Klicken auf die blaue Bildnummer bringt Sie zur entsprechenden Photojournal-Seite!
Bildnummer | Beschreibung |
PIA20811 | Bizarre Strukturen in Gorgonum Chaos bei 37,791° S und 190,612° O |
PIA20812 | Mesas und Vertiefungen bei 42,077° N und 6,369° O |
PIA20813 | Detail eines Grabens in Xanthe Terra bei 0,055° S und 329,458° O |
PIA20814 | Freigelegtes Grundgestein an der Oberfläche der zentralen Erhebung in einem Krater bei 6,779° S und 89,318° O |
PIA20815 | Meandrierendes Tal am Rand von Hellas bei 38,848° S und 102,307° O |
PIA20837 | Spuren eines alten Ausflussstroms im nördlichen Arabia Terra, CTX |
PIA21021 | Viele kleine Krater über einem alten, degradierten Krater im nördlichen Tiefland bei 54,154° N und 215,508° O |
PIA21022 | Schichten am Rand der Nordpolkappe bei 84,382° N und 253,01° O |
PIA21023 | Detail einer alten stromlinienförmigen Insel in einem Ausflusstal in den vulkanischen Ebenen von Amenthes Planum bei 2,079° N und 107,53° O |
PIA21029 | Detail des Mawrth Vallis bei 22,596° N und 341,549° O |
PIA21038 | Detail der Dünen im Krater Kaiser bei 46,712° S und 20,153° O |
PIA21039 | Stromlinienförmige Insel im Lethe Vallis bei 15,16° N und 4,206° O |
PIA21040 | Teil von Nili Patera bei 20,995° N und 74,474° O |
PIA21063 | Teil der Cereberus Fossae mit Dünen bei 7,435° N und 165,343° O |
PIA21064 | Runder Einschlagkrater an der südlichen Flanke von Pavonis Mons bei 3,393° S und 245,740° O |
PIA21065 | Polygonale Oberflächenstrukturen bei 49,168° N und 285,532° O |
PIA21066 | Einander schneidende Gräben nahe Olympica Fossae bei 24,306° N und 249,771° O |
PIA21102 | Helle Ablagerungen am Nordrand des Melas Chasma bei 9,63° S und 289,377° O |
PIA21103 | Invertierte Täler in Gorgonum bei 36,685° S und 193,734° O |
PIA21104 | Glattes, flaches Tal in der Tharsis-Region bei 23,575° N und 249,08° O |
PIA21105 | Rand der südpolaren geschichteten Ablagerungen bei 73,172° S und 133,994° O |
PIA21110 | Lavakanal mit radial und konzentrischen Brüchen nördlich des Kraters Kuipers in den hohen südlichen Breiten bei 54,737° S und 202,716° O |
PIA21111 | Yardangs in Medusae Fossae bei 1,488° O und 196,359° O |
PIA21112 | Runzelrücken und Krater in Ganges Catena bei 2,64° S und 290,937° O |
PIA21113 | Detail der Lavaflüsse in Amazonis Planitia bei 26,221° N und 192,885° O |
PIA21126 | Spider bei 79,4° S und 18,8° O |
PIA21130 | Spuren von Lander Schiaparelli und seinem Fallschirm in Meridiani Planum bei 2° S und 354° O, CTX |
PIA21131 | Spuren von Lander Schiaparelli und seinem Fallschirm in Meridiani Planum |
PIA21132 | Spuren von Lander Schiaparelli und seinem Fallschirm in Meridiani Planum, Farbansicht |
PIA21135 | Spuren von Lander Schiaparelli und seinem Fallschirm in Meridiani Planum, Anaglyphe |
PIA21136 | Gebiet mit muschelförmigen Vertiefungen in Utopia Planitia, Perspektive |
PIA21137 | Zwei Radargramme einer Region in Utopia Planitia mit Eis im Untergrund |
PIA21138 | Karte der Lage der großen Eisvorkommen im Untergrund in Utopia Planitia |
PIA21144 | Route des Rovers Curiosity von seiner Landung im August 2012 bis zum Dezember 2016 im Krater Gale |
PIA21150 | Route des Rovers Curiosity von seiner Landung im August 2012 bis zum September 2016 mit Kennzeichnung der Detektion von Boron durch ChemCam |
