Klicken auf die blaue Bildnummer bringt Sie zur entsprechenden Photojournal-Seite!
Bildnummer | Beschreibung |
PIA11117 | Mimas, komplette Karte im Maßstab 1:1,5 M |
PIA11118 | Mimas,
gobale Karte in einfacher zylindrischer Projektion |
PIA11141 | Saturn,
hochauflösende globale Ansicht mit Ringsystem, Titan, Janus, Mimas,
Pandora, Epimetheus und Enceladus in Echtfarbe |
PIA11484 | Schatten von Mimas auf A- und F-Ring kurz vor der Tagundnachtgleiche aus 1,1 Mill. km Entfernung |
PIA11488 | Rand des F-Rings in nahezu Kantenstellung mit Mimas, Tethys, Rhea und Pandora aus 1,4 Mill. km Entfernung |
PIA11489 | Mimas' Schatten auf dem A-Ring kurz vor der Tagundnachtgleiche und Prometheus aus 1,2 Mill. km Entfernung |
PIA11538 |
Schatten von Mimas über dem äußeren A-Ring und Monden Atlas, Pan sowie einem Stern in der Roche-Teilung aus 1,6 Mill. km Entfernung |
PIA11540 | Mimas, globale Ansicht zum Teil im Saturnschein mit Krater Herschel bei 37° N und 300° W aus 1,7 Mill. km Entfernung |
PIA11545 | Schatten von Mimas in verschiedenen Winkeln auf dem F- und A-Ringen und Pan in der Encke-Lücke, aus 1,8 Mill. km Entfernung |
PIA11556 | Mimas, globale Ansicht mit Krater Herschel und anderen erkennbaren Strukturen, aus 594.000 km Entfernung |
PIA11582 | Mimas, globale Ansicht bei 42° N und 236° W aus 541.000 km Entfernung |
PIA11605 | Ringsystem mit Speichen im B-Ring, Mimas und Pandora, aus 1,8 Mill. km Entfernung |
PIA11611 | Ringsystem im Detail mit Mimas, aus 2,9 Mill. km Entfernung |
PIA11613 | Saturn mit Ringsystem und Mimas, halbglobale Ansicht in Echtfarbe, aus 2,7 Mill. km Entfernung |
PIA11642 | Mimas, globale Ansicht der nachfolgenden Hemisphäre im sichtbaren grünen Licht, aus 273.000 km Entfernung |
PIA11643 | Teil des Ringsystem in nahezu Kantenstellung mit den Monden Mimas und Pan, aus 2,1 Mill. km Entfernung |
PIA11644 | Saturn, Äquatorregion mit Ringsystem in Kantenstellung den Monden Mimas und Janus im nahen Infrarot (752 nm), aus 975.000 km Entfernung |
PIA11657 | Ringsystem in Echtfarbe mit Mimas' Schatten über der Cassini-Teilung |
PIA11658 | Teil des Ringsystems mit Mimas' wandernden Schatten, Mosaik und Movie |
PIA11660 | Teil des Ringsystems mit Mimas' wandernden Schatten, Mosaik und Movie |
PIA11661 | Durch Enceladus verursachte Mimas-Finsternis, Einzelbild und Movie |
PIA11693 | Bewegung von Rhea, Janus, Mimas und Pandora sowie Ringsystem, Einzelbild und Movie |
PIA12532 | Mond Mimas über den Ringsystem in nahezu Kantenstellung, aus 760.000 km Entfernung |
PIA12533 | Saturn als Sichel mit Ringsystem in Kantenstellung und Mimas in Echtfarbe, aus 2,2 Mill. km Entfernung |
PIA12541 | Mimas, globale Ansicht mit zwhalreichen Kratern, aus 588.000 km Entfernung |
PIA12543 | Schmales Ringsystem mit Saturnschatten, Mimas und Epimetheus in Echtfarbe, aus 2,4 Mill. km Entfernung zu Mimas |
PIA12549 | Saturn, halbglobale Ansicht mit Ringsystem in Kantenstellung und Mimas im nahen Infrarot (752 nm), aus 2,6 Mill. km Entfernung |
