Bildnummer |
Beschreibung |
PIA08900 | Saturn, Rand der Atmosphäre mit hohen Wolken und Rand des D-Rings aus 1,7 Mill. km Entfernung |
PIA08901 | Ringsystem mit Cassini-Teilung im Detail aus 1,7 Mill. km Entfernung |
PIA08903 | Ringsystem, Detail des F-Rings in nahezu Kantenstellung aus 1,7 Mill. km Entfernung |
PIA08905 | Ringsystem, Detail des unbeleuchteten F-Rings aus 1,7 Mill. km Entfernung |
PIA08906 | Ringsystem, Detail des F-Rings mit Atlas aus 1,7 Mill. km Entfernung |
PIA08908 | Ringsystem mit hellen Knoten im F-Ring im Detail aus 1,7 Mill. km Entfernung |
PIA08910 | Prometheus mit Streamer zum F-Ring aus 1,7 Mill. km Entfernung |
PIA08911 | Saturn mit Ringsystem fast völlig im Schatten, polarisiertes Infrarot, aus 1,7 Mill. km Entfernung |
PIA08912 | Ringsystem, äußerer A-Ring mit Encke- und Keeler-Lücke im Detail im Infraot aus 950.000 km Entfernung |
PIA08914 | Ringsystem, Detail des F-Rings mit Prometheus aus 1,5 Mill. km Entfernung |
PIA08916 | Ringsystem, F-Ring und Prometheus im Detail aus 1,8 Mill. km Entfernung |
PIA08917 | Saturn, südliche Hemisphäre mit Rhea am Rand aus 1,2 Mill., km Entfernung |
PIA08918 | Ringsystem, Detail des F-Rings und Prometheus aus 1,8 Mill. km Entfernung |
PIA08919 | Ringsystem, feines Band des E-Rings mit Enceladus und Tethys aus 3,9 Mill. km Entfernung zu Enceladus |
PIA08920 | Ringsystem zum Teil im Planetenschatten und Pan aus 1,9 Mill. km Entfernung |
PIA08922 | Ringsystem, F-Ring im Detail mit Prometheus aus 1,8 Mill. km Entfernung |
PIA08923 | Saturn, halbglobale Ansicht der nördlichen Hemisphäre in Echtfarbe aus 940.000 km Entfernung |
PIA08924 | Ringsystem, Detail der Keeler-Lücke mit Spuren des Mondes Daphnis aus 1,8 Mill. km Entfernung |
PIA08926 | Ringsystem mit Pan in der Encke-Lücke und Daphnis in der Keeler-Lücke aus 889.000 km Entfernung |
PIA08931 | Saturn, nördliche Hemisphäre mit unbeleuchtetem Ringsystem und Ringschatten aus 1,9 Mill. km Entfernung |
PIA08932 | Saturn, Detail der Atmosphäre in den mittleren Breiten mit bläulichen Wolken aus 2 Mill. km Entfernung |
PIA08933 | Ringsystem von der unbeleuchteten Seite mit Prometheus aus 2 Mill. km Entfernung |
PIA08934 | Saturn, Detail der Atmosphäre mit Wirbeln und Bändern aus 492.000 km Entfernung |
PIA08935 | Saturn, Detail der Atmosphäre mit in sich gedrehten Wolken in den hohen nördlichen Breiten aus 1,4 Mill. km Entfernung |
PIA08936 | Saturn mit Ringsystem im Schatten aus 1,5 Mill. km Entfernung, Echtfarbe |
PIA08937 | Ringsystem im Detail mit Cassini-Teilung aus 476.000 km Entfernung |
PIA08939 | Saturn mit Ringsystem im Schatten aus 1,5 Mill. km Entfernung, Falschfarbe |
PIA08941 | Ringsystem im Detail mit Atlas am Rand des A-Rings, Daphnis in der Keeler-Lücke und hellen Klumpen im F-Ring aus aus 1,8 Mill. km Entfernung |
PIA08942 | Saturn mit unbeleuchtetem Ringsystem vom C- zum A-Ring im Infrarot aus 1,4 Mill. km Entfernung |
PIA08944 | Unbeleuchtetes Ringsystem mit F-Ring und Prometheus am Planetenrand aus 1,7 Mill. km Entfernung |