PIA21203 | Detail des Randes des Eos Chasma bei 13,511° S und 316,51° O mit Spuren von Erosion |
PIA21204 | Detail der Lavaflüsse in Amazonis Planitia bei 21,606° N und 203,728° O |
PIA21205 | Zentralberg aus Grundgestein eines Kraters bei 11,836° S und 304,433° O, nördlich der Valles Marineris |
PIA21206 | Geschichtetes Grundgestein in Nili Fossae bei 23,9° N und 79,119° O |
PIA21214 | Oberflächenstrukturen mit leichten Farbvariationen durch Frost bei 76,869° S und 131,63° O |
PIA21215 | Durch Eis verursachte Runzeln und Polygone in einem Krater bei 64,543° S und 82,181° O |
PIA21216 | Runde Vertiefungen in der Trockeneisschicht am Südpol im Detail, bei 86,771° S und 16,333° O |
PIA21217 | Durch Materialrutschungen freigelegtes Grundgestein am Nordrand des Ganges Chasma bei 7,125° S und 309,660° O |
PIA21254 | Route des Rovers Curiosity von seiner Landung im August 2012 bis zum November 2016 mit Kennzeichnung der genommenen Bodenproben |
PIA21257 | Sich entwickelnder "Spider" bei 70° S und 178° O, Einzelbild und Animation aus drei Aufnahmen |
PIA21258 | Zusammenstellung verschiedener Entwicklungsstadien von Spidern bei 85° S, 82° O und 81° S, 76° O |
PIA21260 | Erde und Mond, vom Mars aus gesehen, Kalibrationsaufnahme |
PIA21264 | Polygonartige Strukturen in Gordii Dorsum bei 10,8° N und 212,2° O |
PIA21265 | Polygonartige Strukturen in Gordii Dorsum bei 10,8° N und 212,2° O, Anaglyphe |
PIA21266 | Erde, Gesteinsgang eines Lavaflusses in New Mexico als Analog zu den Lavawänden auf dem Mars |
PIA21267 | Veränderungen durch Windaktivität über 5 Jahre in einem Gebiet der Tharsisregion bei 7° N und 248° O, Einzelbild und Animation aus vier Aufnahmen |
PIA21269 | Zwei unterschiedliche Dünentypen im Krater Gale, dem Untersuchungsgebiet von Curiosity |
PIA21271 | Sublimation von Gas an Kraterrändern bei 75,815° S und 228,941° O |
PIA21272 |
Dunkle Streifen an einem Abhang nördlich von Olympus Mons bei 31,166° N und 226,02° O |
PIA21273 | Inneres des Kraters Suzhi nordöstlich von Hellas bei 27,43° S und 86,1° O, farbverstärkte Infrarotaufnahme |
PIA21274 | Hämatit-reiche Ablagerungen in Capri Chasma, im Ostteil der Valles Marineris, bei 13° S und 311,8° O |
PIA21451 | Kleiner frischer Einschlagskrater bei 15,63° S und 181,1° O |
PIA21454 | Kleiner Krater mit ungewöhnlicher Form bei 21,44° S und 16,7° O |
PIA21455 | Teil der nördlichen zentralen Erhebung in einem Krater mit Brekzien bei 17,12° N und 73,1° O |
PIA21456 | Detail eines typischen Kraters in Terra Sirenum bei 39,32° S und 229,7° O |
PIA21457 | Aktiver Staubteufel in Amazonis Planitia bei 32,85° N und 199,49° O |
PIA21458 | Detail einer großen Düne im Krater Kaiser bei 46,74° S und 20,13° O |
PIA21459 | Frischer Krater auf einem staubbedeckten Abhang bei 1,59° S und 20,59° O |
PIA21460 | Detail der alten Lavaablagerungen in Amazonis Planitia bei 29,12° N und 204,33° O |
PIA21462 | Geschichtete Ablagerungen am Rand eines Kraters in den nördlichen mittleren Breiten bei 32,03° N und 15,49° O |
PIA21463 | Freigelegtes geschichtetes Grundgestein in einer Vertiefung und Sanddünen bei 27,8° S und 203,17° O, farbverstärkt |
