Bildnummer |
Beschreibung |
PIA09720 | Saturn, globale Ansicht mit Ringsystem in Kantenstellung, Tethys und Dione aus 3,2 Mill. km Entfernung |
PIA09722 | Saturn, helle Wirbel in der Atmosphäre an der Grenze zweier Wolkenbänder in der Äquatorregion bei 889 nm aus 3,1 Mill. km Entfernung |
PIA09724 | Teil des Ringsystems und Saturn mit Janus und Mimas im Infrarot (750 nm) aus 4 Mill. km Entfernung zu Saturn |
PIA09726 | Saturn, globale Ansicht mit Ringsystem in Kantenstellung, Schattenwurf, Titan und Dione im Infrarot (752 nm) aus 3,6 Mill. km Entfernung |
PIA09727 | Teil des Ringsystems in Kantenstellung mit Dione und Pandora aus 2,2 Mill. km Entfernung zu Dione |
PIA09730 |
Tethys vor Ringsystem in Kantenstellung mit Schattenwurf auf Saturn aus 4,1 Mill. km Entfernung zu Saturn |
PIA09731 | Dione und Helene mit Ringsystem in Kantenstellung aus 2,9 Mill. km Entfernung zu Saturn |
PIA09732 | Saturn mit Ringsystem in Kantenstellung und Schattenwurf sowie Dione, Enceladus und Mimas im Infrarot (752 nm) aus 4,1 Mill. km Entfernung |
PIA09733 | Tethys vor Rhea, Pandora und F-Ring in Kantenstellung aus 3,7 Mill. km Entfernung zu Saturn |
PIA09734 | Saturn, tieferer Blick in die Atmosphäre der südlichen Hemisphäre mit Wirbeln im Infrarot (750 nm) aus 4,1 Mill. km Entfernung |
PIA09736 | Teil der Saturnatmosphäre mit Ringsystem in Kantenstellung und Schattenwurf im Infrarot (750 nm) aus 4,1 Mill. km Entfernung |
PIA09738 | Rhea und Prometheus vor Saturns Äquatorregion mit Ringsystem in Kantenstellung und Schattenwurf im Infrarot (750 nm) aus 4,1 Mill. km Entfernung |
PIA09740 | Saturn, globale Ansicht mit Ringsystem in Kantenstellung, Schattenwurf und Rhea davor aus 4,1 Mill. km Entfernung |
PIA09741 | Saturn, Detail der Atmosphäre mit hellen Wolken bei 24° N mit Ringschatten im Infrarot (750 nm) aus 4,1 Mill. km Entfernung |
PIA09743 | Rhea vor Saturns Äquatorregion mit Ringsystem in Kantenstellung und Schattenwurf im Infrarot (750 nm) aus 4,1 Mill. km Entfernung |
PIA09744 | Teil des Ringsystems mit den Monden Atlas, Pandora und Mimas aus 2,9 Mill. km Entfernung zu Saturn |
PIA09745 | Saturn, Detail der Atmosphäre mit Stürmen und hellen Wolken südlich des Äquators im Infrarot (750 nm) aus 4 Mill. km Entfernung |
PIA09746 | Teil des Ringsystems mit Strukturen im F-Ring aus 3,1 Mill. km Entfernung |
PIA09747 | Tethys vor Saturns Äquatorregion mit Ringsystem in Kantenstellung und Schattenwurf im Infrarot (750 nm) aus 3,9 Mill. km Entfernung |
PIA09749 | Saturn, Detail der Atmosphäre mit großen Wolkenwirbeln an der turbulenten Grenze zwischen Wolkenbändern bei 22° S im Infrarot (727 nm) ajs 3,9 Mill. km Entfernung |
PIA09750 | Teil des Ringsystem mit Mimas am äußeren Rand aus 2,9 Mill. km Entfernung |
PIA09751 | Saturn, fast komplette Ansicht mit Ringsystem in Kantenstellung und deutlich erkennbarer Abplattung aus 1,9 Mill. km Entfernung |
PIA09752 | Mimas und Pandora am Saturnrand mit Ringsystem aus 3,1 Mill. km Entfernung |
PIA09753 | Saturn, globale Ansicht mit Ringsystem, Schattenwurf, Rhea und Mimas aus 3,3 Mill. km Entfernung |
PIA09754 | Detail des Ringsystems von der beleuchteten Seite mit Mimas im Schattenwurf im Infrarot (750 nm) aus 3,4 Mill. km Entfernung |
