Klicken auf die blaue Bildnummer bringt Sie zur entsprechenden Photojournal-Seite!
Bildnummer | Beschreibung |
PIA03551 |
Enceladus, dunkle Brüche aus kristallinem Eis am Südpol bei 2 Micron, VIMS |
PIA03552 | Beobachtung des Sterns Bellatrix hinter Enceladus, Ultraviolet Imaging Spectrograph |
PIA03553 | Enceladus, Wasserdampf und Teilchen über dem Mond, Diagramm der Daten des Ion Neutral Mass Spectrometer und Cosmic Dust Analyzer |
PIA03554 | Vorbeiflug von Cassini an Enceladus, Einzelbild und Animation |
PIA05422 | Enceladus, halbglobale Ansicht aus 1,6 Mill. km Entfernung, Telekamera |
PIA06179 | Enceladus, globale Karte mit aufgetragenen geplanten Beobachtungsgebieten während des nahen Vorbeiflugs am 17.2.2005 |
PIA06187 | Enceladus, globale Falschfarbenansicht zur Verdeutlichung der Oberflächenstrukturen aus etwa 179.680 km Entfernung |
PIA06188 |
Enceladus, hochauflösende Ansicht einer Region mit glatten Ebenen nördlich des Äquators auf der Saturn zugewandten Hemisphäre aus 21.208 km Entfernung |
PIA06189 |
Enceladus, hochauflösende regionale Ansicht von Gräben und Bergrücken in Stereo, Anaglyph |
PIA06190 | Enceladus, hochauflösende regionale Ansicht von Gräben und Bergrücken aus 10.750 km Entfernung, 60 m pro Bildpunkt |
PIA06191 | Enceladus, hochauflösendes Mosaik aus vier Einzelbildern mit zahlreichen Gräben, Brüchen und Kratern von ca. 254° W bis 296° W und 60° S bis zum Äquator |
PIA06205 | Enceladus, globale Karte mit den aufgetragenen geplanten Beobachtungsgebieten für den zweiten sehr nahen Vorbeiflug (E4) |
PIA06206 | Enceladus, regionales Mosaik mit zahlreichen Brüchen und Kratern aus Entfernungen von 13.000 bis 5.200 km |
PIA06207 | Enceladus, regionales Falschfarbenmosaik mit Kratern, Brüchen und Bergrücken aus 29.000 km Entfernung, 170 m pro Bildpunkt |
PIA06208 | Enceladus, globale Falschfarbenansicht mit Saturn im Hintergrund aus 94.000 km Entfernung |
PIA06209 | Enceladus, regionale Falschfarbenansicht mit Grabensystem und gefurchtem Gebiet aus 25.700 km Entfernung, 150 m pro Bildpunkt |
PIA06210 | Enceladus, regionale Falschfarbenansicht mit zahlreichen Kratern bei 28,7° N und 192,5° W aus 21.300 km Entfernung |
PIA06211 | Enceladus, hochauflösende farbverstärkte Detailansicht mit Bergrücken, Brüchen und Kratern bei -3° und 218° Länge aus 5.200 km Entfernung, 30 m pro Bildpunkt |
PIA06212 | Enceladus, hochauflösendes Anaglyph der Oberfläche mit Kratern, Bergrücken und Brüchen |
PIA06213 | Enceladus, regionale Ansicht mit Kratern, Brüchen und Bergrücken aus 25.700 km Entfernung |
PIA06214 | Enceladus, hochauflösendes Anaglyph der Oberfläche mit Kratern, Bergrücken und Brüchen |
PIA06215 | Enceladus, Detailansicht mit Kratern, Bergrücken und Brüchen aus 14.000 km Entfernung, 85 m pro Bildpunkt |
PIA06216 | Enceladus, hochauflösendes Anaglyph der Oberfläche mit Kratern und Brüchen |
PIA06217 | Enceladus, hochauflösende Detailansicht mit Kratern und Brüchen aus 11.900 km Entfernung, 70 m pro Bildpunkt |
PIA06246 |
Enceladus, Karte mit aufgetragenen Beobachtungsgebieten für den nahen Vorbeiflug am 14. Juli 2005 |