PIA21464 | Reihe kleiner Vertiefungen in den nordpolaren geschichteten Ablagerungen bei 84,55° N und 134,72° O |
PIA21465 | Detail der Schichten der nordpolaren Ablagerungen bei 85,72° N und 179,37° O |
PIA21484 | Globale Karte mit atmosphärischen Veränderungen vom 18.2.2017 bis 6.3.2017, MARCI, Einzelbild und Movie |
PIA21487 | Entstehung des globalen Mosaiks aus CTX-Aufnahmen, Animation |
PIA21488 | Globales Mosaik aus CTX-Aufnahmen |
PIA21489 | Karte der geplanten Insight-Landestelle mit HiRISE-Footprints in Elysium Planitia |
PIA21494 | Umgebung der Landestelle von Opportunity im Krater Eagle mit Landegerät, Hitzeschutzschild und Fallschirm |
PIA21551 | Teil eines invertierten Flussbetts in Aeolis/Zephyria Plana bei 5,06° S und 154,91° O |
PIA21553 | Auswurfmaterial von der Entstehung des Isidis Planitia und jüngere Lavaflüsse von Syrtis Major bei 15,67° N und 72,865° O |
PIA21554 | Zähfließende, lobenförmige Fließstruktur an der Basis eines Abhangs am Rand von Elysium Planitia bei 46,79° S und 307,13° O |
PIA21555 | Eingang zum Mawrth Vallis bei 25,9° N und 340,24° O |
PIA21556 | Inneres eines Kraters mit Fließstrukturen bei 26,3° N und 39,17° O |
PIA21558 | Saisonale dunkle Fließstrukturen an einem warmen Abhang in den Valles Marineris bei 13,08° S und 294,41° O |
PIA21559 | Freigelegtes Grundgestein im Krater Kaiser bei 46,71° S und 19,9° O |
PIA21560 | Inneres eines Kraters auf dem Südostrand des Kraters Vinogradov im südlichen Margaritifer Terra bei 20,57° S und 324,07° O |
PIA21561 | Detail der feinen geschichteten Ablagerungen im Inneren des Kraters Holden im südlichen Margaritifer Terra bei 26,96° S und 325,46° O |
PIA21563 | Geschichtete Ablagerungen im Uzboi Vallis bei 27,44° S und 324,682° O |
PIA21567 | Hügel in Juventae Chasma bei 3,75° S und 398,66° O, farbverstärkt |
PIA21568 | Detail von Erosionsrinnen an einem Kraterrand im Winter bei 55,8° N und 293,77° O |
PIA21570 | Ungewöhnliche Strukturen im Inneren des Hellas-Beckens bei 37,39° S und 83,45° O |
PIA21571 | Dunkle Sanddünen in Hellespontus bei 41,49° S und 44,51° O |
PIA21572 | Detail der Dünen in einem Krater bei 11,6° S und 51,93° O |
PIA21573 | Detail der Ebenen südlich der Valles Marineris bei 10,4° S und 280,2° O, farbverstärkt |
PIA21574 | Helle Ablagerung am Ende einer Erosionsrinne am Rand eines Kraters bei 41,7° S und 150,56° O |
PIA21575 | Detail der geschichteten Ablagerungen im Krater Galle bei 51,96° S und 330,03° O |
PIA21576 | Runde Struktur in den südpolaren geschichteten Ablagerungen bei 80,55° S und 223,8° O |
PIA21577 | Detail der Schichten im Krater Saheki bei 21,45° S und 73,1° O |
PIA21578 | Frischer Krater bei 42,57° S und 226,83° O |
PIA21579 | Hügel in den südpolaren geschichteten Ablagerungen, der die Erosion beeinflusst, bei 84,67° S und 227,82° O |
PIA21580 | Helle Schichten in Melas Chasma bei 9,76° S und 283,4° O |
PIA21585 | Mesa in Noctis Labyrinthus, umgeben von Sanddünen, bei 7,19° S und 267,93° O |
PIA21586 | Nordrand des Kraters Hale mit Entstehungsgebieten der Erosionsrinnen bei 34,57° S und 323,12° O |
PIA21587 | Sedimentablagerungen im Krater Holden bei 26,71° S und 326,25° O |
PIA21591 | Gebiet mit zahlreichen Sekundärkratern des Kraters Zunil bei 4,41° N und 171,11° O |
