Bildnummer |
Beschreibung |
PIA08300 | Ringsystem, zwei Ansichten eines Sterns durch den B-Ring mit Variationen aus 515.000 km Entfernung |
PIA08301 | Saturn, Rand des Planeten mit Ringschatten aus 1 Mill. km Entfernung |
PIA08302 | Ringsystem, kontrastverstärkte Darstellung einer feinen Speiche im B-Ring aus 999.000 km Entfernung |
PIA08303 | Ringsystem, F-Ring und Prometheus aus 1,7 Mill. km Entfernung |
PIA08304 | Saturns Nachtseite mit B- und C-Ringen im Saturnschein, Echtfarbe, aus 1,4 Mill. km Entfernung |
PIA08305 | Ringsystem, F-Ring und Ringbögen in der Encke-Lücke aus 1,9 Mill. km Entfernung |
PIA08306 | Ringsystem, äußerer B-Ring, Cassini und innerer Teil des A-Rings in Echtfarbe aus 1,829 Mill. km Entfernung |
PIA08308 | Ringsystem im Detail mit Strukturen in den A- und F-Ringen sowie Mond Prometheus aus 1,9 Mill. km Entfernung |
PIA08310 | Ringsystem im Detail mit Strukturen in den A- und F-Ringen aus 1,9 Mill. km Entfernung |
PIA08311 | Ringsystem, Detail des F-Rings mit einem "Streamer" und Mond Prometheus aus 1,8 Mill. km Entfernung |
PIA08313 | Ringsystem, B-Ring mit feinskaliger Asymmetrie aus 429.000 km Entfernung |
PIA08315 | Ringsystem mit F-Ring und Pandora sowie Teil des A-Rings aus 2 Mill. km Entfernung |
PIA08316 | Ringsystem, B-Ring mit Entstehungsregion der Speichen im Detail aus 2 Mill. km Entfernung |
PIA08317 | Ringsystem, Detail der Encke-Lücke mit Mond Pan aus 385.000 km Entfernung |
PIA08319 | Ringsystem, Detail der Keeler-Lücke mit Mond Daphnis aus 325.000 km Entfernung |
PIA08320 | Ringsystem in Kantenstellung mit Pan eingebettet aus 209.000 km Entfernung, Einzelbild aus Movie |
PIA08321 | Ringsystem, Feiner E-Ring mit Enceladus und Tethys im Hintergrund aus 2,1 Mill. km Entfernung |
PIA08322 | Ringsystem mit neuem diffusen Ring in den Orbits von Janus und Epimetheus aus 2,2 Mill. km Entfernung |
PIA08324 | Ringsystem, äußerer feiner G-Ring mit Erde-Mond-System im Hintergrund aus 2,1 Mill. km Entfernung zu Saturn |
PIA08325 | Ringsystem, innerer D-Ring mit Spiralmuster |
PIA08326 | Ringsystem, D-Ring, grafische Darstellung der welligen Struktur |
PIA08327 | Ringsystem, G-Ring aus etwa 2,2 Mill. km Entfernung, Einzelbild und Movie |
PIA08328 | Ringsystem im Gegenlicht mit bisher unbekanntem feinem Ring im Orbit von Pallene aus 2,2 Mill. km Entfernung |
PIA08329 | Saturn mit Ringsystem und bisher unbekannten Ringen im Gegenlicht in Echtfarbe aus 2,2 Mill. km Entfernung |
PIA08330 | Ringsystem, Detail der Strukturen in der Cassini-Teilung aus 414.000 km Entfernung |
PIA08331 | Ringsystem, Detail der Strukturen in der Cassini-Teilung im Gegenlicht aus 2,2 Mill. km Entfernung |
PIA08332 | Saturn, hurrikanartiger Wirbel am Südpol im Detail aus 340.000 km Entfernung im Infrarot (752 nm), Einzelbild und Movie |
