Klicken auf die blaue Bildnummer bringt Sie zur entsprechenden Photojournal-Seite!
Bildnummer | Beschreibung |
PIA08395 | Detail des Zentralbergs eines Einschlagskraters bei 13,935° N und 346,0° O, farbverstärkt |
PIA09073 | Radargramm der geschichteten Ablagerungen am Südpol von 74° S bis 85° S, SHARAD |
PIA09074 | Radargramm der geschichteten Ablagerungen am Nordpol von 83,5° N bis 80,5° N und Auswertungen, SHARAD |
PIA09075 | Radargramm der geschichteten Ablagerungen am Südpol von 74° S bis 85° S und Kontext, SHARAD |
PIA09076 | Radargramm der geschichteten Ablagerungen am Südpol von 75° S bis 85° S und Kontext, SHARAD |
PIA09088 | Spirits Überwinterungsplatz im Detail, HiRISE |
PIA09089 | Spuren vom Rover Spirit um Home Plate, HiRISE |
PIA09093 | Region Nili Fossae bei 20,4° N und 78,5° O, Kombination von HiRISE und CRISM |
PIA09094 | Region Olympia Undae bei 80,0° N und 240,7° N mit Nachweis des Mineral Gips, verschiedene Verarbeitungen des CRISM |
PIA09095 | Radargramm der geschichteten Ablagerungen am Südpol von 74° S bis 85° S, SHARAD |
PIA09096 | Radargramm der geschichteten Ablagerungen am Südpol von 75° S bis 85° S mit erkennbaren Strukturen, SHARAD |
PIA09097 |
Freigelegte Schichten an einem Canyon am Nordpol in Detail, Falschfarben, HiRISE |
PIA09098 |
Bisher unentdeckte Verwerfungen und Gruben in der Nordpolkappe, HiRISE |
PIA09101 | Teil eines Kraterrandes Terra Sirenum bei 38,9° S und 195,9° O mit saisonalem Frost im Infrarot, Falschfarben, CRISM |
PIA09105 | Mars Pathfinder-Landestelle in Ares Valles bei 19,1° N und 326,8° O, HiRISE |
PIA09114 | Testgebiet für neue Sotware zur autonomen Rover-Steuerung am Rand des Victoria-Kraters, HiRISE |
PIA09116 | Krater Victoria mit aufgetragener Fahrtroute des Rovers Opportunity und inoffiziellen Namen der Kliffs |
PIA09189 |
Tektonische Brüche im Candor Chasma in Form von Bergrücken nach der Erosion des umliegenden Gesteins |
PIA09190 | Sanddünen und Spitzkuppen in einem Gebiet mit heller und dunkler gebänderter Oberfläche im Candor Chasma, farbverstärkt |
PIA09191 |
Östlicher Rand und Inneres des Victoria Kraters im Meridiani Planum mit Bergrücken, farbverstärkt |
PIA09192 | Brüche im Candor Chasma, die als Bergrücken hochstehen, im Candor Chasma, Anaglyph |
PIA09193 | Anzeichen für alte Fließspuren entlang von Brüchen in einem Gebiet mit geschichteten Ablagerungen im Meridiani Planum |
PIA09195 | Frischer Krater in der Tharsis-Region bei 17,0° N und 246,4° O, zwei Ansichten in verschiedenen Wellenlängen, CRISM |
PIA09347 |
Südöstlicher Rand eines Dünenfeldes in Nili Patera bei 8,8° N und 67,3° O, farbverstärkt und in Falschfarben, CRISM |
PIA09348 | Übergangsregion zwischen Libya Montes und Isidis Planitia bei 3,6° N und 84,1° O, farbverstärkt und in Falschfarben, CRISM |
PIA09349 |
Frostbedeckte Dünen im Krater Richardson bei 72° S und 179,4° O, unterschiedliche Darstellungen, CRISM |
PIA09350 | Teil der Südpolregion bei 77,55° S und 131,98° O, verschiedene Verarbeitungen, CRISM |
PIA09351 | Kohlendioxidfrost auf Dünen im Krater Russell bei 54,9° S und 12,9° O, verschiedene Ansichten, CRISM |
PIA09605 | Inneres des Ius Chasma bei 8° S und 278,4° O |
PIA09606 | Rand eines dunklen Dünenfeldes im Krater Proctor bei 47,° S und 30,7° O |
PIA09607 | Grubenkette in Tractus Catena bei 23,8° N und 256,2° O |
PIA09608 | Frische Hangrutschungen bei 10,1° N und 193,2° O |
PIA09609 | Detail der Eisfüllung eines Kraters im Südpolgebiet bei 70,2° S und 159,0° O |
PIA09610 | Detail in Vastitas Borealis mit zahlreichen Spuren von Staubteufeln und polygonalen Brüchen bei 60,7° N und 318,5° O |
PIA09611 | Südöstlicher Rand des Kraters Peneus Patera mit bogenförmigen Vertiefungen bei 58,0° S und 53,7° O |
PIA09612 | Wasserrinnen an einem halbrunden Graben in Noachis Terra bei 47,5° S und 4,4° O |
PIA09613 | Yardangs in einem Krater in Arabia Terra bei 8,3° N und 21,0° O |
PIA09614 | Inneres des Isidis-Beckens bei 11,8° N und 91,1° O, gemeinsame Beobachtung mit OSIRIS auf ROSETTA |
PIA09615 | Sedimenthügel in der Mitte eines großen Kraters nahe Amenthes Planum bei 3,0° S undd 115,9° O |
PIA09616 | Südlicher Teil des zentralen Hügels im Krater Gale bei 5,5° S und 58,9° O |
PIA09617 | Teil einer alten Lavaebene in Thaumasia Planum bei 27,4° S und 294,8° O |
PIA09618 | Staubbedeckte Lavaflüsse am Ascraeus Mons bei 6,6° N und 26,6° O |
PIA09619 | Relativ staubfreier Teil des Randes der Caldera von Tharsis Tholus bei 13,6° N und 268,8° O |
PIA09620 | Detail der Ebenen mit Einsturzgrube zwischen den großen Vulkanen in der Tharsis-Region bei 19,9° N und 251,4° O |
PIA09621 | Staubbedeckter vulkanischer Schlot in Syria Planum bei 13,9° S und 255,8° O |
PIA09622 | Zwei Krater mit Dünen und Wasserrinnen in der südlichen Hemisphäre bei 37,2° S und 253,6° O |
PIA09623 | Alte Ebenen um den Vulkan Tyrrhena Patera bei 18,8° S und 105,0° O |
PIA09624 | Helles Sedimentgestein in Aram Chaos bei 2,7° N und 339,3° O |
PIA09625 | Detail eines Grabens der geschichteten Ablagerungen am Südpol bei 87,0° S und 281,8° O |
PIA09626 | Helles freigelegtes geschichtetes Material in Melas Chasma bei 10,3° S und 268,2° O |
PIA09627 | Muschelförmige Senken in einen Gebiet mit Schichten in den nördlichen Ebenen bei 46,0° N und 92,1° O |
PIA09628 | Wasserrinnen und gebogene Bergrücken in einem Krater in der südlichen Hemisphäre bei 38,7° S und 194,0° O |
PIA09629 | Dunkle Dünen und helles polygonartiges Gebiet in Olympia Unda bei 80,2° N und 191,2° O |
PIA09630 | Geschichtete Ablagerungen der verbleibenden Südpolkappe bei 87,2° S und 340,3° O |