Bildnummer |
Beschreibung |
PIA07703 |
Saturn, Detail der Atmosphäre mit großen ovalen Stürmen in den südlichen Breiten aus 2,8 Mill. km Entfernung |
PIA07704 | Ringsystem in Kantenstellung mit Dione, Prometheus und Epimetheus aus 2,8 Mill. km Entfernung zu Saturn |
PIA07706 |
Saturn, Detail der nördlichen Hemisphäre mit kleinen hellen Wolken aus 2,9 Mill. km Entfernung |
PIA07713 | Ringsystem, einzelner Klumpen im F-Ring, Einzelbild und Movie aus 1,2 Mill. km Entfernung |
PIA07714 | Ringsystem, strukturelle Entwicklung im D-Ring seit Voyager, Vergleich mehrerer Aufnahmen |
PIA07715 | Ringsystem, Detail der feinen Wellenstruktur im D-Ring |
PIA07716 | Ringsystem, Ringsystem, Klumpen im F-Ring, Montage von vier unterschiedlichen Aufnahmen |
PIA07717 | Ringsystem, F-Ring in Kartenprojektion mit Darstellung seiner Spiralstruktur |
PIA07718 | Ringsystem, Ringsystem, Ringbogen im dünnen G-Ring im polarisierten nahen Infrarot, Sequenz aus drei Aufnahmen |
PIA07731 | Ringsystem, drei Aufnahmen mit Speichen im B-Ring über einen Zeitraum von 27 Minuten aus 318.000 km Entfernung |
PIA07750 | F-Ring, Mosaik aus 15 Aufnahmen der Auswirkungen des Vorbeizugs von Prometheus |
PIA07771 | Dione vor Saturn mit Ringsystem in Kantenstellung und Ringschatten, Echtfarbe, aus 803.000 km Entfernung zu Dione |
PIA07772 |
Saturn Teil der nördlichen Hemisphäre mit Ringsystem und Ringschatten in Echtfarbe aus 999.000 km Entfernung |
PIA07788 | Saturn, seltener starker Sturm auf der Nachtseite bei 36° S und 168° W aus 3,5 Mill. km Entfernung |
PIA07789 | Saturn, seltener starker Sturm auf der Nachtseite bei 36° S und 168° W aus 3,5 Mill. km Entfernung, zylindrische Projektion, kontrastverstärkt |
PIA07790 | Ringsystem, propellerförmige Strukturen als Folge kleiner Monde im A-Ring, vier Aufnahmen |
PIA07791 | Ringsystem, Propellerstruktur im A-Ring als Folge kleiner Monde, kontrastverstärkt |
PIA07792 |
Ringsystem, Kontextaufnahmen zur Lage und Größe der Propellerstrukturen im A-Ring als Folge dynamischer Effekte durch kleine Monde |
PIA07802 | Ringsystem in Kantenstellung mit den Monden Epimetheus, Titan und Dione, ISS, Einzelbild und Movie |
PIA07803 | Saturn, E-Ring in Kantenstellung, zwei Ansichten mit doppelter Bänderstruktur aus 1,9 Mill. km Entfernung, ISS |
PIA07805 |
Saturn, Ringsystem, G-Ring mit Ringbögen, ISS, Einzelbild und Movie |
PIA07806 | Saturn mit Ringsystem in Kantenstellung und Rhea, ISS, Einzelbild aus Movie |
PIA07807 | Saturn, Ringsystem mit Speiche im B-Ring aus 692.000 km Entfernung, ISS |
PIA07809 | Ringsystem, A-Ring mit Keeler-Lücke und Mond Daphnis aus 422.000 km Entfernung, ISS |
PIA07872 | Ringsystem, Simulation der Ringe auf Basis der gemessenen optischen Tiefe während der Radio Science Experimente |
PIA07873 | Ringsystem und Teil des Planeten, Simulation auf Basis der gemessenen optischen Tiefe während der Radio Science Experimente |
PIA07874 | Ringsystem, Vergleich einer Aufnahme im sichtbaren Licht mit Simulation auf Basis der Radio Science Experimente |