PIA08333 | Saturn, hurrikanartiger Sturm am Südpol in verschiedenen Wellenlängen, ISS und VIMS |
PIA08334 | Saturn, hurrikanartiger Sturm am Südpol, Temperaturkarte, CIRS |
PIA08336 | Ringsystem in nahezu Kantenstellung und Enceladus mit mehreren erkennbaren Jets aus Eispartikeln aus 930.000 km Entfernung |
PIA08337 | Ringsystem und Enceladus mit Jets aus Eispartikeln aus 1,303 Mill. km Entfernung |
PIA08340 | Saturn als Sichel mit Ringen und teilweise von den Ringen beleuchteter südlicher Hemisphäre aus 2,6 Mill. km Entfernung |
PIA08347 | Saturn, Teil der südlichen Hemisphäre gegen die unbeleuchtete Seite der Ringe im Infrarot (890 nm) aus 1,1 Mill. km Entfernung |
PIA08350 | Ringsystem in Kantenstellung sowie Mondsichel von Enceladus hinter Rhea-Sichel, Einzelbild und Movie |
PIA08356 |
Ringsystem während des Passierens der Ringebene, Einzelbild und Movie |
PIA08357 | Saturn als Sichel mit großem Sturmsystem am Südpol aus 1,1 Mill. km Entfernung |
PIA08358 | Saturn, Teil der nördlichen Hemisphäre mit unbeleuchteten Ringen, ausgeprägtem Schattenwurf und Dione aus 1,2 Mill. km Entfernung |
PIA08359 | Saturn, Teil der südlichen Hemisphäre, unbeleuchtetes Ringsystem und Janus in Echtfarbe aus 1,1 Mill. km Entfernung |
PIA08360 | Saturn, halbglobale Ansicht mit Ringsystem in Kantenstellung und Schattenwurf aus 1,2 Mill. km Entfernung |
PIA08361 | Ringsystem von der unbeleuchteten Seite aus mit ausgeblendetem Saturn sowie Epimetheus, Pandora und Janus aus 1,6 Mill. km Entfernung |
PIA08362 | Saturn und komplettes Ringsystem von oben in Echtfarbe aus 1,23 Mill. km Entfernung |
PIA08366 | Saturn, südliche Hemisphäre mit Rhea im Vordergrund aus 1,2 Mill. km Entfernung, Echtfarbe |
PIA08368 | Saturn, Detail der Atmosphäre mit einem Jet bei 27,5° S aus 3,4 Mill. km Entfernung |
PIA08369 | Ringsystem mit Monden und neuem Mond S/2007 S4, Einzelbild und Movie der Bewegung der Monde über sechs Stunden |
PIA08370 | Saturn, nördliche Hemisphäre mit unbeleuchtetem Ringsystem und Pandora aus 1,8 Mill. km Entfernung |
PIA08387 | Saturn, globale Ansicht mit Dione, Enceladus, Mimas, Rhea, Tethys und Titan aus der Sicht von Iapetus aus 3,3 Mill. km Entfernung |
PIA08388 | Saturn mit Ringsystem und Mimas, Janus und Pandora aus hoch über der unbeleuchteten Seite, Echtfarbe, aus 1.1 Mill. km Entfernung |
PIA08389 | Ringsystem, Querschnitt der unbeleuchteten Seite von innen nach aussen aus 1,1 Mill. km Entfernung |
PIA08389 | Ringsystem, Querschnitt der unbeleuchteten Seite von innen nach aussen aus 1,1 Mill. km Entfernung, annotiert |
PIA08390 | Saturn und unbeleuchtete Seite des Ringsystems mit Schattenwurf aus 1,6 Mill. km Entfernung |
PIA08391 | Ringsystem in nahezu Kantenstellung vor Titan und Epimetheus aus 1,8 Mill. km Entfernung zu Titan |
PIA08392 | Saturn mit Ringsystem in Kantenstellung, Schattenwurf und Rhea im Vordergrund aus 1,7 Mill. km Entfernung zu Saturn |
