Klicken auf die blaue Bildnummer bringt Sie zur entsprechenden Photojournal-Seite!
Bildnummer | Beschreibung |
PIA11624 | Tethys, globale Ansicht mit Krater Penelope im Ultraviolett (338 nm), aus 256.000 km Entfernung |
PIA11659 | Teil des Ringsystems mit Tethys' wandernden Schatten, Mosaik und Movie |
PIA11673 | Tethys, globale Karte in äquidistanter Projektion, verbesserte Version |
PIA11691 | Bewegung von Tethys über den Ringen mit den kleinen Monden Prometheus und Pandora, Einzelbild und Movie |
PIA11698 | Tethys, Karte der nördlichen Hemisphäre in polarer stereographischer Projektion |
PIA11699 | Tethys, Karte der südlichen Hemisphäre in polarer stereographischer Projektion |
PIA12318 | Saturn mit Ringsystem in nahezu Kantenstellung und Tethys, halbglobale Ansicht als Sichel in Echtfarbe, aus 1,7 Mill. km Entfernung |
PIA12319 | Tethys als Sichel unterhalb des Ringsystems, in Echtfarbe, aus 1,4 Mill. km Entfernung |
PIA12523 | Enceladus zieht hinter Tethys vorbei, zwei Aufnahmen im Abstand von gut einer Minute, aus 2,6 Mill. km zu Enceladus |
PIA12528 | Tethys verschwindet hinter Titan und taucht auf der anderen Seite wieder auf, zwei Aufnahmen im Abstand von 18 Minuten in Echtfarbe, aus 1 Mill. km Entfernung zu Titan |
PIA12534 | Dione zieht vor Tethys vorbei, Serie von drei Aufnahmen im Abstand von je einer Minute, aus 2,2 Mill. km Entfernung zu Dione |
PIA12536 | Saturn, halbglobale Ansicht mit Ringsystem in Kantenstellung und Tethys-Sichel im nahen Infrarot (752 nm), aus 2,3 Mill. km Entfernung |
PIA12544 | Saturn, halbglobale Ansicht mit Ringsystem in Kantenstellung und Tethys im sichtbaren grünen Licht, aus 2,3 Mill. km Entfernung |
PIA12560 | Tethys, globale Karte in äquidistanter Projektion, aktualisierte Version |
PIA12581 | Tethys als Sichel mit den Kratern Penelope und Antinous aus 663.000 km Entfernung |
PIA12588 | Tethys, globale Ansicht mit Krater Odysseus im sichtbaren grünen Licht, aus 178.000 km Entfernung |
PIA12611 | Tethys, globle Ansicht mit den Kratern Phemius, Polyphemus, Ajax und Antinous sowie Ithaca Chasma, aus 605.000 km Entfernung |
PIA12624 | Dione zieht vor Tethys vorbei, im sichtbaren grünen Licht, aus 2 Mill. km Entfernung |
PIA12628 | Tethys, halbglobale Ansicht mit Krater Odysseus, aus 703.000 km Entfernung |
PIA12639 | Saturn, halbglobale Ansicht mit Ringsystem im Kantenstellung und Tethys im nahen Infrarot (752 nm), aus 2,5 Mill. km Entfernung |
PIA12644 | Tethys, globale Ansicht mit Krater Odysseus in den nördlichen Breiten, aus 1,5 Mill. km Entfernung |
PIA12649 | Tethys als Halbmond unterhalb des Ringsystems, aus 2,8 Mill. km Entfernung |
PIA12651 | Saturn, halbglobale Ansicht mit Ringsystem in nahezu Kantenstellung und Tethys im nahen Infrarot (752 nm), aus 1,4 Mill. km Entfernung |
PIA12666 | Dione vor Tethys im sichtbaren grünen Licht aus 1,2 Mill. km Entfernung zu Dione |