PIA06247 | Enceladus, langgestreckte, leicht gewundene, fast parallele Gräben in den südpolaren Breiten aus 20.720 km Entfernung |
PIA06248 |
Enceladus, hochauflösendes Detail der Oberfläche mit alten Kratern und zahlreichen Gräben aus 11.500 km Entfernung |
PIA06249 | Enceladus, globale Ansicht in Falschfarben aus 112.100 km Entfernung |
PIA06250 |
Enceladus, zwei Detailansichten aus der Südpolregion mit erkennbaren großen Steinen aus 208 km Entfernung |
PIA06251 |
Enceladus, Detail der von tektonischen Brüchen überzogenen Südpolregion aus 208 km Entfernung, Weitwinkelaufnahme |
PIA06252 |
Enceladus, Detail der Südpolregion mit erkennbaren großen Steinen aus 208 km Entfernung |
PIA06253 | Enceladus, globale Ansicht, Einzelbild und Movie der Annäherung zum sehr nahen Vorbeiflug, Falschfarben |
PIA06254 |
Enceladus, globale Ansicht in hoher Auflösung, Falschfarben |
PIA06430 | Enceladus, Entdeckung der dynamischen Atmosphäre, grafische Darstellung |
PIA06431 | Beobachtung des Sterns Gamma Orionis hinter Enceladus zum Nachweis der Atmosphäre, Ultraviolet Imaging Spectrograph |
PIA06432 | Enceladus, globale Temperaturkarten mit überraschend warmen Fleck am Südpol, Composite Infrared Spectrometer |
PIA06433 | Enceladus, Teil des Südpols mit Kennzeichnung der warmen Stellen direkt auf einem der Brüche, ISS und Composite Infrared Spectrometer |
PIA06443 | Enceladus, globale Ansicht der dunklen Seite des Mondes und Spektrum der Ausbrüche am Südpol, VIMS |
PIA06531 | Enceladus, fast globale Ansicht der nachfolgenden Hemisphäre aus 766.000 km Entfernung |
PIA06547 | Enceladus, halbglobale Ansicht aus 1,8 Mill. km Entfernung |
PIA06597 | Tethys und Enceladus in einer einzelnen Aufnahme aus 3,7 Mill. km bzw. 2,2 Mill. km Entfernung |
PIA06620 | Rhea und Enceladus, halbglobale Ansichten aus 2 Mill. bzw.2,5 Mill. km Entfernung |
PIA06566 | Enceladus, fast globale Ansicht der nachfolgenden Hemisphäre mit linearen Strukturen in der Region Diyar Planitia aus 672.000 km Entfernung |
PIA06579 | Enceladus als schmale Sichel in Echtfarbe aus 209.300 km Entfernung |
PIA06581 | Enceladus, halbglobale Ansicht der führenden Hemisphäre mit runzligem Gebiet aus 367.000 km Entfernung |
PIA06628 | Enceladus knapp oberhalb des Ringsystems in nahezu Kantenstellung aus 1,1 Mill. km Entfernung |
PIA06653 | Enceladus oberhalb des Ringsystems in Echtfarbe aus 2,2 Mill. km Entfernung |
PIA07370 | Eneceladus, künstlerische Darstellung der Entdeckung der Atmosphäre mit dem Magnetometer |
PIA07459 | Enceladus, Detail der Oberfläche im Infrarot, Falschfarbendarstellung, VIMS, aus 9.145 km Entfernung |
PIA07619 | Enceladus oberhalb des Ringsystems aus 2,3 Mill. km Entfernung |
PIA07641 | Enceladus, halbglobale Ansicht vor Ringsystem aus 1,2 Mill. km Entfernung |
PIA07645 | Dione und Enceladus mit Ringsystem in Kantenstellung aus 2,1 Mill. km bzw. 1,5 Mill. km Entfernung |
PIA07664 | Tethys und Enceladus als Sicheln aus 970.000 km bzw. 1,1 Mill. km Entfernung |
PIA07694 | Enceladus, halbglobale Ansicht mit Übergangszone zwischen jüngerem und älterem verkratertem Gebiet aus 108.000 km Entfernung |