PIA08393 | Ringsystem und Saturn im Detail mit Helligkeitsanstieg durch Oppositionseffekt, aus 523.000 km Entfernung |
PIA08394 | Saturn mit Ringsystem in Kantenstellung, Schattenwurf, Tethys, Enceladus, Hyperion und Epimetheus aus 2 Mill. km Entfernung |
PIA08396 | Saturn, globale Ansicht mit Ringsystem in Kantenstellung Schattenwurf, aus 3,1 Mill. km Entfernung |
PIA08397 | Prometheus in Kollision mit innerem Rand des F-Rings, Einzelbild und Movie |
PIA08398 | Titan, globale Ansicht vor Saturnrand mit Ringsystem in Kantenstellung, aus 2,4 Mill. km Entfernung zu Titan |
PIA08410 | Saturn, fast globale Ansicht mit hellem Sturm in der südlichen Hemisphäre bei 35° S und Tethys im Vordergrund aus 1,7 Mill. km Entfernung |
PIA08411 | Saturn, zwei Ansichten eines Sturms in den südlichen Breiten in Echtfarbe und farbverstärkt aus 1,3 Mill. km Entfernung |
PIA08412 | Ringsystem, komplexe Struktur des F-Rings in hoher Auflösung, Mosaik aus 107 Aufnahmen aus etwa 2 Mill. km Entfernung zu Saturn |
PIA08414 | Saturn, nördliche Hemisphäre, Teil des Ringsystems und Mimas sowie Schatten von Enceladus in Echtfarbe aus 1,4 Mill. km Entfernung |
PIA08415 | Saturn, halbglobale Ansicht mit Ringsystem in Kantenstellung und erkennbaren Strukturen in der Atmosphäre in Echtfarbe, aus 1,2 Mill. km Entfernung |
PIA08732 | Saturn, globale Falschfarbenaufnahme mit tiefliegende Wolken und Ringsystem in Kantenstellung, VIMS |
PIA08734 | Saturn, Detail der Atmosphäre mit Ringschatten in Falschfarben aus 335.000 km Entfernung, VIMS |
PIA08735 | Saturn, globale Ansicht in Falschfarben aus drei Aufnahmen in unterschiedlichen infraroten Wellenlängen, VIMS |
PIA08821 | Saturn, Detail der Wolken in den nördlichen hohen Breiten im Infrarot (938 nm) aus 1,2 Mill. km Entfernung |
PIA08822 | Saturn, nördliche Hemisphäre als Sichel, Echtfarbe, aus 1,4 Mill. km Entfernung |
PIA08823 | Saturn, Blick auf den Nordpol mit Ringen im Hintergrund aus 1,2 Mill. km Entfernung |
PIA08824 | Ringsystem, Dichtewellen im A-Ring im Detail aus 300.000 km Entfernung |
PIA08825 | Ringsystem mit D-Ring im Planetenschatten aus 1,4 Mill. km Entfernung |
PIA08826 | Ringsystem mit Encke-Lücke, Pan und F-Ring von der unbeleuchteten Seite aus 1,7 Mill. km Entfernung |
PIA08827 | Ringsystem mit diffusem hellem Ringbogen in der Cassini-Teilung und Mimas unterhalb der Ringe aus 1,2 Mill. km Entfernung |
PIA08828 | Saturn, Blick auf den Horizont mit Wolken im Infrarot (938 nm) aus 1,4 Mill. km Entfernung |
PIA08830 | Saturn, Detail der Wolken bei niedrigem Sonnenstand im Infrarot (938 nm) aus 1,2 Mill. km Entfernung |
PIA08831 | Ringsystem mit Speichen im B-Ring, Kombination zweier Aufnahmen zur Darstellung der Bewegung, aus 1,7 Mill. km Entfernung |
