Klicken auf die blaue Bildnummer bringt Sie zur entsprechenden Photojournal-Seite!
Bildnummer | Beschreibung |
PIA16000 | Rover Curiosity auf der Oberfläche, 24 Stunden nach der Landung |
PIA16001 | Rover Curiosity, Fallschirm, Hitzeschutzschild und rückwärtige Hülle auf der Oberfläche, 24 Stunden nach der Landung |
PIA16014 | Vorher-Nachher-Vergleich der Curiosity-Landestelle mit Rover, rückwärtige Hülle, Fallschirm und Hitzeschutzschild, CTX, Einzelbild und Animation |
PIA16015 | Vorher-Nachher-Vergleich der Curiosity-Landestelle mit den Aufschlagspuren des Ballastes, CTX, Einzelbild und Animation |
PIA16016 | Vorher-Nachher-Vergleich der Curiosity-Landestelle mit den Aufschlagspuren des Ballastes, CTX, Einzelbild aus Animation |
PIA16019 | HiRISE-Aufnahme im Vergleich mit MARDI an Bord von Curiosity, Einzelbild und Animation |
PIA16030 | Landegebiet "Yellowknife" mit dem Rover Curiosity |
PIA16031 | Karte der Aufteilung des Landegebiets in Kartenblätter mit Kennzeichnung der genauen Landestelle |
PIA16056 | Teil des Kraters Gale mit Curiosity-Landestelle, farbverstärkt |
PIA16057 | Teil des Kraters Gale mit Curiosity-Landestelle, farbverstärkt |
PIA16138 | Verteilung kleinskaliger Kohlendioxideisablagerungen durch Schneefall am Südpol, MCS |
PIA16158 | Topographie mit Shading der Curiosity Landestelle und aufgetragener Landeellipse und hervorgehobenen Schuttfächer |
PIA16185 | Krater mit "pitted terrain" im Inneren auf Mars im Vergleich mit Vesta |
PIA16210 | Untersuchungsgebiet "Glenelg" des Rovers Curiosity, Anaglyphe |
PIA16450 | Fast globale Karte mit einem Staubsturm in der südlichen Hemisphäre, aufgenommen am 18.11.2012, MARCI |
PIA16454 | Fast globale Karte mit sich abschwächendem Staubsturm in der südlichen Hemisphäre, aufgenommen am 25.11.2012, MARCI |
PIA16456 | Verschiedene Einschlagsspuren der MSL-Hardware, die vor dem Eintritt in die Atmosphäre abgetrennt wurde, CTX und HiRISE |
PIA16710 | Geschichtetes Gestein im Inneren des Kraters McLaughlin bei 21,9° N und 337,6° O, Falschfarben |
PIA16715 | Saisonale Veränderungen der Sanddünen in der Nordpolregion bei 80° N und 122,5° O, Vergleich mehrerer Aufnahmen |
PIA16767 |
Schematische Darstellung der Lage der von Lava bedeckten Flutkanäle, die vom Shallow Radar entdeckt wurden |
PIA16813 | Veränderungen des MSL-Fallschirms auf der Oberfläche in Folge von Wind, Einzelbild und Animation |
PIA16920 | Mögliche Mars 3-Hardware im Krater Ptolemaeus |
PIA16928 | Cluster frischer Krater bei 4,472° N und 246,893° O im Vergleich mit älterer Aufnahme, CTX und HiRISE |
PIA17070 | Karte der vom Rover Opportunity in 112 Monaten zurückgelegten Strecke |
PIA17072 | Karte des westlichen Randes des Kraters Endeavour mit aufgetragener Fahrtroute des Rovers Opportunity vom Sommer 2011 bis Sol 3328 (4. Juni 2013) |
PIA17073 | Karte des Cape York am westlichen Rand des Kraters Endeavour mit aufgetragener Fahrtroute des Rovers Opportunity vom August 2011 Mai 2013 |
PIA17080 | Rover Curiosity am Punkt "Shaler" mit Roverspuren im Krater Gale |
PIA17085 | Karte der Curiosity-Landestelle mit aufgetragener bis Sol 351 zurückgelegter Strecke |
PIA17260 | Lineare Fließstrukturen an Dünen im Krater Russell |
PIA17263 | Scan der Atmosphärentemperaturen mit dem Mars Climate Sounder, graphische Darstellung |
PIA17264 | Karte des Cape York mit dem Matijevic Hill am westlichen Rand des Kraters Endeavour mit aufgetragener Fahrtroute des Rovers Opportunity |
PIA17278 | Farbansicht des Rovers Opportunity am Punkt Botany Bay am 8. Juli 2013 |
PIA17355 | Karte der zurückgelegten udn geplanten Route von Glenelg bis zu den unteren Schichten des Mount Sharp |
PIA17447 |
Überflug über den Rand des Kraters Mojave, Einzelbild aus Animation |
PIA17548 | Mit Frost bedeckte Dünen im Krater Richardson bei 72,01° S und 179,4° O |
PIA17549 | Cluster kleiner Krater nordwestlich des Kraters Gale, möglicherweise durch MSL-Hardware verursacht |
PIA17570 | Schichten und freigelegtes Grundgestein an einem Kliff im westlichen Candor Chasma |
PIA17571 |
"Fretted terrain" und Bodendeformation bei 40,69° S und 115,75° O |
PIA17572 |
Muschelförmige Vertiefungen bei 49,61° N und 59,42° O |
PIA17573 | Dünen in einem alten Krater in Noachis Terra bei 39,52° S und 355,4° O, in Falschfarben |
PIA17574 | Außergewöhnlich langer gewundener Bergrücken in Medusae Fossae bei 1,84° S und 150,63° O |
PIA17575 |
