Klicken auf die blaue Bildnummer bringt Sie zur entsprechenden Photojournal-Seite!
Bildnummer | Beschreibung |
PIA05420 | Tethys, halbglobale Aufnahme aus 1,7 Mill. km Entfernung, Telekamera |
PIA05426 | Tethys, halbglobale Ansicht mit großem Krater in südlicher Hemisphäre aus 4,8 Mill. km Entfernung, Telekamera |
PIA05460 | Tethys, halbglobale Ansicht aus 6,1 Mill. km Entfernung, Telekamera |
PIA06140 | Tethys, globale Ansicht in Echtfarbe aus 256.000 km Entfernung |
PIA06492 | Tethys, halbglobale Ansicht aus 8,8 Mill. Entfernung |
PIA06518 | Tethys, halbglobale Ansicht mit erkennbaren Kratern aus 7,9 Mill. km Entfernung |
PIA06526 | Tethys unterhalb des Südpols von Saturn im sichtbaren roten Licht (619 nm) aus 3,9 Mill. km Entfernung |
PIA06558 | Tethys, halbglobale Ansicht mit Ithaca Chasma und großem Einschlagbecken aus 560.000 km Entfernung |
PIA06571 | Tethys, halbglobale Ansicht mit Krater Odysseus am Terminator aus 1,7 Mill. km Entfernung |
PIA06583 | Tethys, halbglobale Ansicht der führenden Hemisphäre mit Ithaca Chasma am Rand im Ultraviolett (38 nm) aus 1 Mill. km Entfernung |
PIA06590 | Tethys, halbglobale Ansicht mit den großen Kratern Phemius, Polyphemus und Ajax am Rand aus 1,9 Mill. km Entfernung |
PIA06597 | Tethys und Enceladus in einer einzelnen Aufnahme aus 3,7 Mill. km bzw. 2,2 Mill. km Entfernung |
PIA06622 | Tethys, halbglobale Ansicht unterhalb des Ringsystems in Kantenstellung aus 2,1 Mill. km Entfernung |
PIA06625 | Tethys, globale Ansicht mit Krater Odysseus am Rand aus 1,7 Mill. km Entfernung |
PIA06632 | Tethys, globale Ansicht mit dunklem Band in der Äquatorregion im Infrarot (930 nm) aus 1,4 Mill. km Entfernung |
PIA06633 | Tethys, fast globale Ansicht mit zahlreichen Kratern im Ultraviolett (338 nm) aus 200.000 km Entfernung |
PIA06629 | Dione und Tethys, globale Ansichten mit erkennbaren Strukturen aus 1,6 Mill. bzw. 1,5 Mill. km Entfernung |
PIA06647 | Monde Dione vor und Tethys unterhalb dem Ringsystems in Kantenstellung aus 2,7 Mill. km Entfernung |
PIA06649 | Tethys mit Einschlagbecken Odysseus und äußerer Rand des Ringsystems aus 1,8 Mill. km Entfernung |
PIA07518 | Monde Titan, Tethys und Epimetheus mit Ringsystem im Hintergrund aus 1,2 Mill. km Entfernung zu Tethys |
PIA07535 | Tethys, globale Ansicht mit sehr altem Einschlagbecken südlich von Ithaca Chasma aus 1 Mill. km Entfernung |
PIA07536 | Tethys, halbglobale Ansicht mit Ithaca Chasma aus 884.000 km Entfernung |
PIA07557 | Tethys, halbglobale Ansicht mit Krater Odysseus am Terminator aus 490.000 km Entfernung |
PIA07571 | Tethys mit erkennbarem dunklem äquatorialem Band und Krater Odysseus aus 1,8 Mill. km Entfernung |
PIA07577 | Tethys, globale Ansicht mit schmaler Sichel im Sonnenlicht und Rest im "Saturnschein" aus 842.000 km Entfernung |
PIA07589 | Tethys, globale Ansicht mit Krater Odysseus im Profil aus 1,3 Mill. km Entfernung |
PIA07607 | Tethys mit erkennbarem Ithaca Chasma unterhalb des Ringsystems aus 2,2 Mill. km Entfernung |
PIA07617 | Tethys unterhalb des Ringsystems in Kantenstellung mit Kratern Odysseus und Melanthius aus 2 Mill. km Entfernung |
PIA07620 | Tethys und Dione, Einzelbild aus Movie der teilweisen Bedeckung aus 2,4 bzw. 2,6 Mill. km Entfernung |