PIA21593 | Kleiner Krater mit Erosionsrinnen im Winter bei 51,67° N und 333,02° O, farbverstärkt |
PIA21595 | Detail einer Sanddüne in den hohen südlichen Breiten bei 71,86° S und 77,33° O |
PIA21596 | Bruch im Inneren eines mit Lava gefüllten Kraters bei 7,94° N und 148,63° O |
PIA21599 | Erosionsrinne am inneren Rand eines Kraters bei 34,77° S und 131° O |
PIA21600 | Dunkle Sanddünen und Gesteinsschichten im Ganges Chasma bei 7,56° S und 310,67° O |
PIA21601 | Vulkanische Spalte in der Tharsisregion bei 15,7° N und 235,54° O |
PIA21602 | Erosionsrinnen an einem Kraterrand mit ungewöhnlichen Farben bei 45,26° S und 274,62° O |
PIA21603 | Detail des Nordrandes des Mamers Vallis bei 37,78° N und 16,39° O |
PIA21605 | Erosionsrinnen am inneren Rand des Kraters Krupac bei 7,79° S und 86,04° O |
PIA21606 | Grundgestein im östlichen Coprates Chasma bei 14,57° S und 303,38° O |
PIA21608 | Saisonale Fließstrukturen in den Valles Marineris bei 13,57° S und 298,22° O |
PIA21609 | Auswurfmaterial des Kraters Hargraves bei 20,08° N und 76,09° O |
PIA21630 | Inneres eines Tals mit Grundgestein und Dünen nördlich von Hellas Planitia bei 19,14° S und 58,41° O |
PIA21631 | Schichten in einem Krater nördlich von Hellas bei 16,14° S und 63,18° O |
PIA21633 | Frischer Materialrutsch am Rand einer Mesa in Simud Valles bei 11,73° N und 322,87° O |
PIA21636 | Vertiefung in der in der Südpoleiskappe im Spätsommer bei 87,17° S und 263,93° O |
PIA21637 | Rand der Eisschichten am Südpol bei 71,94° S und 143,74° O |
PIA21639 | Kleine Sandrippeln in Her Desher Vallis bei 24,75° S und 311,79° O |
PIA21640 | Teil der zentralen Erhebung in einem Krater bei 13,75° S und 113,43° O |
PIA21648 | Detail der Auswurfdecke des Kraters Tooting bei 22,75° N und 207,74° O |
PIA21651 | Steiler Abhang nach Westen im südwestlichen Ganges Chasma mit Fließstrukturen bei 8,77° S und 307,86° O |
PIA21652 | Drei Krater, die zu einer länglichen Vertiefung verschmolzen sind, bei 34,43° S und 148,34° O |
PIA21654 | Erosionsrinnen an einem Kraterrand in den südlichen Breiten bei 49,28° S und 4,32° O |
PIA21710 | Rover Curiosity an der Flanke von Mount Sharp |
PIA21757 | Sanddünen im Inneren eines Kraters bei 63,31° S und 228,47° O |
PIA21758 | Kleiner Krater auf dem Rand eines größeren Kraters bei 41,78° S und 281,68° O |
PIA21759 | Krater nahe Amazonis Mensa und Medusae Fossae bei 5,22° N und 207,48° O |
PIA21760 | Raues Gebiet in Meridiani Planum bei 1,99° N und 6,91° O |
PIA21763 | Lavaflüsse in der Tharsis-Region, die sich über den Rand eines Kraters ergießen, bei 21,34° S und 223,14°O |
PIA21765 | Freigelegtes Grundgestein im Becken Koval'sky am Rand von Daedalia Planum bei 28,89° S und 217,74° O |
PIA21766 | Rand eines Kraters mit hellen Ablagerungen bei 36,13° S und 165,42° O |
PIA21767 | Helle Hügel in Gorgonum Chaos in Terra Sirenum bei 36,76° S und 190,31° O |
PIA21769 | kleiner Krater mit erkennbarer Auswurfdecke in Elysium Planum bei 11,3° N und 159,64° O |
PIA21781 | durch Wasser verändertes Gestein bei 29,63° S und 202,67° O |
PIA21782 |
freigelegtes Grundgestein einer Kraterauswurfdecke in Mare Serpentis bei 29,1° S und 38,87° O |
PIA21784 | Detail von Malea Planum bei 66,97° S und 43,79° O |
