Klicken auf die blaue Bildnummer bringt Sie zur entsprechenden Photojournal-Seite!
Bildnummer | Beschreibung |
PIA10500 | Dione
und Enceladus, globale Ansichten aus 877.000 km bzw. 1,2 Mill. km Entfernung |
PIA10502 | Enceladus,
Rand des Südpols mit den aktiven Jets aus 253.000 km Entfernung |
PIA10515 | Enceladus,
Rand des Mondes mit relativ junger Oberfläche aus 38.000 km Entfernung |
PIA10526 | Enceladus,
globale Ansicht des Südpols mit Sternen im Hintergrund aus 83.000 km
Entfernung |
PIA10551 | Enceladus,
globale Ansicht der südlichen Hemisphäre zum Teil im Ringschein
mit Labtayt Sulci aus 137.000 km Entfernung |
PIA10562 | Enceladus
als Halbmond mit Anbar Fossae am Terminator aus 385.000 km Entfernung |
PIA10573 | Enceladus
als Sichel mit erkennbaren Strukturen in Falschfarben aus 124.000 km Entfernung |
PIA11105 | Enceladus,
Region nahe Cairo Sulcus im Südpolgebiet, erste Aufnahme vom nahen Vorbeiflug
aus 1288 km Entfernung |
PIA11106 | Enceladus,
Cairo Sulcus im Südpolgebiet im Detail, dritte Aufnahme vom nahen Vorbeiflug
aus 2446 km Entfernung |
PIA11107 | Enceladus,
Damascus Sulcus im Südpolgebiet im Detail, siebente Aufnahme vom nahen
Vorbeiflug aus 4742 km Entfernung |
PIA11108 | Enceladus,
Baghdad Sulcus, Detail der Quellregion des Jets VI, viertes Bild des nahen
Vorbeiflugs aus 3.417 km Entfernung |
PIA11109 | Enceladus,
Cairo Sulcus im Südpolgebiet im Detail, vierte Aufnahme vom nahen Vorbeiflug
aus 3027 km Entfernung |
PIA11112 | Enceladus,
hochauflösendes Mosaik der Südpolregion mit Damascus, Baghdad,
Alexandria und Cairo Sulcus aus Entfernungen von 5064 bis 25.949 km in Falschfarben |
PIA11113 | Enceladus,
Cairo Sulcus in sehr hoher Auflösung bei 81,2° S und 309,9° W,
Mosaik aus zwei Aufnahmen aus 4200 bzw. 4742 km Entfernung |
PIA11114 | Enceladus,
Baghdad und Cairo Sulci in sehr hoher Auflösung bei 81,6° S und
65,5° W, Mosaik aus fünf Aufnahmen aus 1288 bis 3600 km Entfernung |
PIA11119 | Enceladus,
Detail der Oberfläche aus 40.000 km Entfernung |
PIA11120 | Enceladus,
Detail der Oberfläche aus 26.000 km Entfernung während des nahen
Vorbeiflugs |
PIA11121 | Enceladus,
Detail der Oberfläche aus 42.000 km Entfernung während des nahen
Vorbeiflugs |
PIA11122 | Enceladus,
Detail der Oberfläche aus 45.000 km Entfernung während des nahen
Vorbeiflugs |
PIA11123 | Enceladus,
Detail der Oberfläche aus 47.000 km Entfernung während des nahen
Vorbeiflugs |
PIA11124 | Enceladus,
Detail der Oberfläche in höchster Auflösung (9 m pro Pixel)
aus 1.691 km Entfernung |
PIA11125 | Enceladus,
Damascus Sulcus, Quellregion von Jet II und III, in hoher Auflösung
aus 5.568 km Entfernung |
PIA11126 | Enceladus,
hochauflösendes Mosaik der südlichen Hemisphäre |
PIA11127 | Enceladus,
Baghdad Sulcus und Quellregion von Jet VII in hoher Auflösung aus 6.161
km Entfernung |
PIA11133 | Enceladus,
halbglobale Ansicht der südlichen Hemisphäre, farbverstärkt |
PIA11134 | Enceladus,
Baghdad Sulcus und Quellregion für Jet VI, Mosaik aus vier Aufnahmen |
PIA11135 | Enceladus,
Tigerstreifen-Region mit Damascus, Baghdad und Cairo Sulci im Detail |
PIA11136 | Enceladus,
grafische Darstellung der Jets aus Wasserdampf und Eis in der Südpolregion,
Einzelbild und Movie |
PIA11137 | Enceladus,
Interpretation der Tigerstreifen-Brüche im Südpolgebiet, Einzelbild
und Movie |
PIA11138 | Enceladus,