PIA07621 | Tethys und Dione aus 2,1 bzw. 2,7 Mill. km Entfernung |
PIA07622 | Tethys, globale Ansicht mit Krater Odysseus und Melanthius im Ultraviolett (338 nm) aus 1,4 Mill. km Entfernung |
PIA07623 | Tethys oberhalb und Dione unterhalb des Ringsystems aus 2,4 Mill. km Entfernung |
PIA07628 | Dione und Tethys oberhalb und Pandora in der Ringebene aus 1,2 Mill. km Entfernung zu Saturn |
PIA07630 | Tethys und Dione oberhalb des Ringsystems aus 860.000 km Entfernung zu Dione bzw. 1,5 Mill. km zu Tethys |
PIA07640 | Tethys, halbglobale Ansicht mit Kratern Odysseus und Melanthius aus 646.000 km Entfernung |
PIA07659 | Ringsystem in Kantenstellung und Monde Dione und Tethys aus 3,5 bzw. 2,8 Mill. km Entfernung |
PIA07661 | Ringsystem in Kantenstellung und Monde Mimas, Pandora und Tethys aus 3,1 Mill. km Entfernung zu Saturn |
PIA07662 | Tethys als Sichel mit Ithaca Chasma im Infrarot (930 nm), aus 1,1 Mill. km Entfernung |
PIA07664 | Tethys und Enceladus als Sicheln aus 970.000 km bzw. 1,1 Mill. km Entfernung |
PIA07667 | Tethys vor Saturn mit Ringsystem in Kantenstellung in Echtfarbe, aus 2,5 Mill. km Entfernung zu Saturn |
PIA07682 | Ringsystem mit feinen Ringen in der Encke-Lücke, Tethys und Atlas aus 2 Mill. km Entfernung zu Tethys |
PIA07693 | Tethys, großes Einschlagbecken Odysseus mit mehreren kleinen Kratern im Inneren, aus 196.000 km Entfernung |
PIA07698 | Tethys, Sichel mit erkennbarem Ithaca Chasma aus 313.000 km Entfernung |
PIA07705 | Tethys mit Krater Odysseus und Titan im Hintergrund aus 2,7 Mill. km Entfernung zu Tethys |
PIA07733 | Tethys, globale Karte mit geplanter Aufnahmesequenz für den Vorbeiflug am 24. Sept. 2005 |
PIA07734 | Tethys, Detail der Oberfläche mit steilen Abhängen und Kratern bei 2,5° S und 352° W aus 32.300 km Entfernung |
PIA07735 | Tethys, Nordpolregion mit Krater Telemachus bei 1,2° S und 342° W aus 69.200 km Entfernung |
PIA07736 | Tethys, hochauflösendes Detail der Oberfläche mit zwei Kratern bei 4,2° S und 357° W aus 19.000 km Entfernung |
PIA07737 | Tethys, hochauflösendes Detail der Oberfläche mit zwei Kratern bei 4,2° S und 357° W aus 19.000 km Entfernung in Falschfarben |
PIA07738 | Tethys, globale Ansicht mit Ithaca Chasma in hoher Auflösung aus 71.600 km Entfernung |
PIA07781 | Tethys, globale digitale Karte in äquidistanter Projektion, Maßstab: 293 m pro Pixel |
PIA08124 | Tethys und Titan, Nachtseite aus 2,4 Mill. km Entfernung zu Titan |
PIA08134 | Dione und Tethys kurz vor der Bedeckung im sichtbaren roten Licht aus 3,7 Mill. km Entfernung zu Dione |
PIA08135 | Mimas und Tethys, Serie von drei Aufnahmen der Bedeckung aus 3,7 Mill. km Entfernung zu Mimas |
PIA08138 | Ringsystem in Kantenstellung mit erkennbaren Klumpen am Rand des F-Rings und Tethys aus 4,1 Mill. km Entfernung zu Tethys |
PIA08149 | Tethys, globale Nahaufnahme mit Krater Penelope, Ajax, Polyphemus und Phemius im polarisiertem Ultraviolett aus 165.000 km Entfernung |
PIA08159 | Saturn als Sichel mit erkennbaren Wolkenbändern, Ringschatten sowie Mimas, Rhea und Tethys im polarisiertem Infrarot aus 2,8 Mill. km Entfernung |
PIA08161 |
Saturn mit Ringsystem in Kantenstellung und den Monden Tethys, Janus und Mimas aus 2,7 Mill. km Entfernung, ISS |
