Bildnummer |
Beschreibung |
Allgemeines |
S-1 | Gegenlichtaufnahme der Saturnringe, Ringe und Teilungen sind beschriftet |
S-2 | Diagramm: die wichtigsten Merkmale von Saturn und seinem Ringsystem |
S-3 | Plakette, die auf Pioneer 10 und 11 mitgeführt wurde |
S-5 | Grafische Darstellung der Flugbahn von Pioneer 11 um Saturn, von der Erde aus gesehen |
S-6 | Grafische Darstellung: Vergleich der angenommenen Struktur von Saturn mit der Struktur von Erde und Mond |
S-7 | Grafische Darstellung: Modell der Saturnatmosphäre |
S-8 | Grafische Darstellung: Abstände zwischen Saturn und seinen Ringen und Monden |
S-9 | Saturn mit einem seiner Monde |
Pioneer Saturn |
AC 9000 | Saturn, aufgenommen mit dem 115 cm-Teleskop des Mount Lemmon Observatory am 11.3.1974 |
AC 9007 | Künstlerische Darstellung: Pioneer Saturn tritt aus dem Saturnschatten heraus |
AC 9026 | Saturn, aufgenommen am 8. 8. 1979 aus einer Entfernung von 3.500.000 km |
AC 9027 | Saturn, aufgenommen am 25. 8. 1979 aus einer Entfernung von 5.912.000 km |
AC 9028 | Saturn, aufgenommen am 26. 8. 1979 aus einer Entfernung von 5.118.000 km |
AC 9029 | Saturn, aufgenommen am 27. 8. 1979 aus einer Entfernung von 5.464.000 km |
AC 9030 | Saturn, aufgenommen am 29. 8. 1979 aus einer Entfernung von 2.670.000 km |
AC 9059 | Erste Aufnahme von Titan, die von einer Raumsonde gemacht wurde |
AC 9101 | Erste Farbaufnahme, die Strukturen in den Saturnringen zeigt |
AC 9102 | Saturn, aufgenommen am 25. 8. 1979 aus einer Entfernung von 5.523.000 km, Farbe |
AC 9103 | Saturn, aufgenommen am 27. 8. 1979 aus einer Entfernung von 5.464.000 km, Farbe |
AC 9104 | Saturn im blauen Licht, aufgenommen am 28. 8. 1979 aus einer Entfernung von 4.232.000 km |
AC 9105 | Eines der besten Aufnahmen von Saturn mit Titan, aufgenommen am 29. 8. 1979 aus einer Entfernung von 2.864.000 km |
AC 9107 | Ansicht von Saturn, in der die Bänderstruktur sichtbar ist |
AC 9107.1 | Gleiche Aufnahme wie AC 9107 mit anderen Aufnahmeparametern |
AC 9107.2 | Beste Aufnahme von Saturn, aufgenommen aus einer Entfernung von 2.500.000 km, Auflösung besser als erdgestützte Aufnahmen |
AC 9111 | Saturnringe, aufgenommen aus einer Entfernung von 943.000 km, mit sehr vielen Details der Ringstruktur |
AC 9118 | Das Ringsystem von Saturn und sein Schatten, aufgenommen aus einer Entfernung von 1.500.000 km |
AC 9119 | Saturn, Äquatorregion, Details der Wolkenstruktur sind erkennbar |
AC 9120 | Ringsystem, die großen Teilungen Cassini und "French" sind gut erkennbar |
AC 9120.1 | Detail von AC 9120 |
AC 9129.1 | Saturn, halbe Ansicht |
AC 17011 | Saturn, globale Ansicht |