PIA07875 | Ringsystem, Falschfarbensimulation der Ringe auf Basis der gemessenen optischen Tiefe während der Radio Science Experimente |
PIA07960 | Ringsystem, Falschfarbensimulation der Ringe auf Basis der gemessenen optischen Tiefe während der Radio Science Experimente |
PIA07966 | Saturn, Diagramm der Radioemissionen des Planeten |
PIA08036 | Ringsystem, B-Ring, A-Ring und Cassini-Teilung im ultraviolett, Falschfarben |
PIA08123 | Ringsystem in nahezu Kantenstellung mit erkennbaren Strukturen im F-Ring aus 1,2 Mill. km Entfernung zu Saturn |
PIA08129 | Ringsystem, feiner G-Ring, kontrastverstärkt, aus 1,2 Mill. km Entfernung zu Saturn |
PIA08130 | Saturn, Detail der südlichen Hemisphäre mit vertikalem Relief der Wolkendecke aus 2,7 Mill. km Entfernung |
PIA08131 | Saturn, interessanter Wirbel mit Halo aus hellen Wolken aus 2,9 Mill. km Entfernung |
PIA08132 | Ringsystem in Kantenstellung mit Pan und Rhea im Hintergrund aus 4,1 Mill. km Entfernung zu Saturn |
PIA08133 | Ringsystem in Kantenstellung mit Rhea und Enceladus aus 4,3 Mill. km Entfernung zu Enceladus |
PIA08138 | Ringsystem in Kantenstellung mit erkennbaren Klumpen am Rand des F-Rings und Tethys aus 4,1 Mill. km Entfernung zu Tethys |
PIA08139 | Ringsystem in Kantenstellung mit Epimetheus, Pandora und Mimas aus 3,3 Mill. km Entfernung zu Saturn |
PIA08140 |
Saturn, Detail der Atmosphäre mit hellen Wolken in der nördlichen Hemisphäre aus 3,3 Mill. km Entfernung |
PIA08141 | Saturn, Detail der Atmosphäre mit dunklen Wirbeln in der südlichen Hemisphäre aus 3,2 Mill. km Entfernung |
PIA08142 | Saturn, Sturm in der südlichen Hemisphäre im Infrarot (750 nm) aus 3,2 Mill. km Entfernung |
PIA08143 |
Saturn, Teil der nördlichen Hemisphäre mit Ringschatten im Infrarot (750 nm) aus 2,8 Mill. km Entfernung |
PIA08144 | Saturn, fast globale Ansicht mit Ringsystem in Kantenstellung, Ringschatten und Tethys aus 2,8 Mill. km Entfernung |
PIA08145 | Ringsystem in Kantenstellung mit erkennbaren Klumpen im F-Ring, Pandora und Atlas im Infrarot (862 nm) aus 2,6 Mill. km Entfernung zu Saturn |
PIA08151 | Saturn, Detail der hohen südlichen Breiten mit linearen Wolken und turbulenten Wirbeln im Infrarot (750 nm) aus 2,8 Mill. km Entfernung |
PIA08152 | Saturn, Detail der Atmosphäre mit heller Struktur in der südlichen Hemisphäre im polarisiertem grünen Licht aus 2,9 Mill. km Entfernung |
PIA08153 |
Saturn, Detail der Atmosphäre mit langen dünnen Wolkenströmen in der südlichen Hemisphäre im polarisiertem grünen Licht aus 2,9 Mill. km Entfernung |
PIA08154 | Saturn, Detail der Wolkenbänder in der südlichen Hemisphäre mit Wirbel im polarisiertem Infrarot aus 2,9 Mill. km Entfernung |
PIA08155 |
Saturn, Detail der südlichen Hemisphäre mit Strömen und Wirbeln im polarisierten Infrarot aus 2,9 Mill. km Entfernung |
PIA08156 | Saturn, Detail der südlichen Hemisphäre mit hellen hohen Wolken im polarisiertem Infrarot aus 2,9 Mill. km Entfernung |
