Klicken auf die blaue Bildnummer bringt Sie zur entsprechenden Photojournal-Seite!
Bildnummer | Beschreibung |
PIA01879 | Spirit-Landestelle und Umgebung im Gusev-Krater, HiRISE |
PIA01880 |
Drei Aufnahmen vom Rand des Kraters Victoria mit unterschiedlichen Rover-Positionen |
PIA01881 | Landestelle des Landers Viking 1 in Chryse Planitia, HiRISE |
PIA01882 | Landestelle des Landers Viking 2 in Utopia Planitia, HiRISE |
PIA01883 | Krater Victoria in Meridiani Planum, Anaglyph, HiRISE |
PIA01920 | Rand eines Kraters in Terra Sirenum im Detail bei 38,9° S und 223,7° O |
PIA01921 | Teil des Mawrth Vallis bei 35,3° N und 340,7° O |
PIA01922 | Chasma Boreale bei 84,6° N und 3,6° O in perspektivischer Darstellung, Farbe und Infrarot (CRISM) |
PIA01923 | Wasserrinnen in einem Krater in Terra Sirenum, farbverstärkt |
PIA01924 | Detail des Mawrth Vallis, farbverstärkt, Ausschnitt aus PIA01921 |
PIA01925 |
Grundschichten der nordpolaren geschichteten Ablagerungen im Chasma Boreale |
PIA01926 | Chasma Boreale mit erkennbaren eisreichen Ablagerungen an einem steilen Abhang bei 84,6° N und 3,4° O |
PIA01927 |
Tief in das Hochland eingeschnittenes Tal südlich von Mawrth Vallis in Echtfarbe und drei Infrarotansichten (CRISM) |
PIA01928 |
Globale Ansicht des Nordpols, Mosaik aus vier Aufnahmen (MARCI) |
PIA01929 |
Globale Ansicht des Nordpols mit aufgetragener Abdeckung durch die Context Camera im Sept./Okt. 2006 (MARCI) |
PIA01930 |
Nördlicher Rand des Chasma Borele bei 84,9° N und 356,6° W (CTX) |
PIA01931 |
Krater mit Wasserrinnen in den südlichen Breiten bei 39,3° S und 136,5° W (CTX) |
PIA01932 |
Mawrth Vallis bei 25,6° N und 19,4° W (CTX) |
PIA02699 | Position von Deimos gegen die Hintergrundsterne, Aufnahme der Optical Navigation Camera vor Ankunft am Mars |
PIA03522 | Ankunft der Atlas V-Rakete für Mars Reconnaissance Orbiter in Cape Canaveral |
PIA03523 | Anlieferung der Sonde in zwei großen Containern in Cape Canaveral |
PIA03524 | Montage und Tests der Sonde bei Lockheed Martin, Mechaniker bei der Arbeit |
PIA03525 | Schutzhülle für die Sonde auf der Spitze der Atlas V-Rakete |
PIA04141 | Start der Atlas V-Rakete mit Mars Reconnaissance Orbiter am 12. August 2005 von Cape Canaveral in Florida |
PIA04142 | Atlas V-Rakete kurz nach dem Start mit Mars Reconnaissance Orbiter am 12. August 2005 von Cape Canaveral in Florida |
PIA04143 | Abheben der Atlas V-Rakete mit Mars Reconnaissance Orbiter am 12. August 2005 von Cape Canaveral in Florida |
PIA04144 | Start der Atlas V-Rakete mit Mars Reconnaissance Orbiter am 12. August 2005 von Cape Canaveral in Florida |
PIA04159 | Kalibrationsbild der Erde drei Tage nach dem Start ais 1,17 Mill. km Entfernung, Mars Color Imager |
PIA04160 | Kalibrationsbild der Erde drei Tage nach dem Start ais 1,17 Mill. km Entfernung, Mars Color Imager |
PIA04758 | Sonde Mars Reconnaissance Orbiter über der Marsoberfläche, künstlerische Darstellung |
PIA04916 | Sonde Mars Reconnaissance Orbiter über Gebiet Nilosyrtis Mensae, künstlerische Darstellung |
PIA04917 | Sonde Mars Reconnaissance Orbiter bei einem Aerobraking-Manöver, künstlerische Darstellung |
PIA04918 | Sonde Mars Reconnaissance Orbiter über der Südpolregion, künstlerische Darstellung |
PIA05490 | Sonde Mars Reconnaissance Orbiter über der Oberfläche, künstlerische Darstellung
|
PIA06756 | Mars Reconnaissance Orbiter bei Montage- und Testarbeiten im Reinraum bei Lockheed Martin Space Systems |
PIA07087 | Montage der Kamera HiRISE für den Mars Reconnaissance Orbiter |
PIA07206 | Techniker beim Montieren des Kameraexperiments HiRISE auf der Sonde Mars Reconnaissance Orbiter |
PIA07207 | Techniker beim Anheben der Kamera HiRISE zur Montage auf dem Orbiter |
PIA07208 | Techniker bei der Positionierung der Kamera HiRISE zur Montage auf dem Orbiter |
PIA07209 | Techniker bei der Montage der Kamera HiRISE auf dem Orbiter |