PIA12676 | Tethys, globale Ansicht mit Krater Melanthius in Südpolnähe aus 670.000 km Entfernung |
PIA12686 | Tethys als Sichel mit Ithaca Chasma aus 477.000 km Entfernung |
PIA12689 | Saturns südliche Hemisphäre zum Teil im Schatten mit Tethys und Rhea im nahen Infrarot (728 nm) aus 2,1 Mill. km Entfernung |
PIA12694 | Ringsystem mit hellen Speichen im B-Ring und Planetenschatten sowie Tethys und Enceladus im sichtbaren grünen Licht aus 1,9 Mill. km Entfernung |
PIA12709 | Tethys vor Titan aus 1,9 Mill. km Entfernung zu Tethys |
PIA12718 | Saturn, halbglobale Ansicht mit Titan, Tethys, Pandora und Epimetheus im nahen Infrarot (728 nm) aus 2,5 Mill. km Entfernung |
PIA12745 | Tethys mit erkennbarem Ithaca Chasma vor Titan, aus 2,5 Mill. km Entfernung zuTitan |
PIA12763 | Saturns Äquatorregion mit Ringsystem in nahezu Kantenstellung und Ringschatten sowie Tethys und Epimetheus im sichtbaren roten Licht (619 nm), aus 3,2 Mill. km Entfernung |
PIA12778 | Tethys vor Titan aus 1,9 Mill. km Entfernung zu Tethys |
PIA12798 | Tethys, Karte der nördlichen Hemisphäre in polar-stereographischer Projektion, aktualisiert |
PIA12799 | Tethys, Karte der südlichen Hemisphäre in polar-stereographischer Projektion, aktualisiert |
PIA12802 | Tethys, Krater von zahlreichen parallelen Verwerfungen durchzogen, bei 59° N, 79° W, aus 40.000 km Entfernung |
PIA13423 | Karten der Monde Mimas, Enceladus, Tethys, Dione und Rhea in zylindrischer Projektion, farbverstärkt |
PIA13701 | Tethys, globale farbverstärkte Ansicht und farbkodierte topographische Karte der führenden Hemisphäre |
PIA14577 | Enceladus und Tethys unterhalb des Ringsystems aus 272.000 km Entfernung zu Enceladus |
PIA14581 | Tethys, globale Ansicht mit Ithaca Chasma und Krater Odysseus im sichtbaren grünen Licht, aus 178.000 km Entfernung |
PIA14589 | Saturn, globale Ansicht mit Ringsystem in Kantenstellung und Tethys im nahen Infrarot (752 nm), aus 1,8 Mill. km Entfernung |
PIA14591 | Tethys und Titan hinter dem Ringsystem in nahezu Kantenstellung im sichtbaren roten Licht, aus 2,2 Mill. km Entfernung zu Tethys |
PIA14606 | Saturn, global mit Tethys und Enceladus im sichtbaren grünen Licht, aus 2,9 Mill. km Entfernung |
PIA14609 | Saturn, global mit Ringsystem in nahezu Kantenstellung und Tethys im nahen Infrarot (752 nm), aus 2,3 Mill. km Entfernung |
PIA14611 | Tethys als Halbmond mit Krater Odysseus aus 20.000 km Entfernung |
PIA14622 | Tethys, Teil des Kraters Odysseus aus 72.000 km Entfernung |
PIA14636 | Saturn, Ringsystem mit Schattenwurf und Tethys, im grünen Licht, aus 2,4 Mill. km Entfernung |
PIA14637 | Tethys, globale Ansicht mit großem Krater |
PIA14911 | Titan vor Tethys und Ringsystem in nahezu Kantenstellung in Echtfarbe, aus 2,3 Mill. km Entfernung |
PIA14931 | Tethys, globale Karte in äquidistanter Projektion |
PIA14932 | Tethys, Karte des Nordpols in polarer stereographischer Projektion |
PIA14933 | Tethys, Karte des Südpols in polarer stereographischer Projektion |