PIA12551 | Titan, globale Ansicht mit Mimas im Vordergrund und den Ringen im Hintergrund,aus 1,1 Mill. km Entfernung |
PIA12568 | Mimas, globales hochauflösendes Mosaik mit Krater Herschel, zentriert auf 10° S und 125° O, aus 30.000 km Entfernung |
PIA12569 | Mimas, globales hochauflösendes Mosaik mit Krater Herschel, zentriert auf 5° S und 85° O, aus 16.000 km Entfernung |
PIA12570 | Mimas, globales hochauflösendes Mosaik mit Krater Herschel, zentriert auf 11° S und 158° O, aus 50.000 km Entfernung |
PIA12571 | Mimas, Detail der Oberfläche mit Kratern in Falschfarben bei 11° N und 156° W aus 34.000 km Entfernung |
PIA12572 | Mimas, Detail der Oberfläche mit Krater Herschel in Falschfarben aus 16.000 km Entfernung |
PIA12573 | Mimas, Krater Herschel in einfacher zylindrischer Projektion bei 11° N und122° W, Anaglyph aus 14 verschiedenen Aufnahmen,aus 21.000 km Entfernung |
PIA12574 | Mimas, globale Ansicht mit Krater Herschel im sichtbaren grünen Licht, Weitwinkelaufnahme aus 15.000 km Entfernung |
PIA12597 | Saturn, südliche Hemisphäre, Ringsystem in nahezu Kantenstellung, Mimas und Dione im sichtbaren roten Licht, aus 1,3 Mill. km Entfernung |
PIA12629 | Ringsystem mit Planetenschatten vor Titan sowie Mimas und Atlas, aus 3,5 Mill. km Entfernung zu Titan |
PIA12667 | Saturn, halbglobale Ansicht mit Ringsystem in Kantenstellung und Mimas im nahen Infrarot (752 nm) aus 2,5 Mill. km Entfernung |
PIA12669 | Mimas, globale Ansicht mit Krater Herschel aus 475.000 km Entfernung |
PIA12679 |
Mimas und Dione als Halbmonde im sichtbaren roten Licht, aus 1,6 Mill. km Entfernung zu Mimas |
PIA12682 | Saturn, halbglobale Ansicht mit Ringsystem in nahezu Kantenstellung sowie Mimas und Janus im nahen Infrarot (752 nm) aus 1,6 Mill. km Entfernung |
PIA12701 | Saturn, halbglobale Ansicht mit Ringsystem in Kantenstellung und Mimas im nahen Infrarot (752 nm), aus 1,7 Mill. km Entfernung |
PIA12739 | Mimas als Sichel mit Krater Herschel aus 103.000 km Entfernung |
PIA12761 | Mimas, globale Ansicht mit Krater Herschel am Rand und Ringsystem im Hintergrund, aus 260.000 km Entfernung |
PIA12774 | Ringsystem in nahezu Kantenstellung mit Prometheus und Mimas aus 2,7 Mill. km Entfernung zu Mimas |
PIA12780 | Mimas, globale hochauflösende Karte in einfacher zylindrischer Projektion aus Cassini- und Voyagerdaten |
PIA12781 | Mimas, Nordpol, polare stereographische hochauflösende Karte aus Cassini-und Voyagerdaten |
PIA12782 | Mimas, Südpol, polare stereographische hochauflösende Karte aus Cassini-und Voyagerdaten |
PIA12793 | Mimas, konpletter Atlas im Maßstab 1:1,5 M, kartenprojiziert |
PIA12867 | Mimas, globale Ansicht und überlagerte Temperaturdarstellung nach Daten des CIRS |
PIA13423 | Karten der Monde Mimas, Enceladus, Tethys, Dione und Rhea in zylindrischer Projektion, farbverstärkt |
