Klicken auf die blaue Bildnummer bringt Sie zur entsprechenden Photojournal-Seite!
Bildnummer | Beschreibung |
PIA10117 | Marsmonde Phobos und Deimos, spektrale Aufnahmen, CRISM |
PIA10126 | Spirit-Landestelle mit aufgetragener kompletter Fahrtroute, HiRISE |
PIA10127 | Karte von Home Plate mit aufgetragener Fahrtroute von Spirit von Feb. 2006 bis Nov. 2007, HiRISE |
PIA10129 | Karte von Home Plate mit aufgetragener Fahrtroute von Spirit von Feb. 2006 bis 8. Dez. 2007, HiRISE |
PIA10134 | Candor Chasma im Detail, perspektivische Ansicht des Inneren, HiRISE |
PIA10135 | Candor Chasma im Detail, perspektivische Ansicht des Inneren, HiRISE |
PIA10136 | geschichtetes Gestein im Candor Chasma im Detail, perspektivischer Blick nach Osten, HiRISE |
PIA10137 | Südpolgebiet bei 86,3° S und 99° O, zwei verschiedene Ansichten des CRISM, Einzelbild und Movie der saisonalen Veränderungen |
PIA10139 | Detail der Südpolregion im beginnenden Frühling bei 86,4° S und 99,1° O, HiRISE |
PIA10140 | Detail der Südpolregion im beginnenden Frühling mit hellen Streifen und dunklen Fächern bei 85,2° S und 181,5° O, HiRISE |
PIA10141 | Detail der Südpolregion im beginnenden Frühling bei 86,9° S und 97,2° O, HiRISE |
PIA10142 | Detail der Südpolregion mit lichtdurchlässigem Eis im beginnenden Frühling bei 86,4° S und 99,2° O, HiRISE |
PIA10143 | Detail der Südpolregion mit araneiformen Strukturen im beginnenden Frühling bei 87,1° S und 126,3° O, HiRISE |
PIA10144 | Detail der Südpolregion mit durchsichtigem Eis im beginnenden Frühling bei 85,8° S und 106,0° O, HiRISE |
PIA10145 | Detail der Südpolregion mit durchsichtigem Eis im beginnenden Frühling bei 85,4° S und 104,0° O, HiRISE |
PIA10146 | Detail der Südpolregion mit durchsichtigem Eis im beginnenden Frühling bei 85,4° S und 104,0° O, HiRISE |
PIA10147 | Detail der Südpolregion mit durchsichtigem Eis im beginnenden Frühling bei 81,8° S und 76,2° O, HiRISE |
PIA10148 | Detail der Südpolregion mit durchsichtigem Eis im beginnenden Frühling bei 85,2° S und 181,5° O, HiRISE |
PIA10180 |
Geschichtete Ablagerungen in Tithonium Chasma bei 5,0° S und 270,3° O, CRISM im Kontext mit THEMIS-Aufnahme |
PIA10201 | Teil von Tyrrhena Terra, erster Teil, erste Version einer globalen spektralen Karte des CRISM |
PIA10202 | Teil von Tyrrhena Terra, erster Teil, zweite Version einer globalen spektralen Karte des CRISM |
PIA10203 | Teil von Tyrrhena Terra, erster Teil, dritte Version einer globalen spektralen Karte des CRISM |
PIA10222 | Rand des Capri Chasma bei 12.03° S und 312,04° O, CRISM |
PIA10223 | Detail des Candor Chasma, CRISM |
PIA10226 | Gebiet am Äquator mit Spuren von Staubteufeln bei 5,2° und 17,7° O, HiRISE |
PIA10244 | Erde und Mond aus dem Mars-Orbit, HiRISE |
PIA10245 | Staublawinen in Aktion an einem Abhang im Nordpolgebiet bei 83,7° N und 235,8° O, HiRISE |
PIA10248 | Salzablagerungen in Terra Sirenum bei 221° O und 38,8° S in annähernd Echtfarbe, HiRISE |
PIA10366 | Marsmond Phobos mit Krater Stickney aus 6.800 km Entfernung, HiRISE |
PIA10367 | Marsmond Phobos mit Krater Stickney aus 5.800 km Entfernung, HiRISE |
PIA10368 | Marsmond Phobos mit Krater Stickney aus 6.800 km Entfernung in Farbe, HiRISE |
PIA10369 | Marsmond Phobos mit Krater Stickney aus 5.800 km Entfernung in Farbe, HiRISE |
PIA10370 | Marsmond Phobos, Details im Marsschein, HiRISE |
PIA10371 | Marsmond Phobos, Anaglyph, HiRISE |
PIA10375 | Struktur der südpolaren geschichteten Ablagerungen, Vergleich von Radaraufnahmen von MARSIS (MEX) und SHARAD |
PIA10376 | Aufbau des Südpols, Einzelbild und Animation aus Daten des SHARAD |
PIA10632 | Teil der nördlichen Ebenen mit dem geplanten Landegebiet für den Lander Phoenix bei 68° N und 127° W, Context Camera |
PIA10633 |
Geplantes Landegebiet des Landers Phoenix bei 68° N und 127° W mit zwei aktiven Staubteufeln einen Monat vor der Landung, Context Camera |
PIA10634 | Teil der nördlichen Ebenen mit dem geplanten Landegebiet für den Lander Phoenix bei 68° N und 127° W, Mars Color Imager |