Vergleich der Tigerstreifen-Strukturen mit ähnlicher Struktur auf der
Erde |
PIA11139 | Enceladus,
Vergleich des Damascus Sulcus mit ähnlicher Struktur auf der Erde |
PIA11140 | Enceladus,
mögliche Geschichte des südpolaren Gebiets |
PIA11141 | Saturn,
hochauflösende globale Ansicht mit Ringsystem, Titan, Janus, Mimas,
Pandora, Epimetheus und Enceladus in Echtfarbe |
PIA11145 | Enceladus,
globale Karte in einfacher zylindrischer Projektion |
PIA11490 |
Enceladus, globale Ansicht zum Teil im Saturnschein aus 1,5 Mill. km Entfernung |
PIA11558 |
Ringsystem und Mond Enceladus knapp unterhalb der Ringebene aus 670.000 km Entfernung |
PIA11562 | Enceladus, halbglobale Ansicht aus 594.000 km Entfernung |
PIA11578 | Enceladus, Tethys, Pandora und Schatten von Dione auf dem Ringsystem, aus 2,2 Mill. km Entfernung |
PIA11580 | Enceladus, globale Ansicht zum Teil im Saturnschein aus 199.000 km Entfernung |
PIA11588 | Schattenwurf von Enceladus auf Saturn sowie schmaler Schatten des Ringsystems auf den Planeten aus 2,3 Mill. km Entfernung |
PIA11601 | Enceladus, fast globale Ansicht der verkraterten nördlichen Hemisphäre mit dem Nordpol am Terminator, aus 472.000 km Entfernung |
PIA11649 | Saturn, globale Ansicht mit Ringsystem in Kantenstellung und den Monden Dione und Enceladus im nahen Infrarot (890 nm), aus 2,5 Mill. km Entfernung |
PIA11661 | Durch Enceladus verursachte Mimas-Finsternis, Einzelbild und Movie |
PIA11678 | Enceladus, Karte der nördlichen Hemisphäre in polarer stereographischer Projektion mit Gradnetz |
PIA11679 | Enceladus, Karte der südlichen Hemisphäre in polarer stereographischer Projektion mit Gradnetz |
PIA11680 | Enceladus, aktualisierte globale Karte in einfacher zylindrischer Projektion |
PIA11683 | Enceladussichel mit erkennbaren Jets und Teil von Saturn, aus 17.000 km Entfernung zu Enceladus |
PIA11684 | Enceladus, globales Mosaik der westlichen Hemisphäre in orthographischer Projektion, aus 53.000 km Entfernung |
PIA11685 | Enceladus, Mosaik der westlichen Hemisphäre in höchster Auflösung aus Aufnahmen aus 3.200 bis 23.000 km Entfernung |
PIA11686 | Enceladus, Detail der tektonischen Deformationen in der Südpolregion, Mosaik aus sechs Aufnahmen aus Entfernungen von 3.200 bis 7.000 km |
PIA11687 | Enceladus, Baghdad Sulcus in hoher Auflösung, Anaglyph, aus 3.000 km Entfernung |
PIA11688 | Enceladus, Ansicht der Südpolregion als Sichel mit erkennbaren Jets, aus 14.000 km Entfernung |
PIA11696 | Enceladus, Baghdad Sulcus, Kombination von hochauflösenden Bilddaten mit Daten des Composite Infrared Spectrometers, aus 2.000 bis 3.000 km Entfernung |
PIA11697 | Enceladus, Blick über die Südpolregion, Kontext zu PIA11698, Weitwinkelaufnahme aus 2.000 km Entfernung |
PIA12080 | Enceladus, Modell zur Erklärung der Wärmequelle am Südpol, grafische Darstellung |
PIA12081 | Enceladus, verschiedene Modelle der Entstehung der Eisjets am Südpol, grafische Darstellung |
PIA12082 | Enceladus, Damascus Sulcus im Detail mit Gebiet der Temperaturmessungen und Kennzeichnung aktiver Jets |
PIA12207 | Enceladus, Damascus Sulcus in perspektivischer Ansicht |
PIA12208 | Enceladus, Baghdad Sulcus in perspektivischer Ansicht |
PIA12209 | Enceladus, Cairo Sulcus in perspektivischer Ansicht |
PIA12448 | Enceladus, Baghdad Sulcus, Darstellung der Wärmestrahlung nach Daten des Composite Infrared Spectrometer, Aufnahmen vom März 2008 und Nov. 2009 |