PIA09755 | Saturn, Detail der Atmosphäre mit Stürmen im Infrarot (750 nm) aus 3,5 Mill. km Entfernung |
PIA09757 | Saturn, globale Ansicht mit Ringsystem von der beleuchteten Seite mit Schattenwurf und Enceladus im Infrarot (728 nm) aus 3,4 Mill. km Entfernung |
PIA09758 | Saturnrand mit Ringsystem von der beleuchteten Seite, Schattenwurf und Pan in der Encke-Lücke im Infrarot (750 nm) aus 3,4 Mill. km Entfernung |
PIA09759 | Saturn, Detail der Atmosphäre mit Stürmen entlang der Bändergrenzen im Infrarot (727 nm) aus 3,4 Mill. km Entfernung |
PIA09760 | Teil des Ringsystems mit Mimas, Pandora und Atlas aus 3,2 Mill. km Entfernung zu Mimas |
PIA09762 | Saturn mit Ringsystem, Schattenwurf, Tethys und Enceladus im Infrarot (752 nm) aus 3,3 Mill. km Entfernung |
PIA09763 | Ringsystem, B-Ring mit Huygens-Lücke und Cassini-Teilung aus 1 Mill. km Entfernung zu Saturn |
PIA09765 | Teil des Ringsystems mit Atlas und hellen Klumpen im F-Ring von der unbeleuchteten Seite aus 532.000 km Entfernung zu Saturn |
PIA09767 | Saturn, halbglobale Ansicht mit Ringsystem von beleuchteter Seite, Enceladus und Mimas aus 2,2 Mill. km Entfernung |
PIA09768 | Teil des unbeleuchteten Ringsystems mit Mimas, Epimetheus und Daphnis aus 1,6 Mill. km Entfernung zu Mimas |
PIA09769 | Saturn, fast globale Ansicht mit beleuchtetem Ringsystem im Infrarot (890 nm) aus 2,3 Mill. km Entfernung |
PIA09771 | Teil des unbeleuchteten Ringsystems mit Janus aus 581.000 km Entfernung |
PIA09773 | Rand des Saturn mit unbeleuchtetem Ringsystem und Monden Tethys, Pandora und Mimas aus 2,4 Mill. km Entfernung |
PIA09775 | Enceladus hinter dem unbeleuchtetem Ringsystem in nahezu Kantenstellung aus 1,6 Mill. km Entfernung |
PIA09776 | Teil des Saturn mit unbeleuchtetem Ringsystem in nahezu Kantenstellung, Tethys, Mimas, Janus und Pandora aus 2,6 Mill. km Entfernung, Echtfarbsimulation |
PIA09777 | Teil des unbeleuchteten Ringsystems mit F-Ring und Encke-Lücke aus 298.000 km Entfernung zu Saturn |
PIA09778 | Saturn, Detail der Atmosphäre mit Wolken und Wirbeln bei 44° N im Infrarot (750 nm) aus 2,9 Mill. km Entfernung |
PIA09779 | Mimas vor Saturn und Ringsystem in nahezu Kantenstellung aus 1,1 Mill. km Entfernung |
PIA09780 | Teil des unbeleuchteten Ringsystems mit Mimas und Epimetheus aus 2,8 Mill. km Entfernung zu Mimas |
PIA09782 | Ringsystem, Detail des F-Rings mit Störungen durch Prometheus aus 624.000 km Entfernung zu Saturn |
PIA09783 | Dione und Teil des Ringsystems aus 883.000 km Entfernung |
PIA09784 | Saturn mit unbeleuchteten Ringsystem in Kantenstellung, Schattenwurf, Dione und Mimas im polarisiertem Infrarot (752 und 705 nm) aus 2,7 Mill. km Entfernung |
PIA09786 | Enceladus oberhalb des unbeleuchteten Ringsystems aus 2,1 Mill. km Entfernung |
PIA09787 | Saturn, Detail der Atmosphäre mit großen Wirbeln in den nördlichen Breiten bei 59° N im Infrarot (750 nm) aus 2,7 Mill. km Entfernung |
PIA09788 | Teil des Ringsystems von der unbeleuchteten Seite und Tethys in natürlichen Farben aus 2,1 Mill. km Entfernung |
PIA09789 | Ringsystem, Detail des B-Rings von der unbeleuchteten Seite aus 1,7 Mill. km Entfernung |
PIA09791 | Enceladus und Epimetheus am Saturnrand und Ringsystem von der unbeleuchteten Seite aus 1,4 Mill. km Entfernung |