PIA08159 | Saturn als Sichel mit erkennbaren Wolkenbändern, Ringschatten sowie Mimas, Rhea und Tethys im polarisiertem Infrarot aus 2,8 Mill. km Entfernung |
PIA08160 | Saturn mit Ringsystem, globale Ansicht bei hohem Phasenwinkel im polarisiertem Infrarot aus 2,8 Mill. km Entfernung, ISS |
PIA08161 | Saturn mit Ringsystem in Kantenstellung und den Monden Tethys, Janus und Mimas aus 2,7 Mill. km Entfernung, ISS |
PIA08162 |
Saturn, Detail der Atmosphäre nördlich des hellen Äquatorbandes im sichtbaren roten Licht aus 2,6 Mill. km Entfernung, ISS |
PIA08163 | Ringsystem, feiner E-Ring und Monde Calypso und Helene aus 2,4 Mill. km Entfernung zu Saturn, ISS |
PIA08165 | Ringsystem in Kantenstellung mit Tethys, Enceladus und Janus aus 2,4 Mill. km Entfernung von Tethys, ISS |
PIA08166 | Saturn, halbglobale Farbansicht mit Ringsystem in Kantenstellung und Enceladus aus 2,1 Mill. km Entfernung, ISS |
PIA08168 | Saturn, halbglobale Ansicht mit Ringsystem in Kantenstellung und Janus im Infrarot (728 nm) aus 2 Mill. km Entfernung, ISS |
PIA08169 | Ringsystem in Kantenstellung mit Janus aus 2,1 Mill. km Entfernung, ISS |
PIA08171 | Ringsystem mit Cassini-Teilung und feinen Ringen darin sowie Mond Daphnis in der Keeler-Lücke aus 483.000 km Entfernung, ISS |
PIA08175 | Ringsystem in nahezu Kantenstellung mit Epimetheus und Pandora aus 3,3 Mill. km Entfernung zu Saturn, ISS |
PIA08176 | Saturns Nachtseite und Ringsystem mit Tethys in Farbe aus 3,8 Mill. km Entfernung, ISS |
PIA08178 | Ringsystem, Rand des A-Rings und feiner F-Ring mit Epimetheus und Janus aus 3,7 Mill. km Entfernung zu Saturn, ISS |
PIA08179 | Saturn, Detail eines Wirbels in der südlichen Hemisphäre, zwei Aufnahmen im Abstand von 20 Stunden, ISS |
PIA08181 |
Saturn, Detail der südlichen Hemisphäre mit drei großen Wirbeln im Infrarot (750 nm) aus 3,9 Mill. km Entfernung |
PIA08184 |
Saturn, Detail der Äquatorregion mit Ringsystem in Kantenstellung, Ringschatten und Janus aus 2,9 Mill. km Entfernung |
PIA08187 | Saturn, Rand der Atmosphäre mit hervortretendem Stern Rigel aus 663.000 km Entfernung |
PIA08190 |
Saturn, Detail der nördlichen Breiten mit ausgeprägtem Ringschatten im Infrarot (752 nm) aus 377.000 km Entfernung |
PIA08191 | Saturn, ausgeprägter Schatten des C-Rings über hellen Wolken im Infrarot (752 nm) aus 340.000 km Entfernung |
PIA08192 | Ringsystem mit Janus und Prometheus aus 218.000 km Entfernung zu Janus |
PIA08194 | Ringsystem, unbeleuchtete Seite mit Mimas aus 2,2 Mill. km Entfernung zu Mimas |
PIA08195 | Saturn, Nachtseite mit Ringsystem in nahezu Kantenstellung und Enceladus aus 2,1 Mill. km Entfernung zum Mond |
PIA08196 | Saturn mit Ringsystem in Kantenstellung und Mond Titan direkt hinter den Ringen im Infrarot (938 nm) aus 2,9 Mill. km Entfernung |
PIA08198 | Saturn, Detail der Atmosphäre mit heller Struktur im Infrarot (938 nm) aus 2,9 Mill. km Entfernung |
PIA08200 | Saturn, Detail der Atmosphäre mit Ringsystem in Kantenstellung im Infrarot (938 nm) aus 2,8 Mill. Entfernung |
