Südpolregion bei 83,4° S und 8,1° W |
PIA05741 | Feld kleiner Barchan-Dünen in der Nordpolregion im Frühling bei 75,9° N und 45,3° W |
PIA05742 | Detail der Südpoleiskappe im Sommer mit Löchern und Mesas bei 86,9° S und 7,6° W |
PIA05748 | Feld dunkler Sanddünen in der Nordpolregion bei 77,8° N und 52,8° W |
PIA05763 | Mesa im Granicus Valles-System westlich der Elysium-Vulkane bei 27,8° N und 224,3° W |
PIA05790 | Detail eines kollabierten Lavakanals in den Ebenen nordwestlich der Elysium-Vulkane bei 32,7° N und 219,5° W |
PIA05791 | Detail eines Talbodens südwestlich des Kraters Moreux bei 40,3° N und 317,7° W |
PIA05792 | Mit geschichtetem Material gefüllter Krater bei 38,9° N und 185,3° W |
PIA05793 | Durch Kollaps entstandene Vertiefung an der unteren südöstlichen Flanke von Olympus Mons bei 17,2° N und 138,7° W |
PIA05794 | Drei kleine Spitzkuppen in der Region Memnonia Sulci bei 10,5° S und 176,1° W |
PIA05795 | Kette kollabierter Löchern an der unteren nordöstlichen Flanke von Olympus Mons bei 20,6° N und 129,4° W |
PIA05796 | Runder Hügel in der Region Propontis bei 43,1° N und 182,3° W |
PIA05802 | Ablagerungen aus hellen Staub an der Leeseite eines Kraters in Acidalia Planitia bei 23,0° N und 39,6° W |
PIA05805 | Detail eines großen Lava-Flusses in der Tharsis-Vulkanregion bei 35,4° N und 123,7° W |
PIA05806 | Freigelegtes, helles geschichtetes Gestein am nördlichen Rand des Kraters Columbus bei 28,7° S und 166,3° W |
PIA05807 | Dunkler vom Wind verursachter Streifen an der Lee-Seite eines kleinen Kraters im westlichen Daedalia Planum bei 15,4° S und 138,1° W |
PIA05820 | Staubsturm über einem Krater im südlichen Noachis Terra bei 59,6° S und 2,7° W |
PIA05822 | Opportunity-Landestelle mit aufgetragenem bereits vom Rover zurückgelegtem Weg bis Sol 87 |
PIA05823 | Spirit-Landestelle mit aufgetragenem bereits vom Rover zurückgelegtem Weg bis Sol 107 |
PIA05825 | Übersichtskarte der bis Sol 91 vom Rover Opportunity zurückgelegten Strecke |
PIA05826 | Aufnahme der Spirit-Landestelle mit Hervorhebung der Columbia Memorial Station und des möglichen Endpunktes Columbia Hills |
PIA05844 | Dunkle Barchan-Dünen im Inneren eines Kraters im westlichen Arabia Terra bei 21,1° N und 17,6° W |
PIA05845 | Dunkle Barchan-Sanddünen im Inneren des Kraters Arkhangelsky bei 41,2° S und 25,0° W |
PIA05846 | Relativ junger Krater im südöstlichen Arabia Terra bei 4,8° N und 313,9° W |
PIA05856 | Frostbedeckte Sanddünen im frühen Frühling in der Nordpolregion bei 80,3° N und 148,7° W |
PIA05857 | Detail des weißen Gesteins im Inneren des Kraters Pollack bei 8,1° S und 335,2° W in höchster Auflösung |
PIA05858 | Wandnischen an einem Kraterrand nahe Shalbatana Vallis im Xanthe Terra bei 2,7° N und 43,1° W |
PIA05865 | Wolken hoch in der Atmosphäre über der Opportunity-Landestelle, Aufnahme vom Planetenrand |
PIA05873 | Farbkodierte Karte des Spirit-Landestelle mit der vom Rover zurückgelegten und noch geplanten Strecke von Sol 1 bis 160 |
PIA05874 | Blick auf die "Columbia Hills" an der Spirit-Landestelle, Einzelbild aus einem Movie |
PIA05912 | Krater mit seltsamen Strukturen im Inneren bei 33,1° S und 91,2° W |
PIA05913 | Teil eines tiefen Grabens an der Nordflanke des Vulkans Ascraeus Mons bei 14,5° N und 102,8° W |
PIA05914 | Spuren eines frischen Steinschlags an einem steilen Abhang in Ophir Chasma, Valles Marineris, bei 4,2° S und 74,0° W |
PIA05915 | Wasserrinnen an einem Kraterrrand in den südlichen mittleren Breiten bei 35,5° S und 223,0° W |
PIA05916 | Frostbedeckte Sanddünen in der Nordpolregion bei 78,1° N und 220,8° W |
PIA05917 | Freigelegtes helles, geschichtetes Sedimentgestein in Aram Chaos bei 3,2° N und 19,9° W |
PIA05918 | Wassereiswolken über der Opportunity-Landestelle im Meridiani Planum |
PIA05919 | Staubteufel am Rand eines Kraters im Ares Vallis-System bei 19,6° N und 32,9° W |
PIA05920 | Dunkle nordpolare Sanddünen im Sommer bei 71,7° N und 51,3° W |
PIA05921 | Freigelegtes helles und dunkles geschichtetes Gestein im Inneren des Kraters Ritchey bei 28,9° S und 50,8° W |
PIA05934 | Kleiner Erdrutsch an einem Abhang in der Region Aureum Chaos bei 2,6° S und 24,5° W |
PIA05935 | Wasserrinnen an einem Kraterrand im nördlichen Noachis Terra bei 32,1 S und 12,9° W |
PIA05936 | Dunkle breite Sanddünen in südlichen Krater Briault bei 10,1° S und 270,7° W |
PIA05937 | Kleine Dünen und Hügel im südöstlichen Teil der Region Cerberus bei 11,0° N und 199,5° W |
PIA05940 | Teil eines Ausflusskanals in der Region Zephyria bei 4,6° N und 204,1° W |
PIA05941 | Freigelegtes Sedimentgestein im Inneren eines Kraters in Arabia Terra bei 8° N und 7° W |
PIA05943 | Runde Vertiefungen mit runden Mesas im Inneren bei 35,1° S und 356,5° W |
PIA05944 | Teil der Marte Valles mit Einschlagkrater bei 12,5° N und 177,5° W |
PIA05945 | Spuren von Wind westlich des Schiaparelli-Beckens bei 1,0° S und 347,6° W |
PIA05946 | Zwei große und eine kleine Mesa aus Kohlendioxid-Eis an der Südpolkappe bei 86,5° S und 358,5° W |
PIA05947 | Durch Winderosion entstandene runde und stromlinienförmige Hügel im westlichen Arabia Terra bei 9,4° N und 6,5° W |
PIA05948 | Teil der südlichen Flanke des Vulkans Apollinaris Patera bei 9,5° S und 186,4° W |