PIA08176 | Saturns Nachtseite und Ringsystem mit Tethys in Farbe aus 3,8 Mill. km Entfernung, ISS |
PIA08182 | Vier Monde im "Saturnschein": Tethys, Janus, Epimetheus und Enceladus aus 3,7 Mill. km Entfernung zu Saturn |
PIA08185 | Tethys als Sichel oberhalb des Ringsystems in Kantenstellung aus 3 Mill. km Entfernung |
PIA08193 | Tethys als Sichel knapp unterhalb des Ringsystems in Kantenstellung aus 884.000 km Entfernung |
PIA08205 | Tethys, globale Ansicht der Saturn zugewandten Hemisphäre aus 715.000 km Entfernung |
PIA08216 | Ringsystem, unbeleuchtete Seite und Monde Titan, Tethys und Enceladus im sichtbaren grünen Licht aus 5,3 Mill. km Entfernung zu Titan |
PIA08225 | Ringsystem, feiner G-Ring und heller F-Ring mit Tethys, Epimetheus und Janus aus 3,9 Mill. km Entfernung zu Janus |
PIA08251 | Tethys als Halbmond mit Ithaca Chasma aus 795.000 km Entfernung |
PIA08254 | Tethys, südliche Hemisphäre mit Krater Melanthius aus 120.000 km Entfernung |
PIA08282 | Ringsystem, dunkle Seite mit Saturn am Rand und Tethys in Echtfarbe aus 1,8 Mill. km Entfernung |
PIA08284 | Tethys, zwei globale Ansicht mit Krater Telemachius und Ithaca Chasma in Falschfarbe und Schwarzweiß aus 221.000 km Entfernung |
PIA08291 | Tethys, globale Ansicht mit Ithaca Chasma aus 449.000 km Entfernung |
PIA08321 |
Ringsystem, feiner E-Ring mit Enceladus und Tethys im Hintergrund aus 2,1 Mill. km Entfernung |
PIA08345 | Tethys, globale digitale Karte in äquidistanter Projektion |
PIA08387 | Saturn, globale Ansicht mit Dione, Enceladus, Mimas, Rhea, Tethys und Titan aus der Sicht von Iapetus aus 3,3 Mill. km Entfernung |
PIA08394 | Saturn mit Ringsystem in Kantenstellung, Schattenwurf, Tethys, Enceladus, Hyperion und Epimetheus aus 2 Mill. km Entfernung |
PIA08400 | Tethys, globale Ansicht mit Krater Odysseus aus 97.000 km Entfernung |
PIA08401 | Tethys als Sichel mit erkennbarer Topographie aus 38.000 km Entfernung |
PIA08407 | Tethys, globale Karte in äquidistanter Projektion |
PIA08410 | Saturn, fast globale Ansicht mit hellem Sturm in der südlichen Hemisphäre bei 35° S und Tethys im Vordergrund aus 1,7 Mill. km Entfernung |
PIA08416 | Tethys,
globale Karte in einfacher zylindrischer Projektion (Daten bis Juni 2008) |
PIA08820 | Tethys, halbglobale Ansicht mit Krater Telemachus aus 641.000 km Entfernung |
PIA08870 | Tethys, globale Ansichten in Echt- und in Falschfarben mit den Kratern Odysseus, Penelope und Melanthius aus 414.000 km Entfernung |
PIA08884 | Tethys, halbglobale Ansicht mit Krater Odysseus am Terminator aus 1,1 Mill. km Entfernung |
PIA08913 | Tethys, halbglobale Ansicht mit Odysseus-Becken am Terminator aus 1,5 Mill. km Entfernung |
PIA08919 | Ringsystem, feines Band des E-Rings mit Enceladus und Tethys aus 3,9 Mill. km Entfernung zu Enceladus |
PIA08967 | Tethys, fast globale Ansicht mit zahlreichen Kratern aus 559.000 km Entfernung |
PIA08974 | Tethys, globale Anischt mit Ithaca Chasma und Einschlagbecken Odysseus im Ultraviolett aus 267.000 km Entfernung |
PIA08982 | Saturns Nachtseite mit Teilen des Ringsystems im Planetenschatten und Tethys, Pandora und Epimetheus im Infrarot aus 2,2 Mill. km Entfernung |