PIA08201 | Ringsystem in nahezu Kantenstellung, Nachtseite mit Dione im Infrarot (930 nm) aus 1,8 Mill. km Entfernung zu Dione |
PIA08202 |
Saturn, Übergangszone zwischen hellen und dunklen Bändern im Detail im Infrarot (928 nm) aus 2,9 Mill. km Entfernung |
PIA08206 | Saturn, Detail der Atmosphäre im Infrarot (938 nm) aus 2,9 Mill. km Entfernung |
PIA08210 | Saturn, Wirbel in den hohen südlichen Breiten im Detail im Infrarot (938 nm) aus 2,8 Millionen km Entfernung |
PIA08212 | Saturn, viele helle Wolken in turbulenten Regionen im Infrarot (752 nm) aus 331.000 km Entfernung |
PIA08213 | Saturn als Sichel mit Ringsystem in Kantenstellung in nahezu Echtfarbe aus 1,3 Mill. km Entfernung |
PIA08215 | Nachtseite Saturns mit Ringsystem in nahezu Kantenstellung und Mimas aus 4 Mill. km Entfernung |
PIA08216 | Ringsystem, unbeleuchtete Seite und Monde Titan, Tethys und Enceladus im sichtbaren grünen Licht aus 5,3 Mill. km Entfernung zu Titan |
PIA08217 | Ringsystem, in Kantenstellung, unbeleuchtete Seite mit Enceladus und Rhea aus 3,9 Mill. km Entfernung zu Enceladus |
PIA08218 |
Saturn, Äquatorregion bei Nacht mit Ringsystem in Kantenstellung und Epimetheus aus 4,1 Mill. km Entfernung |
PIA08219 | Ringsystem in nahezu Kantenstellung und Titan im Gegenlicht aus 5,2 Mill. km Entfernung zu Titan |
PIA08220 | Ringsystem, unbeleuchtete Seite mit Mimas und Enceladus aus 2,9 Mill. km Entfernung zu Mimas |
PIA08222 | Ringsystem, unbeleuchtete Seite mit Mimas und Enceladus aus 3,9 Mill. km Entfernung zu Mimas |
PIA08223 | Ringsystem, F-Ring mit Mimas aus 3,9 Mill. km Entfernung zu Mimas |
PIA08225 | Ringsystem, feiner G-Ring und heller F-Ring mit Tethys, Epimetheus und Janus aus 3,9 Mill. km Entfernung zu Janus |
PIA08227 | Saturn, Detail der Atmosphäre mit Epimetheus- und A-Ring-Schatten im Infrarot (728 nm) aus 335.000 km Entfernung |
PIA08230 | Ringsystem, A-Ring mit Pan in der Encke-Lücke aus 269.000 km Entfernung zu Pan |
PIA08232 |
Saturn, Detail der Atmosphäre in den mittleren bis nördlichen Breiten im Infrarot (939 nm) aus 336.000 km Entfernung |
PIA08233 | Ringsystem mit Atlas am Rand des A-Rings aus 283.000 km Entfernung zu Atlas |
PIA08238 | Saturn, Detail der Dunststruktur und Opazität im sichtbaren roten Licht aus 446.000 km Entfernung |
PIA08241 | Ringsystem, Detail des inneren A-Rings aus 285.000 km Entfernung |
PIA08242 | Saturn, globale Ansicht der Nachtseite mit Ringsystem in Kantenstellung aus 2,9 Mill. km Entfernung |
PIA08243 | Ringsystem, Detail des B-Rings mit Huygens-Lücke und Huygens-Ringbogen aus 282.000 km Entfernung |
PIA08244 | Ringsystem, A-, F- und G-Ring mit Epimetheus und Janus aus 2,7 Mill. km Entfernung zu Epimetheus |
PIA08245 | Ringsystem, Detail der hellen Ringe und dunklen Lücken am inneren Rand des C-Rings aus 272.000 km Entfernung |
PIA08247 | Ringsystem im Detail, A-Ring im Gegenlicht mit Sonne im Hintergrund aus 262.000 km Entfernung |
PIA08248 | Ringsystem im Detail, B-Ring im Gegenlicht mit Sonne im Hintergrund aus 262.000 km Entfernung |