PIA21869 | Katarakte in den Kasei Valles bei 25,07° N und 298,58° O |
PIA21870 | Detail eines Kraterrandes mit Erosionsrinne bei 46,15° S und 18,97° O |
PIA21871 | tonhaltige Umgebung des Mawrth Vallis im Detail, bei 24,41° N und 338,88° O |
PIA21872 | kleiner Teil des Inneren von Coprates Chasma bei 13,86° S und 300,97° O |
PIA21880 | Detail der Südpolkappe bei 84,22° S und 302,38° O |
PIA21881 | zwei kleine Krater am Rand eines Ausflusstals bei 2,61° S und 299,45° O |
PIA21882 | schneebedeckte Dünen im Frühling bei 75,6° N und 13,49° O |
PIA21883 | invertierte Hügel, sogenannte "hoodoos", bei 23,41° S und 339,84° O |
PIA21933 | Detail der Sandfläche im Inneren des Kraters Herschel, bei 14,38° S und 129,75° O |
PIA21934 | Dünen mit unterschiedlichen Richtungen bei bei 48,56° S und 282,46° O |
PIA21935 | helle geschichtete Ablagerungen in Melas Chasma bei 9,61° S und 238,87° O |
PIA21936 | Teil des Mawrth Valles mit Vorkommen von Alunit bei 22,34° N und 342,6° O |
PIA21952 | Nördliche Wand einer Vertiefung im Inneren des Kraters Terby bei 28,08° S und 74,26° O |
PIA21953 | Rand eines Kraters mit Fließstruktur bei 34,51° S und 37,16° O |
PIA21954 | Schrägansicht der nordpolaren geschichteten Ablagerungen bei 79,26° N und 357,66° O |
PIA21955 | Texturen in Deuteronilus Mensae bei 42,13° N und 27,35° O |
PIA22040 | Detail der Dünen im Krater Proctor bei 48,01° S und 30° O |
PIA22041 | Stark veränderter Krater in Elysium Planitia bei 2,98° N und 148,09° O |
PIA22042 | Dunkler Fleck im Detail bei 17,33° N und 217,21° O |
PIA22043 | Vertiefung, die eine Quelle für Sandkörner darstellen könnte, bei 7,25° S und 150,18° O |
PIA22051 | Geschichtete Sedimentablagerungen am Rand von Ceti Mensa bei 5,16° S und 283,82° O |
PIA22052 | Detail eines Dünenfeldes im Inneren von Hellas Planitia bei 45,3° S und 67,21° O |
PIA22053 | Abtauendes Dünenfeld in Chasma Boreale bei 84,85° N und 333,88° O |
PIA22054 | Entwicklung von Erosionsrinnen an einem Kraterrand in Acidalia Planitia bei 52,38° N und 340,65° O |
PIA22058 | Teil der Region Eridania mit aufgebrochenen und verteilten Blöcken, CTX |
PIA22059 | Abschätzung der Wassertiefen in einem ehemaligen See in Eridania Planitia |
PIA22060 | Geologisches Modell des ehemaligen Sees in Eridania Planitia |
PIA22070 | Innerer Rand des Kraters Tivat mit saisonalen dunklen Streifen |
PIA22077 | Erkennbare dicke Schicht Untergrundeis an einem steilen Abhang in den mittleren Breiten bei 56,6° S und 114,1° O |
PIA22078 | Vertiefung mit freigelegtem Untergrundeis an einem steilen Abhang bei 56,6° S und 114,1° O |
PIA22080 | Diagramm der vertikalen Verteilung von Wasserdampf während eines globalen Staubsturms, nach Daten des MCS |
PIA22114 | Saisonale dunkle Streifen am Rand des Kraters Tivat bei 45,94° S und 9,53° O |
PIA22115 | Oberfläche des ersten Bildes von Mariner 4 im Detail bei 23,87° S und 188,56° O |
PIA22116 | In einen größeren Krater kollabierter östlicher Rand eines kleineren Kraters bei 34,82° S und 179,84° O |
PIA22117 | Invertierter Krater westlich des Mawrth Vallis im Detail, bei 23,83° N und 341,07° O |
PIA22118 | Teil eines Gebiets mit Honigwabentextur im nordwestlichen Hellas Planitia bei 37,39° N und 49,66° O |