PIA10644 | Sulfat- und Pyroxenhaltige Ablagerungen in Candor Chasma bei 6,7° S und 75,8° W, CRISM, verschiedene Darstellungen |
PIA10651 | Karte der Mächtigkeit der nordpolaren Ablagerungen nach Daten des Shallow Subsurface Radar (SHARAD) |
PIA10652 | Schnitt durch die nordpolaren Ablagerungen nach Daten des SHARAD in Kombination mit Falschfarbenkarte |
PIA10653 | Animation des Einsatzes des SHARAD zur Erkundung der nordpolaren Ablagerungen, Einzelbild und Movie |
PIA10658 | Vergleich von Strukturen in den hohen Breiten mit denen auf der Erde, HiRISE |
PIA10669 | Annäherung an die Phoenix-Landestelle, Einzelbild und Movie, HiRISE |
PIA10672 | Blick auf den gesamten Nordpol ohne Wolken drei Tage vor der Landung von Phoenix, Mars Color Imager |
PIA10697 | Phoenix Mars Lander am Fallschirm kurz vor der Landung, HiRISE |
PIA10698 | Phoenix Mars Lander am Fallschirm kurz vor der Landung, HiRISE |
PIA10701 | Phoenix Mars Lander an der Landestelle, farbverstärkt, HiRISE |
PIA10702 | Hitzeschutzschild und Aufprallspuren von Phoenix auf der Oberfläche, HiRISE |
PIA10703 | Fallschirm des Phoenix Mars Lander auf der Oberfläche, farbverstärkt, HiRISE |
PIA10704 | Animation, wie HiRISE Aufnahmen von Phoenix gewinnt, Einzelbild und Movie |
PIA10705 | Phoenix Mars Lander am Fallschirm während des Abstiegs mit Krater im Hintergrund, HiRISE |
PIA10706 | Phoenix-Landegebiet mit aufgetragener geplanter Landeellipse und tatsächlicher Landestelle, HiRISE |
PIA10710 | Phoenix-Landestelle mit erkennbarem Lander, Hitzeschutzschild und Fallschirm, farbverstärkte Ansicht, HiRISE |
PIA10788 | Nordpolgebiet mit großem lokalen Staubsturm, Falschfarbenkarte, Einzelbild und Movie |
PIA10946 | Sulfatablagerungen in Olympia Undae bei 80° N und 245° O, verschiedene Darstellungen des CRISM |
PIA10947 | Krater Oudemans bei 9,8° S und 268,5° O, verschiedene Darstellungen des CRISM |
PIA10948 | Sulfat- und Wasserablagerungen in Olympia Undae bei 81,6° N und 188,9° O, verschiedene Darstellung des CRISM |
PIA10949 | Phyllosilicate und Olivin in Nili Fossae bei 20,5° N und 78,5° O, verschiedene Darstellungen des CRISM |
PIA11011 | Karte der Mineralvorkommen im Mawrth Vallis, CRISM |
PIA11174 | Boden
des südlichen Teils des Ius Chasma, HiRISE |
PIA11175 | Helles Hochlandmaterial in der Nähe des Äquators, farbverstärkt, CRISM |
PIA11176 | Junge Einschlagkrater in der Tharsisregion bei 19,283° N und 242,49° O, die zwischen 2008 und 2014 entstanden sind, im Infrarot |
PIA11178 | Erosionsrinnen am Rand eines Kraters im Krater Galle bei 50,429° S und 329,382° O |
PIA11179 | Kleiner Teil eines dunklen Kraterbodens in Terra Tyrrhena bei 11,133° S und 122,407° O, farbverstärkt |
PIA11180 | Ejekta an einem Kraterrand bei 10.441° S und 24,556° O |
PIA11181 | Dünfeld nahe der Nordpolkappe bei 85,458° N und 193,225° O |
PIA11230 |
Polare
Ansicht mit der Phoenix-Landestelle und einem Staubsturm, MARCI |
PIA11231 |
Ungewöhnlicher
Hügel in den nordpolaren Ablagerungen bei 82,6° N und 265,8° O,
HiRISE |
PIA11238 | Detail der polygonalen Muster in der Südpolregion bei 82,347° S und 272,554° O |
PIA11377 | Geschichtete helle Gesteine, die opalähnliche hydrathaltige Mineralien enthalten, außerhalb des Valles Marineris, HiRISE |
PIA11418 | Wettergeschehen
global über eine Woche, Einzelbild und Movie (MARCI) |
PIA11433 |
Drei
Krater im östlichen Hellas mit unterirdischem Gletscher, perspektivische
Ansicht, Einzelbild und Movie |
PIA11441 | Schichten
von Sedimentgestein in einem Krater in Arabia Terra bei 8° N und 353° O |
PIA11442 |
Gleichmäßige
Schichten von Sedimentgestein in einem Krater in Arabia Terra bei 8° N
und 353° O, perspektivische Ansicht |
PIA11443 |
Gleichmäßige
Schichten von Sedimentgestein im Krater Becquerel in Arabia Terra bei 22° N
und 352° O, farbverstärkt |
PIA11444 |
Simulierter
Flug über die gleichmäßigen Sedimentschichten im Krater Becquerel
in Arabia Terra, Einzelbild und Movie |
PIA11446 | Hügel
mit Brüchen am Südrand von Elysium Planitia bei 3° S und 168° O,
Anaglyph |