PIA07210 | Techniker und Orbiter nach der Montage der Kamera HiRISE |
PIA07211 | Skelett des Mars Reconnaissance Orbiters |
PIA07212 | Ingenieure und Techniker beim Bau der Sonde bei Lockheed Martin Space Systems |
PIA07213 | Techniker beim Herablassen der Sonde auf einen Zwischenring zum Transport der Sonde |
PIA07214 | Techniker bei der Montage von Messsonden am Orbiter kurz vor der Fertigstellung
|
PIA07240 |
MRO über der Marsoberfläche, Darstellung der Funktionsweise des Mars Climate Sounder, künstlerische Darstellung |
PIA07241 |
MRO über der Marsoberfläche, Darstellung der Möglichkeiten, nach Wasser zu suchen, künstlerische Darstellung |
PIA07242 |
MRO beim Eintritt in den Orbit um Mars |
PIA07243 |
MRO über der Marsoberfläche, Darstellung der Funktionsweise des Shallow Subsurface Radar (SHARAD), künstlerische Darstellung |
PIA07244 |
MRO über der Marsoberfläche, Darstellung der Funktionsweise des Shallow Subsurface Radar (SHARAD), künstlerische Darstellung |
PIA07245 |
Sonde MRO über der Marsoberfläche |
PIA08002 | Mond als Sichel aus 10 Mill. km Entfernung, Test der HiRISE-Kamera |
PIA08004 | Mond als Sichel aus 10 Mill. km Entfernung, Test der HiRISE-Kamera |
PIA08005 | Mond als Sichel aus 10 Mill. km Entfernung, komplette Aufnahme und Ausschnitt, Test der HiRISE-Kamera |
PIA08013 | Teil der ersten Aufnahme der Oberfläche in den mittleren südlichen Breiten in voller Auflösung |
PIA08014 |
Erste Aufnahme der Oberfläche in den mittleren südlichen Breiten bei 34° S und 305° O in voller Auflösung |
PIA08030 |
Erste globale Aufnahmen des Mars Climate Sounders während der Annäherung aus 45.000 km Entfernung, verschiedene Darstellungen |
PIA08047 |
Verkratertes Gebiet in den mittleren südlichen Breiten bei 40,64° S und 303,49° O |
PIA08048 | Gebiet westlich vom Argyre-Becken und nordöstlich des Halley-Kraters bei 47,14° S und 302,00° O |
PIA08049 | Teil der das Argyre-Becken umgebenden Bergkette in nordwestlichen Teil von Charitum Montes bei 52,20° S und 300,75° S |
PIA08050 | Gebiet mit Kratern nordöstlich des Kraters Martz bei 33,66° S und 145,97° O |
PIA08051 | Gebiet in Terra Cimmeria bei 40,64° S und 144,93 ° O |
PIA08052 | Inneres des Kraters Kepler bei 47,14° S und 142,90° O |
PIA08053 |
Erste Aufnahme mit Ogygis Rupes der HiRISE Kamera in Kombination mit farbkodierter topografischer Karte |
PIA08054 |
Perspektivische Ansicht der Region um Ogygis Rupes, erste HiRISE-Aufnahme |
PIA08060 |
Östliches Bosporus Planum mit Ogygis Rupes bei 33,65° S und 305,07° O, erste HiRISE-Aufnahme |
PIA08061 |
Östliches Bosporus Planum bei 33,65° S und 305,07° O, erste Farbaufnahme von HiRISE |
PIA08067 | Argyre-Becken, Weitwinkelaufnahme in Farbe, MARCI |
PIA08068 |
Chaotisches Gebiet am östlichen Rand der Valles Marineris, erste Aufnahme der Context Camera |
PIA08788 | Teil der Region Olympia Undae am Nordpol, erste Messungen des CRISM |
PIA08789 | Detail des Bodens des Ius Chasma bei 7,8° S und 279,5° O, erste HiRISE-Aufnahme aus dem Mapping-Orbit |
PIA08791 |
Nordpolare geschichtete Ablagerungen bei 86,5° N und 172,0° O |
PIA08792 | Detail des Inneren des Ius Chasma bei 7,8° S und 279,5° O, erste HiRISE-Aufnahme aus dem Mapping-Orbit |
PIA08812 | Rand des Kraters Victoria mit "Duck Bay" und Rover Opportunity im Meridiani Planum bei 7,8° S und 279,5° O |
PIA08813 | Krater Victoria im Meridiani Planum bei 7,8° S und 29,7° O |
PIA08815 | Krater Victoria im Meridiani Planum bei 7,8° S und 29,7° O im Größenvergleich mit Baseball-Stadion |
PIA08816 | Rand des Kraters Victoria mit "Duck Bay", "Cabo Frio", "Cape Verde" und Rover Opportunity im Meridiani Planum bei 7,8° S und 279,5° O |
PIA08817 | Rand des Kraters Victoria mit "Duck Bay", "Cabo Frio", "Cape Verde" und Rover Opportunity im Meridiani Planum bei 7,8° S und 279,5° O, schwarzweiß |