PIA14934 | Saturn und Ringsystem im Gegenlicht mit Enceladus und Tethys, farbverstärkt, aus 800.000 km Entfernung |
PIA16198 | Tethys und Mimas, globale Oberfläche und Temperatur im Vergleich |
PIA17138 | Tethys, halbglobale Ansicht mit den Kratern Melanthius, Dolius und Penelope, aus 1,1 Mio. km Entfernung |
PIA17164 | Tethys, globale Ansicht aus 1,8 Mio. km Entfernung |
PIA18275 | Tethys, globale Ansicht mit Krater Odysseus aus 809.000 km Entfernung |
PIA18283 | Tethys, Hyperion und Prometheus und Teil des Ringsystems aus 1,9 Mio. km Entfernung zu Tethys |
PIA18284 | Tethys hinter dem A- und F-Ring, aus 1,8 Mio. km Entfernung zu Tethys |
PIA18288 | Saturn, fast globale Ansicht mit Ringsystem in nahezu Kantenstellung, Tethys und Mimas, aus 1,7 Mio. km Entfernung |
PIA18293 | Tethys und Rhea im roten Licht, aus 1,8 Mio. km Entfernung zu Rhea |
PIA18317 | Tethys, globale Ansicht mit Krater Odysseus, aus 190.000 km Entfernung |
PIA18318 | Tethys mit zwei großen Kratern am Terminator und Saturn, aus 120.000 km Entfernung |
PIA18325 | Dione und Tethys als Sicheln, aus 2,4 Mio. km Entfernung zu Dione |
PIA18329 | Tethys, globale Ansicht zum Teil im Saturnschein mit erkennbarem hellen Becken Odysseus, aus 300.000 km Entfernung |
PIA18333 | Saturn und Tethys im Gegenlicht im nahen Infrarot (752 nm), aus 2,4 Mio. km Entfernung zu Saturn |
PIA18336 | Tethys, globale hochaufgelöste Ansicht, farbverstärkt, Mosaik aus Aufnahmen aus etwa 53.000 km Entfernung |
PIA18337 | Tethys, Region mit roten Streifen bei 30° N und 187° W, farbverstärktes Mosaik, kartenprojiziert |
PIA18338 | Tethys, globale farbverstärkte Ansicht in hoher Auflösung, zwei unterschiedliche Verarbeitungen |
PIA18348 | Tethys als Sichel mit Saturns Nachtseite und Ringsystem in nahezu Kantenstellung, aus 296.000 km Entfernung |
PIA18349 | Enceladus direkt vor Thethys oberhalb des Ringsystems im roten Licht, aus 2,1 Mio. km Entfernung zu Enceladus |
PIA18353 | Janus und Tethys hinter F- und A-Ring im sichtbaren grünen Licht, aus 955.000 km Entfernung zu Janus |
PIA18355 | Tethys vor Saturn mit Ringschatten, aus 65.000 km Entfernung |
PIA18356 | Tethys und Janus unterhalb des Ringsystems, aus 44.000 km Entfernung zu Tethys |
PIA18357 | Monde Tethys, Enceladus und Mimas sowie Teil des Ringsystems, aus 1,35 Mio. km Entfernung zu Enceladus |
PIA18363 | Tethys und Rhea im sichtbaren roten Licht, aus 1,14 Mio. km Entfernung zu Rhea |
PIA18439 | Tethys, globales Farbmosaik, farbverstärkt, Auflösung: 250 m/Pixel |
PIA20493 | Tethys und Hyperion aus 1,2 Mio. km Entfernung zu Tethys und 2,7 Mio. km Entfernung zu Hyperion |
PIA20518 | Tethys, globale Ansicht mit Krater Odysseus im grünen Licht, aus 367.000 km Entfernung |
PIA20527 | Tethys, globale Ansicht mit Ithaca Chasma im grünen Licht aus 356.000 km Entfernung |
PIA21342 | Tethys im Saturnschein über dem Ringsystem aus 1,2 Mio. km Entfernung zu Saturn |