PIA09792 | Saturn, Detail der Atmosphäre bei 24° N mit Schatten von Epimetheus im Infrarot (750 nm) aus 2,9 Mill. km Entfernung |
PIA09793 | Saturn, nördliche Hemisphäre mit unbeleuchtetem Ringsystem und Ringschatten in natürlichen Farben aus 1,3 Mill. km Entfernung |
PIA09794 | Rhea oberhalb der nördlichen Saturnhemisphäre aus 2,8 Mill. km Entfernung |
PIA09795 | Saturn, globale Ansicht mit Ringsystem, Rhea, Tethys und Enceladus im Infrarot (890 nm) aus 2,8 Mill. km Entfernung |
PIA09796 | Saturn, Detail der Amtosphäre, Übergangsregion mit langen linearen Wolken flankiert von Wirbeln bei 44° N im Infrarot (750 nm) aus 2,9 Mill. km Entfernung |
PIA09797 | Mimas direkt am Saturnrand unterhalb des Ringsystems aus 1,5 Mill. km Entfernung |
PIA09798 | Saturn mit unbeleuchtetem Ringsystem, Schattenwurf, Dione und Enceladus im Infrarot (727 nm) aus 2,9 Mill. km Entfernung |
PIA09800 | Teil des unbeleuchteten Ringsystems mit F-Ring und Encke-Lücke mit Pan und zwei kleinen Ringlets aus 1,7 Mill. km Entfernung zu Saturn |
PIA09802 | Teil des Saturns mit unbeleuchtetem Ringsystem und Epimetheus aus 1,7 Mill. km Entfernung |
PIA09803 | Teil des unbeleuchteten Ringsystems mit F-Ring und Prometheus aus 1,7 Mill. km Entfernung |
PIA09805 | Ringsystem im Detail, äußeres Drittel des C-Rings von Maxwell-Lücke bis zum Rand aus 465.000 km Entfernung zu Saturn |
PIA09806 | Blick auf Mimas direkt durch den feinen F-Ring aus 772.000 km Entfernung |
PIA09807 | Teil des unbeleuchteten Ringsystems mit Pandora im F-Ring und Saturnrand |
PIA09808 | Janus und äußerer Rand des unbeleuchteten Ringsystems aus 2,2 Mill. km Entfernung |
PIA09810 | Prometheus zwischen A- und F-Ring am Planetenrand aus 1,6 Mill. km Entfernung |
PIA09812 | Teil des unbeleuchteten Ringsystems mit Daphnis in der Keeler-Lücke und Pan in der Encke-Lücke aus 1,3 Mill. km Entfernung zu Saturn |
PIA09813 | Epimetheus, globale Ansicht der südlichen Hemisphäre mit erkennbaren Strukturen in natürlichen Farben aus 37.400 km Entfernung |
PIA09814 | Ringsystem, Detail des F-Rings mit erkennbaren Strukturen aus 575.000 km Entfernung zu Saturn |
PIA09815 | Saturn, nördliche Breiten mit Wolken und Wirbeln im Infrarot (752 nm) aus 1,3 Mill. km Entfernung |
PIA09816 | Teil des unbeleuchteten Ringsystems mit F-Ring, Prometheus und Pandora aus 1,7 Mill. km Entfernung zu Saturn |
PIA09817 | Saturn, Teil der Äquatorregion mit unbeleuchtetem Ringsystem und Schattenwurf im Infrarot |
PIA09818 | Teil des unbeleuchteten Ringsystems mit A-Ring und Atlas am Rand sowie F-Ring aus 2,1 Mill. km Entfernung zu Atlas |
PIA09820 | Rand von Saturn durch A-Ring und Cassini-Teilung hindurch aus 2,2 Mill. km Entfernung |
PIA09822 | Pan im unbeleuchtetem Ringsystem und Planetenrand mit Ringschatten aus 1,8 Mill. km zu Pan |
PIA09824 | Teil des Ringsystems, Enceladus, Pandora, Janus und Mimas in natürlichen Farben aus 1,8 Mill. km Entfernung zu Saturn |
PIA09826 | Teil des Ringsystems mit Knoten im F-Ring aus 1,7 Mill. km Entfernung zu Saturn |
PIA09828 | Saturn mit Nordpol und Wolkenstrukturen im polarisiertem Infrarot (752 und 705 nm) aus 930.000 km Entfernung |
PIA09829 | Ringsystem, Blick auf die unbeleuchtete Seite mit hellem Lichtpunkt hinter den Ringen während einer Sternbedeckung 541.000 km Entfernung zu Saturn |