PIA08946 | Atlas und Pan im Ringsystem treten hinter dem Planeten hervor, aus 1,6 Mill. km Entfernung |
PIA08947 | Prometheus und F-Ring mit Spuren des nahen Vorbeiflugs aus 2 Mill. km Entfernung |
PIA08948 | Unbeleuchtetes Ringsystem, teilweise im Planetenschatten mit Rand des Planeten, Mimas, Pandora und Epimetheus, aus 1,9 Mill. km Entfernung |
PIA08949 | Saturn, südliche Hemisphäre mit Stürmen, gebänderten Wolken und Teilen des Ringsystems aus 1,5 Mill. km Entfernung im Infrarot |
PIA08951 | Janus vor Saturn mit Teilen des Ringsystems aus 1,7 Mill. km Entfernung |
PIA08952 | Saturn, südliche Hemisphäre im Infrarot mit ausgeprägter Bänderstruktur, Falschfarben, aus 1 Mill. km Entfernung |
PIA08955 | Unbeleuchtetes Ringsystem im Detail mit zahlreichen Speichen im äußeren B-Ring aus 1,6 Mill. km Entfernung |
PIA08957 | Teil des Ringsystems mit Atlas zwischen dem A- und F-Ring aus 1,8 Mill. km Entfernung |
PIA08959 | Ringsystem, Teil des Planeten und Ringschatten von der unbeleuchteten Seite aus 1,8 Mill. km Entfernung |
PIA08961 | Ringsystem von der unbeleuchteten Seite mit Mimas, Janus, Pandora und Prometheus aus 1,9 Mill. km Entfernung |
PIA08963 | Ringsystem, F-Ring im Detail mit hellen Klumpen und A-Ring mit Keeler- und Encke-Lücke aus 2,1 Mill. km Entfernung |
PIA08965 | Saturn mit Ringsystem und Mimas im Infrarot aus 720.000 km Entfernung |
PIA08969 | Ringsystem, F-Ring im Detail mit hellem Klumpen von der unbeleuchteten Seite aus 2,1 Mill. km Entfernung |
PIA08972 | Ringsystem von unbeleuchteter Seite mit Pan in der Encke-Lücke, B-, A- und F-Ring aus 1,7 Mill. km Entfernung |
PIA08973 | Saturn, nördliche Breiten und Ringsystem von der unbeleuchteten Seite im Infrarot aus 1,5 Mill. km Entfernung |
PIA08975 | Ringsystem von der unbeleuchteten Seit mit Pan in der Encke-Lücke und durch A-Ring sichtbaren Saturn aus 1,6 Mill. km Entfernung |
PIA08977 | Janus unterhalb des unbeleuchteten Ringsystems aus 1,5 Mill. km Entfernung |
PIA08979 | Prometheus und F-Ring von der unbeleuchteten Seite im Detail aus 2,1 Mill. km Entfernung |
PIA08981 | Epimetheus vor Saturn und Ringsystem von der unbeleuchteten Seite aus 1,9 Mill. km Entfernung |
PIA08982 | Saturns Nachtseite mit Teilen des Ringsystems im Planetenschatten und Tethys, Pandora und Epimetheus im Infrarot aus 2,2 Mill. km Entfernung |
PIA08983 | Ringsystem von der unbeleuchteten Seite mit zahlreichen Speichen im B-Ring aus 2,2 Mill. km Entfernung |
PIA08985 | Teil des Ringsystems von der unbeleuchteten Seite mit Pan in der Encke-Lücke, Daphnis in der Keeler-Lücke und Prometheus aus 2,3 Mill. km Entfernung zu Pan |
PIA08987 | Saturn, nördliche Hemisphäre mit Ringschatten im Infrarot aus 1,3 Mill. km Entfernung |
PIA08988 | Ringsystem, Detail des C-Rings aus 230.000 km Entfernung zu Saturn |
PIA08989 | Saturn, helle Wolkenwirbel am Südpol im Infrarot aus 354.000 km Entfernung |
PIA08990 | Ringsystem, Detail der Strukturen im D-Ring aus 238.000 km Entfernung zu Saturn |