PIA08832 | Saturn als Sichel mit Ringsystem in nahezu Kantenstellung von der unbeleuchteten Seite im Infrarot (727 nm) aus 1,3 Mill. km Entfernung |
PIA08833 | Saturn, Detail der Atmosphäre mit Ringschatten im Infrarot (938 nm) aus 1,2 Mill. km Entfernung |
PIA08834 | Ringsystem, mit A-Ring, Encke-Lücke und Ringbögen und hellem F-Ring im Infrarot (752 nm) aus 1,1 Mill. km Entfernung |
PIA08836 | Ringsystem, innerer Rand der Cassini-Teilung und äußerer B-Ring im Detail aus 378.000 km Entfernung |
PIA08837 | Ringsystem mit Enceladus und Janus im sichtbaren roten Licht aus 1,1 Mill. km Entfernung |
PIA08838 | Saturn mit Ringsystem als schmale Sichel, Echtfarbe, aus 1,7 Mill. km Entfernung |
PIA08840 | Ringsystem vom C-Ring bis zum F-Ring von der unbeleuchteten Seite aus 539.000 km Entfernung |
PIA08843 | Ringsystem, F-Ring mit Spuren der Interaktion mit Prometheus und Keeler-Lücke aus 1,7 Mill. km Entfernung |
PIA08844 | Saturn, Detail der Wolkenbänder in der südlichen Hemisphäre im Infrarot (890 nm) aus 910.000 km Entfernung |
PIA08845 | Ringsystem, F-Ring im Detail mit gestreiftem Aussehen im Bereich, der Prometheus folgt, aus 1,7 Mill. km Entfernung |
PIA08846 | Ringsystem, innerer A-Ring mit Helligkeitsanstieg durch Sonnenstand direkt hinter der Sonde aus 287.000 km Entfernung |
PIA08849 | F-Ring mit Strukturen, die von Prometheus versucht werden, aus 1,7 Mill. km Entfernung |
PIA08850 | Unbeleuchtete Seite des Ringsystems im Planetenschatten aus 1,2 Mill. km Entfernung |
PIA08852 | Ringsystem mit äußerem Teil der Speichenregion, anderem Rand des B-Rings und der Cassini-Teilung aus 1,7 Mill. km Entfernung |
PIA08853 | Blick auf Saturn durch die unbeleuchteten Ringe hindurch aus 1,7 Mill. km Entfernung |
PIA08854 | Saturn, gebänderte Struktur der Atmosphäre im Infrarot (728 nm) aus 856.000 km Entfernung |
PIA08855 | C-Ring beim Austritt aus dem Planetenschatten von der unbeleuchteten Seite aus 632.000 km Entfernung |
PIA08857 | Ringsystem im Detail mit Pan in der Encke-Lücke in Echtfarbe aus 779.000 km Entfernung |
PIA08858 | Saturn, Detail der Atmosphäre im Infrarot (728, 752 und 890 nm), Falschfarbe, aus 822.000 km Entfernung |
PIA08859 | Teil des Ringsystems mit feinen Speichen im B-Ring und Mond Janus aus 1,9 Mill. km Entfernung |
PIA08860 | Teil des C-Rings, unbeleuchtete Seite des Ringsystems mit Saturn im Hintergrund im Infrarot (862 nm) aus 1,7 Mill. km Entfernung |
PIA08861 |
Detail des Ringsystems mit feinen Ring mit Wellenstrukturen im Zentrum der Encke-Lücke im Orbit von Pan und zweitem feinerem Ring aus 462.000 km Entfernung |
PIA08862 | Saturn, Südpol mit großem Sturm im Infrarot (728 nm) aus 790.000 km Entfernung |
PIA08863 | Detail des Ringsystems, F-Ring mit klumpenartigen Strukturen, zwei Aufnahmen im Abstand von acht Minuten der unbeleuchteten Seite aus 2 Mill. km Entfernung |