PIA22119 | Versteinerte Dünen (Yardangs) in Elysium Planitia bei 11,09° N und 198,51° O |
PIA22124 | Tal in den Nähe des nördlichen Tieflands bei 36,79° N und 33° O |
PIA22125 | Detail der Eisschichten in Südpolnähe bei 79,5° S und 111,80° O |
PIA22180 | Polygonmuster in den hohen Breiten bei 44,1° N und 192,9° O |
PIA22181 | Block aus geschichtetem Gestein in der Aureole des Olympus Mons bei 17,55° N und 216,4° O |
PIA22182 | Erodierte Schichten in Shalbatana Valles bei 3,11° N und 16,65° O |
PIA22183 | Tonminerale in Ladon Valles bei 18,41° S und 332,15° O |
PIA22186 | Netzwerk aus Vertiefungen im Krater Lyot bei 50,79° N und 29,04° O |
PIA22187 | Unterbrochene geschichtete Ablagerungen im nördlichen Meridiani Planum bei 3,51° N und 1,5° O |
PIA22215 |
Zwei Aufnahmen desselben Gebiets im Krater Gusev vor und nach dem Auftreten von unerwarteter Unschärfe |
PIA22238 | Grundgestein in den Valles Marineris bei 8,89° S und 315,38° O, farbverstärkt |
PIA22239 | Erosionsrinnen an einem Kraterrand in Terra Cimmeria bei 37,99° S und 163,28° O |
PIA22240 |
Dunkle Rutschungen von Staub an einem Abhang bei 15,23° N und 214,93° O |
PIA22241 | Krater, der einer Kaulquappe ähnelt, bei 34,8° N und 17,4° O |
PIA22255 | Eisschichten in einem Krater bei 42,19° N und 66,07° O |
PIA22331 | Westrand einer kleinen Vertiefung im Inneren von Coprates Catena bei 15,03° N und 300,01° O |
PIA22332 | Detail eines Schuttfächers in einem Krater bei 21,52° S und 66,93° O |
PIA22333 |
Geradlinig verlaufende Grate im Grundgestein nahe Nirgal Valles bei 25,72° S und 312,26° O |
PIA22334 | Detail der Sanddünen in Nordpolnähe bei 74,94° N und 279,34° O |
PIA22346 | Helle Rippel in Lobo Vallis bei 26,14° N und 297,75° O |
PIA22347 | Drei von einem Krater ausgehende Täler bei 37,57° N und 21,4° O |
PIA22348 | Detail eines Grabens bei 28,33° S und 83,49° O |
PIA22349 | Erosionsrinnen an Sanddünen im Krater Matara bei 49,46° S und 34,72° O |
PIA22432 | Relativ junge Lavaflüsse in Elysium Planitia bei 6,56° N und 140,05° O |
PIA22433 | Geröllfeld am Rand des Hellas-Beckens bei 29,99° S und 57,753° O |
PIA22434 | Verschiedene Grundgesteine im Inneren eines Krater bei 11,61° S und 120,06° O |
PIA22435 | Chaotisches Gebiet am Äquator bei 0,06° N und 312,75° O |
PIA22436 | Teil des alten südlichen Hochlands mit versteinerten Dünen bei 10,80° S und 114,88° O |
PIA22437 | Detail der Schichten in Ariadnes Colles bei 34,72° S und 172,57° O |
PIA22438 | Teil des Meridiani Planums bei 0,77° N und 4,3° O |
PIA22439 | Erodiertes Grundgestein in einem großen alten Krater bei 24,29° S und 79,14° O |
PIA22453 | Zwei neue Einschlagkrater bei 4,77° N und 131,43° O |
PIA22454 | Kleiner Doppelkrater in Meridiani Planum bei 9,88° S und 6,86° O |
PIA22455 | Dünen an den Flanken von Nectaris Montes in Coprates Chasma bei 14,79° S und 305,42° O |
PIA22456 | Barchandünen in einem kleinen Krater bei 12,88° N und 356,28° O |
PIA22462 | Frischer kleiner Krater im Sekundärkraterfeld des Krater Corinto bei 11,31° N und 138,27° O |
PIA22463 | Dünenfeld im Sommer mit Eisresten bei 76,623° N und 89,543° O |
PIA22464 | Dünen auf der permanenten Polkappe des Mars, bei 73,99° N und 288,3° O |
PIA22465 | Details des Randes von Krater Hale bei 36,53° S und 324,64° O |