PIA08992 | Ringsystem von der beleuchteten Seite im Infrarot aus 524.374 km Entfernung zu Saturn |
PIA08993 | Ringsystem von der unbeleuchteten Seite mit Prometheus, Pandora und Mimas aus 1,7 Mill. km Entfernung |
PIA08994 | Ringsystem in nahezu Kantenstellung mit Prometheus und Janus aus 1,6 Mill. km Entfernung |
PIA08996 | Ringsystem in nahezu Kantenstellung mit Atlas und Rand des Planeten aus 2,2 Mill. km Entfernung |
PIA08997 | Ringsystem in nahezu Kantenstellung mit Pan und Pandora aus 1,6 Mill. km Entfernung |
PIA08999 | Ringsystem von der unbeleuchteten Seite mit Atlas aus 2,4 Mill. km Entfernung und ca. 1° oberhalb der Ringebene |
PIA09001 | Saturn, helle runde Wolken und dünne geradlinige Bänder im Infrarot aus 2,9 Mill. km Entfernung |
PIA09002 | Ringsystem, Schrägblick auf Ringebene mit Atlas aus 1,7 Mill. km Entfernung zu Atlas |
PIA09004 | Ringsystem von der unbeleuchteten Seite in nahezu Kantenstellung mit Titan, Dione und Janus aus 1,8 Mill. km Entfernung |
PIA09005 | Saturn, fast globale Ansicht mit Ringsystem in Kantenstellung, Ringschatten, Rhea und Enceladus im polarisiertem Infrarot aus 2,9 Mill. km Entfernung |
PIA09006 | Ringsystem, beleuchtete Seite mit F-Ring und Prometheus aus 279.000 km Entfernung |
PIA09008 | Ringsystem in Kantenstellung mit Tethys, Epimetheus und Pandora aus 2,2 Mill. km Entfernung zu Saturn |
PIA09009 | Saturn, Detail der nördlichen mittleren Breiten mit wellenartiger Kontur in den gebänderten Wolken im Infrarot aus 2,9 Mill. km Entfernung |
PIA09011 | Ringsystem in Kantenstellung und Monde Rhea, Atlas und Dione aus 2,9 Mill. km Entfernung zu Saturn |
PIA09012 | Saturn, großer von hellen Wolken umgebener Wirbel in der südlichen Hemisphäre im Infrarot aus 2,8 Mill. km Entfernung |
PIA09013 | Ringsystem in Kantenstellung mit Mimas und Rhea aus 2,6 Mill. km Entfernung zu Mimas |
PIA09014 | Ringsystem in nahezu Kantenstellung und Nachtseite von Rhea aus 915.000 km Entfernung zu Rhea |
PIA09016 | Ringsystem in Kantenstellung mit Titan, Epimetheus, Enceladus und Rand des Planeten mit Ringschatten aus 1,4 Mill. km Entfernung |
PIA09018 | Mimas vor den Wolken der Äquatorregion Saturns im Infrarot aus 3,1 Mill. km Entfernung |
PIA09185 | Saturn, Nordpol mit hexagonaler Struktur und Aurora im Infrarot, Nachtaufnahme aus 905.000 km Entfernung, VIMS |
PIA09186 | Saturn, Nordpol mit hexagonaler Struktur im Infrarot, Nachtaufnahme aus 1,3 Mill. km Entfernung, Falschfarben, VIMS |
PIA09187 | Saturn, Wolkenbewegung am Nordpol im Infrarot aus 1,03 Mill. km Entfernung, VIMS, Einzelbild und Movie |
PIA09188 | Saturn, Nordpol mit hexagonaler Struktur im Infrarot, Nachtaufnahme aus 902.000 km Entfernung, VIMS |
PIA09210 | Ringsystem mit detailreichem B-Ring im Ultraviolett, Falschfarben, Ultraviolet Imaging Spectrograph |
PIA09212 | Saturn mit Ringsystem, globale Ansicht der unbeleuchteten Seite im Infrarot aus 1,58 km Entfernung, Falschfarben, VIMS |
PIA09213 | Ringsystem, Detail des A- und B-Rings mit Cassini-Teilung und Encke-Lücke aus 254.000 km Entfernung, Falschfarben, VIMS |