PIA08864 | Saturn, Struktur der Atmosphäre in den Wolkenbändern der südlichen Hemisphäre im Infrarot (728 nm) aus 775.000 km Entfernung |
PIA08865 | Ringsystem im Detail, unbeleuchtete Seite des B-Rings im sichtbaren roten Licht aus 1,3 Mill. km Entfernung |
PIA08866 | Saturn, Detail der südlichen Hemisphäre mit Wirbeln im Infrarot (862 nm) aus 775.000 km Entfernung |
PIA08867 |
Unbeleuchtetes Ringsystem mit Pandora außerhalb des F-Rings aus 680.000 km Entfernung |
PIA08869 | Ringsystem, unbeleuchtete Seite des C- und B-Rings und innerer Rand der Cassini-Teilung im sichtbaren grünen Licht aus 1,1 Mill. km Entfernung |
PIA08872 | Unbeleuchtetes Ringsystem mit Pandora außerhalb des F-Rings aus 680.000 km Entfernung |
PIA08873 | Saturn, Detail der Atmosphäre mit großem runden Wirbel umgeben von zahlreichen hellen Wolken aus 1,3 Mill. km Entfernung |
PIA08874 | Unbeleuchtetes Ringsystem mit zahlreichen feinen Speichen im dunklen B-Ring aus 1,8 Mill. km Entfernung |
PIA08875 | Unbeleuchtete Seite des Ringsystem mit Stern zwischen äußerem A-Ring und feinem F-Ring aus 633.440 km Entfernung |
PIA08876 | Saturn, lineare Konturen und meandrierende Wolken in den mittleren nördlichen Breiten, aus 1,4 Mill. Entfernung |
PIA08877 | Unbeleuchtetes Ringsystem mit Speichen im B-Ring aus 1,8 Mill. km Entfernung |
PIA08878 | Unbeleuchtetes Ringsystem, F-Ring verschwindet im Planetenschatten, aus 1,4 Mill. km Entfernung, Langzeitbelichtung |
PIA08880 | Saturn, gebänderte südliche Hemisphäre mit dunklem zentralen Sturm am Pol und Ringen im Hintergrund im polarisiertem Infrarot, aus 979.000 km Entfernung |
PIA08882 | Ringsystem mit Mond Daphnis in der Keeler-Lücke aus 768.000 km Entfernung |
PIA08883 |
Saturn, gebänderte südliche Hemisphäre mit ovalem Wirbel und Ringen im Hintergrund, Echtfarbe, aus 958.000 km Entfernung |
PIA08885 | Ringsystem mit feinem F-Ring und Monden Prometheus, Pandora und Janus, aus 1,1 Mill. km Entfernung |
PIA08887 | Detail des Ringsystems mit Atlas und F-Ring aus 1,2 Mill. km Entfernung |
PIA08889 | Unbeleuchtetes Ringsystem im Detail mit Pan in der Encke-Lücke aus 1 Mill. km Entfernung |
PIA08890 | Saturn, helle äquatoriale Wolken und dunklere südliche Bänder im Methan-Band (Infrarot) aus 976.000 km Entfernung |
PIA08891 | Unbeleuchtete Seite des Ringsystems mit heller Speiche im B-Ring im Detail aus 1,6 Mill. km Entfernung |
PIA08892 | Saturn, südliche polare Atmosphäre mit hurrikanartigem Sturm im Infrarot (939 nm) aus 1,1 Mill. km Entfernung |
PIA08894 | Saturn, gewaltiger hurrikanartiger Sturm am Südpol im Infrarot aus 963.000 km Entfernung |
PIA08896 | Saturn, südliche Hemisphäre mit ausgeprägten Bändern und Sturm am Südpol im Infrarot (890 nm) aus 945.000 km Entfernung |
PIA08898 |
Saturn, südliche Hemisphäre mit Ringsystem im polarisierten Infrarot aus 1,1 Mill. km Entfernung |