Bildnummer |
Beschreibung |
PIA09831 | Saturn, Detail der Atmosphäre mit hellen und dunklen Bändern im polarisiertem Infrarot bei 728 und 705 nm, aus 929.000 km Entfernung |
PIA09834 | Ringsystem, Detail des F-Rings unter dem gravitativen Einfluss von Prometheus aus 1,5 Mill. km Entfernung zu Saturn |
PIA09836 | Ringsystem von der unbeleuchteten Seite mit Atlas und Epimetheus im Infrarot (930 nm) aus 1,3 Mill. km Entfernung zu Epimetheus |
PIA09837 | Saturn, Detail der nordlichen Hemisphäre mit großen runden Wirbeln und Janus im Infrarot (752 nm) aus 1,2 Mill. km Entfernung# |
PIA09840 | Ringsystem von der beleuchteten Seite aus mit Epimetheus aus 1,1 Mill. km Entfernung zu Saturn |
PIA09842 | Dione hinter Ringsystem in nahezu Kantenstellung aus 1,6 Mill. km Entfernung |
PIA09843 | Janus und Rand des unbeleuchteten Ringsystems mit F-Ring und äußerem A-Ring aus 1,5 Mill. km Entfernung |
PIA09844 | Rhea, globale Ansicht am westlichen Rand von Saturn im Ultraviolett (338 nm) aus 576.000 km Entfernung |
PIA09845 | Teil des Ringsystems mit Pan und Atlas sowie der Signatur von Prometheus im F-Ring, aus 1,8 Mill. km Entfernung zu den Monden |
PIA09848 | F-Ring mit auffälligen Strukturen nach der Passage von Prometheus sowie Atlas zwischen dem A- und F-Ring aus 1,7 Mill. km Entfernung zu Saturn |
PIA09849 | Janus und Rand des Ringsystems aus 1,6 Mill. km Entfernung |
PIA09850 | Daphnis und Wellenmuster am Rand der Keeler-Lücke aus 370.000 km Entfernung |
PIA09851 | Ringsystem von der unbeleuchteten Seite mit Prometheus, Pandora und Rand von Saturn aus 1,8 Mill. km zu Saturn |
PIA09852 | Prometheus im Ringsystem und zwei Sterne zur genauen Bestimmung des Mondorbits, aus 1,7 Mill. km Entfernung zum Mond |
PIA09853 | F-Ring mit Strukturen, Prometheus, Pandora und zwei Sternen im Hintergrund, aus 749.000 km Entfernung zu Saturn |
PIA09854 | Saturn, südliche Hemiphäre mit Teil des Ringsystems und Ringschatten in Echtfarbe aus 1,5 Mill. km Entfernung |
PIA09855 | Detail des Ringsystems, Huygens-Lücke, äußerer B-Ring und Ringlets in der Cassini-Teilung aus 246.000 km Höhe über den Ringen |
PIA09856 | Saturn, Teil der südlichen Hemisphäre mit Titan aus 1 Mill. km Entfernung in Echtfarbe |
PIA09857 | Ringsystem im Detail, Maxwell-Lücke und äußerer C-Ring und Prometheus am Bildrand, aus 1,1 Mill. km Entfernung zu Saturn |
PIA09858 | Titan und Rand von Saturn in Echtfarbe aus 2,3 Mill. km Entfernung zu Titan |
PIA09859 | Saturn, helles Band in der Äquatorregion und Ringschatten im Infrarot (890 nm) |
PIA09860 | Ringsystem in natürlichen Farben aus 574.000 km Entfernung zu Saturn |
PIA09862 | Saturn, unterschiedliche Wolkenformen in der nördlichen Hemisphäre im Infrarot (752 nm) aus 1,2 Mill. km Entfernung |
PIA09863 | Ringsystem, Detail des C-Rings mit Rand des Planeten aus 1,5 Mill. km Entfernung zu Saturn |
PIA09864 | Saturn, Rand des Planeten mit Ringsystem, Titan und Tethys in Echtfarbe, aus 1,3 Mill. km Entfernung zu Saturn |
PIA09865 | Ringsystem und Monde Janus, Pandora und Pan in Echtfarbe aus 1,1 Mill. km Entfernung zu Saturn |
PIA09866 | Ringsystem in nahezu Kantenstellung Janus aus 1,1 Mill. km Entfernung zu Janus |
PIA09867 | Saturn, Wirbel in den nördlichen Wolkenbändern und Ringschatten im Infrarot (752 nm) aus 1,2 Mill. km Entfernuung |
PIA09868 | Ringsystem, A-Ring mit Pan, Encke-Lücke und F-Ring aus 1,6 Mill. km Entfernung zu Pan |
PIA09870 | Saturn mit Ring- und Tethysschatten im Infrarot (728 nm) aus 1,6 Mill. km Entfernung |
PIA09871 | Janus am Rand des Saturn und Teil des Ringsystems aus 1,5 Mill. km Entfernung zu Janus |
PIA09873 | Saturn, nördliche Hemisphäre mit Wolkenstrukturen und Ringschatten im Infrarot (752 nm) |
PIA09874 | Saturn, nördliche Hemisphäre mit Wolkenbändern im Infrarot (752 nm) |
PIA09875 | Ringsystem bei hohem Phasenwinkel in nahezu Kantenstellung aus 211.000 km Entfernung zu Saturn |
PIA09876 | Saturn, nördliche Hemisphäre, unbeleuchtete Seite des Ringsystem, Ringschatten und Mimas in Echtfarbe aus 1,6 Mill. km Entfernung |
PIA09877 | Ringsystem, F- und äußerer A-Ring mit schwachen Ringsegmenten und Mond Pandora aus 1,3 Mill. km Entfernung zu Pandora |
PIA09879 | Ringsystem in nahezu Kantenstellung, Detail der Cassini-Teilung mit Mond Pan aus 1,3 Mill. km Entfernung zu Pan |
PIA09881 | Ringsystem mit Daphnis und durch Pan verursachte Wellen am Rand der Encke-Lücke aus 1,3 Mill. km Entfernung zu Saturn |
PIA09887 | Ringsystem mit Prometheus und F-Ring aus 1,2 Mill. km Entfernung zu Prometheus |
PIA09894 | Ringsystem im Detail, A-Ring mit spiralförmigen Dichtewellen aus 268.000 km Entfernung zu Saturn |
PIA09896 | Saturn und halbtransparentes Ringsystem im Infrarot (728 nm) aus 1,5 Mill. km Entfernung |
PIA09897 |
Atlas und Prometheus zwischen A- und F-Ring aus 1,6 Mill. km Entfernung zu Atlas |
PIA09899 | Halbtransparentes Ringsystem mit Saturn und Pandora aus 1,3 Mill. km Entfernung zu Pandora |