PIA13426 | Mimas, globale farbverstärkte Ansicht mit Krater Herschel und erkennbarem bläulichen Band unter Verwendung verschiedener Filter |
PIA14573 | Janus, Pandora, Enceladus, Rhea, Mimas und Ringsystem in nahezu Kantenstellung, aus 1,1 Mill. km zu Rhea |
PIA14585 | Mimas, Prometheus und Ringsystem, aus 1,4 Mill. km Entfernung zu Mimas |
PIA14592 | Mimas tritt hinter Dione hervor, aus 94.000 km Entfernung |
PIA14596 | Mimas unterhalb des Ringsystems aus 2,7 Mill. km Entfernung |
PIA14601 | Saturn, globale Ansicht mit RIngsystem in Kantenstellung, Janus, Epimetheus, Mimas und Enceladus im nahen Infrarot (752 nm), aus 2,8 Mill. km Entfernung |
PIA14619 | Regionale Ansicht von Dione mit Mimas direkt am Horizont, aus 91.000 km Entfernung zu Dione |
PIA14631 | Saturn mit Ringschatten und Mimas im nahen Infrarot (752 nm), aus 2,4 Mill. km Entfernung |
PIA14926 | Mimas, globale Karte in äquidistanter Projektion |
PIA14927 | Mimas, Karte des Nordpols in polarer stereographischer Projektion |
PIA16198 | Tethys und Mimas, globale Oberfläche und Temperatur im Vergleich |
PIA17120 | Mimas und Pandora oberhalb des Ringsystems im blauen Licht, aus 1,1 Mio. km Entfernung zu Mimas |
PIA17213 | Mimas, globale Ansicht aus zwei Aufnahmen aus 41.230 km Entfernung |
PIA17214 | Mimas, globale Karte in äquidistanter Projektion, aktualisierte Version |
PIA17215 | Mimas, Nord- und Südpol, aktualisierte Karten in stereographischer Projektion |
PIA18282 | Saturn, nördliche Hemisphäre mit Ringschatten und Mimas im Vordergrund im nahen Infrarot (752 nm), aus 1,8 Mio. km Entfernung |
PIA18285 | Mimas als Sichel aus 200.000 km Entfernung |
PIA18288 | Saturn, fast globale Ansicht mit Ringsystem in nahezu Kantenstellung, Tethys und Mimas, aus 1,7 Mio. km Entfernung |
PIA18292 |
Mimas, Detail der nachfolgenden Hemisphäre mit zahlreichen Kratern, aus 50.000 km Entfernung |
PIA18312 | Ringsystem und Mimas im Saturnschein, aus 2,5 Mio. km Entfernung zu Mimas |
PIA18314 | Saturn, globale Ansicht mit Mimas im nahen Infrarot (752 nm), aus 2,5 Mio. km Entfernung |
PIA18331 | Mimas und Dione vor Saturn mit Ringsystem in nahezu Kantenstellung im nahen Infrarot (752 nm), aus 1 Mio. km zu Saturn |
PIA18339 | Mimas, Pandora und Ringsystem aus 904.000 km Entfernung zu Mimas |
PIA18357 | Monde Tethys, Enceladus und Mimas sowie Teil des Ringsystems, aus 1,35 Mio. km Entfernung zu Enceladus |
PIA18369 | Monde Janus und Mimas sowie äußerer Rand des Ringsystems im grünen Licht, aus 963.000 km Entfernung zu Janus |
PIA18437 | Mimas, globales Farbmosaik, farbverstärkt, Auflösung: 200 m/Pixel |
PIA20509 | Saturns Äquatorregion mit Ringsystem und Mimas im roten Licht aus 907.000 km Entfernung zu Saturn |
PIA20510 | Mimas vor dem Ringsystem im grünen Licht, aus 183.000 km Entfernung zu Mimas |
PIA20515 | Mimas, globale Ansicht mit Krater Herschel im ultravioletten Licht (338 nm) aus 185.000 km Entfernung |
PIA20523 | Mimas, globale Ansicht mit Krater Herschel am Mondrand, aus 85.000 km Entfernung |