Zentralberg eines Kraters mit einer ringförmigen Grabenstruktur bei 0,12° S und 146,65° O |
PIA17587 | Cluster kleiner steiler Hügel "Murray Buttes" auf dem Weg des Rovers Curiosity zum Mount Sharp |
PIA17589 | Karte der vom Rover Opportunity in zehn Jahren bis zum 13.11.2013 zurückgelegten Strecke |
PIA17596 | Krater Gale mit Illustration der Ausdehnung eines früher vorhandenen Sees im Inneren |
PIA17597 | Zwei Detailansichten aus dem Krater Gale mit Spuren der Erosion in jüngeren geologischen Zeiträumen und der Entstehung kleiner Abhänge |
PIA17605 | Saisonale Fließstrukturen an einem Abhang |
PIA17606 | Saisonale Veränderungen an dunklen Spuren an einem äquatorialen Abhang, Einzelbild und Animation |
PIA17607 | Topographische und Albedokarte mit Kennzeichnung der Gebiete mit immer wiederkehrenden Fließstrukturen |
PIA17608 | Frischer Einschlagkrater mit freigelegtem Eis bei 43,9° N und 204,3° O |
PIA17623 | Dunkle Spur einer Hangrutschung in den nordpolaren geschichteten Ablagerungen |
PIA17624 | Detail der Schichten des Zentralbergs des Kraters Mazamba bei 27,53° S und 290,32° O |
PIA17625 | Detail der Mangala Valles bei 15,69° S und 210,64° O |
PIA17626 | Krater mit einseitiger Auswurfdecke, verursacht durch einen Einschlag mit geringem Winkel, bei 5,28° S und 28,26° O |
PIA17628 | Vom Wind abgelagerte helle Sedimente und dunkle Sanddünen in Noctis Labyrinthus bei 7,29° S und 264,05° O |
PIA17629 | Eisablagerungen mit ungewöhnlicher gewundener Textur bei 39,35° N und 24,72° O |
PIA17630 | Umlaufende geschichtete Ablagerungen in einem Krater im Krater Schiaparelli bei 0,97° S und 13,87° O |
PIA17631 | Kleiner Einschlagkrater mit Terrassen in Arcadia Planitia bei 45,65° N und 188,6° O |
PIA17633 | Polygonale Muster und große bogenförmige Vertiefungen in Utopia Planitia bei 43,43° N und 84,57° O |
PIA17634 | Oberflächenüberformung durch Eisablagerung und Sublimation in einem Krater in Utopia Planitia bei 42,21° N und 98,14° O |
PIA17635 | Zyklische Ablagerungen von Material in Schichten in einem Krater in Arabia Terra bei 8,97° N und 358,6° O |
PIA17636 | Polygonale Texturen am Südpol |
PIA17637 | Detail eines Abhangs an den geschichteten Ablagerungen am Nordpol bei 84,27° N und 342,49° O |
PIA17638 | Helle Dünen in Syria Planum bei 11,68° S und 252,63° O |
PIA17639 | Kleiner Krater mit hellem Material im Inneren des Kraters Pollack bei 8,27° S und 25,25° O |
PIA17640 | Lava, die an einem Kraterrand gefaltet wird, bei 5,98° N und 150,74° O |
PIA17641 | Rinnen am Rand eines Kraters im späten nördlichen Winter bei 60,21° N und 236,38° O |
PIA17643 | Becken in Ceti Mensa mit konzentrischen Ringen in den Sedimentschichten bei 5,49° S und 284,1° O |
PIA17644 | Detail der Oberfläche mit Spuren meandrierender Flüsse in Idaeus Fossae bei 36,19° N und 305,99° O |
PIA17645 | Kleiner Durchbruch an einem Kraterrand mit einem Tal, durch den Lava in den Krater geflossen zu sein scheint, bei 23,58° N und 172,82° O |
PIA17646 | Dünenfeld in der südlichen Hemisphäre bei 52,3° S und 267,1° O |
PIA17647 | Rinnen an einem Massiv in Nereidum Montes, Argyre Planitia, bei 45,24° S und 311,99° O |
PIA17648 | Regelmäßig auftretende lineare Strukturen an einem Bergrücken in Coprates Chasma bei 12,95° S und 295,38° O |
PIA17670 | Staubbedeckte Täler an der Flanke von Tharsis Tholus bei 14,17° N und 268,43° O |
PIA17671 | Gebiet Deuteronilus Contact mit Hinweisen auf eine alte Küstenlinie in Isidis Planitia bei 4,52° N und 88,51° O |
PIA17672 | Gebrochener Rand eines Kraters in Coloe Fossae bei 26,19° N und 56,16° O |
PIA17673 | Krater in Kegelform in Tartarus Montes, vermutlich verursacht durch unterirdische Dampfexplosionen, bei 26,54° N und 171,73° O |
PIA17675 | Barchan-Dünen am westlichen Rand des Hellas-Beckens |
PIA17688 | Teil der Lavaflüsse in Athabasca Valles bei 8,8° N und 154,85° O |
PIA17689 | Krater mit Ringgraben in Utopia Rupes bei 51,07° N und 84,67° O |
PIA17690 | Lineare Bergrücken bei 32,19° N und 65,61° O |
PIA17691 | Sandstein-Kliffs und Hämatit-Ablagerungen in Ophir Mensa bei 4,48° S und 287,25° O |
PIA17697 | Ende eines kleinen Tals nahe Athabasca Valles bei 6,08° N und 155,11° O |
PIA17698 | Kleiner neuer Krater mit freigelegtem Eis auf den Ausläufern der südpolaren geschichteten Ablagerungen bei 71,5° S und 191,53° O |
PIA17699 | Helle, geschichtete Ablagerungen am nördlichen Rand des Hellas-Beckens bei 27,27° S und 78,4° O |