PIA07708 | Enceladus, globale Ansicht mit feinen Details in Falschfarben aus 153.000 km Entfernung |
PIA07709 | Enceladus, globale Ansicht mit feinen Details im Infrarot (752 nm) aus 153.000 km Entfernung |
PIA07719 | Enceladus, nördliche Hemisphäre in polarer stereographischer Projektion, Kombination mit Voyager-Aufnahmen |
PIA07720 | Enceladus, südliche Hemisphäre in polarer stereographischer Projektion, Kombination mit Voyager-Aufnahmen |
PIA07721 | Enceladus, nördliche Hemisphäre in polarer stereographischer Projektion mit hervorgehobenen Bruchmuster, Kombination mit Voyager-Aufnahmen |
PIA07722 | Enceladus, südliche Hemisphäre in polarer stereographischer Projektion mit hervorgehobenen Bruchmuster, Kombination mit Voyager-Aufnahmen |
PIA07723 |
Enceladus, Karte der Südpolregion mit geplanter Aufnahmesequenz für den Vorbeiflug am 14. Juli 2005 |
PIA07724 |
Encedalus, globale Ansicht im Grö§ßenvergleich mit Großbritannien |
PIA07725 |
Enceladus, Grafik eines möglichen Modells für den Mechanismus, der Wasserdampf und kleine Eispartikel über dem Südpol erzeugt (Sublimationsmodell) |
PIA07726 |
Enceladus, Grafik eines möglichen Modells für den Mechanismus, der Wasserdampf und kleine Eispartikel über dem Südpol erzeugt (Entlüftungsmodell) |
PIA07727 |
Enceladus, Grafik eines möglichen Modells für den Mechanismus, der Wasserdampf und kleine Eispartikel über dem Südpol erzeugt (Flussmodell) |
PIA07758 | Enceladus, globale Ansicht der Nachtseite mit deutlich erkennbaren "Fontänen" feinen Materials in der Südpolregion |
PIA07759 | Enceladus, globale Ansicht der Nachtseite mit deutlich erkennbaren "Fontänen" feinen Materials in der Südpolregion, farbverstärkt und coloriert |
PIA07760 | Enceladus, zwei Ansichten der Nachtseite mit deutlich erkennbaren "Fontänen" feinen Materials in der Südpolregion aus 209.400 km Entfernung |
PIA07762 |
Enceladus, Rand im Südpolgebiet mit erkennbaren Eruptionen, Einzelbild und Movie |
PIA07767 | Vier große Saturnmonde Rhea, Iapetus, Enceladus und Dione , Montage |
PIA07777 |
Enceladus, globale digitale Karte in äquidistanter Projektion, Maßstab: 110 m pro Pixel |
PIA07793 | Enceladus, Südpolregion mit aufgetragenen gemessenen Temperaturen im Bereich der "Tiger stripes" bei 135° W und 65° S |
PIA07794 | Enceladus, Südpolregion mit aufgetragenen gemessenen Temperaturen im Bereich der "Tiger stripes" bei 120° W und 82° S |
PIA07798 | Enceladus, Südpolregion bei Nacht mit Auswurf eisigen Materials im Gegenlicht aus 321.000 km Entfernung, schwarzweiß und farbkodiert |
PIA07800 | Enceladus, fast globale Ansicht der südlichen Hemisphäre, farbverstärkt |
PIA07801 | Enceladus, globale Ansicht der Südpolregion bei Nacht mit Auswurf eisigen Materials im Gegenlicht aus 209.400 km Entfernung, schwarzweiß und farbkodiert |
PIA07804 | Saturnmonde Rhea, Mimas und Enceladus aus 3 Mill. km Entfernung zu Rhea, ISS, Einzelbild und Movie |
PIA07869 | Enceladus, Movie mit Audio-Daten der von der Atmosphäre verursachten Wellen nach Magnetometer-Daten |
PIA07869 | Enceladus, Diagramm der von der Atmosphäre verursachten Wellen nach Magnetometer-Daten |