PIA08250 | Ringsystem von der unbelichteten Seite im Detail aus 577.000 km Entfernung |
PIA08252 | Saturn und Ringsystem bei Nacht im Detail aus 952.000 km Entfernung |
PIA08253 | Ringebene von der unbeleuchteten Seite mit Atlas und Pandora aus 1 Mill. km Entfernung |
PIA08255 | Ringsystem und Saturnschatten im Detail aus 1,5 Mill. km Entfernung |
PIA08257 | Ringsystem, Encke-Lücke im A-Ring und Pan im Detail aus 290.000 km Entfernung |
PIA08259 | Ringsystem, F- und A-Ring mit Keeler- und Encke-Lücke im Detail im Infrarot (862 nm) aus 1,5 Mill. km Entfernung |
PIA08262 | Ringsystem, F-Ring und Prometheus aus 2,2 Mill. km Entfernung, Einzelbild und Movie |
PIA08263 | Saturn, Detail der Atmosphäre am Terminator mit turbulenten Zonen im Infrarot (728 nm) aus 338.000 km Entfernung |
PIA08265 | Saturn und dahinter verschwindende B- und C-Ringe im Infrarot (728 nm) aus 256.000 km Entfernung |
PIA08267 | Ringsystem, A- und B-Ring mit Sonne hinter den Ringen aus 253.000 km Entfernung, Einzelbild und Movie |
PIA08270 | Saturns Nachtseite im Ringschein und Mimas aus 1,7 Mill. km Entfernung |
PIA08271 | Saturn als Sichel mit unbeleuchtetem Ringsystem, Ringschatten und Janus aus 1,3 Mill. km Entfernung |
PIA08272 |
Saturn, Detail der Wolken in der hellen Äquatorregion im Infrarot (890 nm) aus 289.000 km Entfernung |
PIA08274 | Saturn, dunkler Wirbel in der südlichen Hemispäre im Infrarot (939 nm) aus 259.000 km Entfernung |
PIA08275 | Ringsystem mit gut erkennbaren Strukturen vom F- bis zum A-Ring aus 640.000 km Entfernung |
PIA08277 | Ringsystem, Encke-Teilung mit heller klumpiger Struktur und Helligkeitsvariationen am Rand aus 421.000 km Entfernung |
PIA08279 | Teil des Ringsystems mit Prometheus im F-Ring und Daphnis in der Keeler-Lücke am Rand des A-Rings aus 442.000 km Entfernung |
PIA08282 | Ringsystem, dunkle Seite mit Saturn am Rand und Tethys in Echtfarbe aus 1,8 Mill. km Entfernung |
PIA08283 | Ringsystem mit Sternbedeckung durch Aldebaran, Encke-Lücke und Pan aus 359.000 km Entfernung |
PIA08285 |
Ringsystem mit Sternbedeckung durch Aldebaran, äußerer A-Ring aus 358.000 km Entfernung |
PIA08287 | Ringsystem mit Sternbedeckung durch Aldebaran und teilweisem Planetenschatten aus 351.000 km Entfernung |
PIA08288 | Ringsystem, Detail des B-Rings mit Speichen aus 1,3 Mill. km Entfernung |
PIA08290 | Ringsystem, F-Ring im Detail mit möglicherweise von einem Mond verursachten Strukturen aus 255.000 km Entfernung |
PIA08292 | Ringsystem, F-Ring mit feinen Strukturen aus 339.000 km Entfernung |
PIA08294 | Ringsystem, Kern des F-Rings mit feinskaligen Strukturen aus 254.000 km Entfernung |
PIA08295 | Ringsystem, A-Ring mit drei einzigartigen Ringbögen in der Encke-Lücke und Keeler-Lücke aus 1,1 Mill. km Entfernung |
PIA08297 | Ringsystem, A- und F-Ring zum Teil im Planetenschatten aus 1,5 Mill. km Entfernung |
PIA08298 | Saturn und Ringsystem, Detail der Nachtseite im Saturnschein, Echtfarbe |