PIA12517 | Enceladus, südliche Hemisphäre mit dem Ringsystem im Hintergrund, aus 10.400 km Entfernung |
PIA12523 | Enceladus zieht hinter Tethys vorbei, zwei Aufnahmen im Abstand von gut einer Minute, aus 2,6 Mill. km zu Enceladus |
PIA12538 | Enceladus zieht vor Rhea vorbei, Serie von drei Aufnahmen im Abstand von einer knappen Minute, aus 2,3 Mill. km Entfernung zu Enceladus |
PIA12550 | Ringsystem zwischen Enceladus und Janus, aus 2,3 Mill. km Entfernung zu Janus |
PIA12552 | Saturn, Detail der Äquatorregion mit Ringsystem in nahezu Kantenstellung und Enceladus im Vordergrund im nahen Infrarot (752 nm), aus 631.000 km Entfernung |
PIA12554 | Saturn, halbglobale Ansicht mit Ringsystem in Kantenstellung, Rhea und Enceladus im nahen Infrarot (752 nm), aus 2,3 Mill. km Entfernung |
PIA12564 | Enceladus, globale hochauflösende Karte in einfacher zylindrischer Projektion |
PIA12565 | Enceladus, Nordpol, polare stereographische Karte aus Cassini- und Voyagerdaten |
PIA12566 | Enceladus, Südpol, polare stereographische Karte aus Cassini- und Voyagerdaten |
PIA12582 | Ringsystem mit Pandora und Enceladus, aus 350.000 km Entfernung zum C-Ring |
PIA12589 | Enceladus, globale Ansicht bei hohem Sonnenstand aus 472.000 km Entfernung |
PIA12600 | Enceladus im Sonnen- und Saturnschein oberhalb des Ringsystem und Pandora, aus 1,5 Mill. km Entfernung |
PIA12613 | Saturn als Sichel mit Ringsystem in Kantenstellung und Enceladus im nahen Infrarot (728 nm), aus 2,6 Mill. km Entfernung |
PIA12637 | Enceladus als Sichel aus 742.000 km Entfernung |
PIA12646 | Saturn, halbglobale Ansicht mit Ringsystem in Kantenstellung, Enceladus und Dione, aus 2,1 Mill km Entfernung |
PIA12660 |
Enceladus, globale Ansicht bei sehr hohem Sonnenstand, aus 423.000 km Entfernung |
PIA12673 | Enceladus, globale Ansicht aus 133.000 km Entfernung |
PIA12693 | Enceladus im Saturnschein mit Wassereisfontänen in der Südpolregion und dem schwachen G-Ring aus 993.000 km Entfernung |
PIA12694 | Ringsystem mit hellen Speichen im B-Ring und Planetenschatten sowie Tethys und Enceladus im sichtbaren grünen Licht aus 1,9 Mill. km Entfernung |
PIA12705 | Saturns Nachtseite und Enceladusaus 617.000 km Entfernung zu Enceladus |
PIA12713 | Enceladus, globale Ansicht mit erkennbaren Wassereisfontänen am Südpol aus 431.000 km Entfernung |
PIA12719 | Enceladus, globale Ansicht zur Hälfte im Saturnschein aus 198.000 km Entfernung |
PIA12733 | Enceladus, globale Ansicht mit Wassereisfontänen am Südpol aus 617.000 km Entfernung |
PIA12741 | Ringsystem mit den Monden Enceladus, Janus, Epimetheus, Atlas, Daphnis und Pan, aus 2,8 Mill. km Entfernung zu Epimetheus |
PIA12747 | Enceladus vor Saturn mit Ringsystem in nahezu Kantenstellung aus 53.000 km Entfernung |
PIA12749 | Dione und Enceladus mit erkennbaren Oberflächenstrukturen, aus 830.000 km Entfernung zu Dione |
PIA12750 | Blick über Enceladus mit erkennbaren Kratern bei 41° N und 202° W und dem Ringsystem im Hintergrund, aus 46.000 km Entfernung |
PIA12751 | Dione vor Tethys mit erkennbaren Strukturen aus 2,1 Mill. km Entfernung zu Dione |
PIA12753 | Enceladus, globale Ansicht mit Saturn und Ringsystem im Hintergrund aus 102.000 km Entfernung |
PIA12756 | Saturn, halbglobale Ansicht mit Titan, Enceladus und Pandora im nahen Infrarot (752 nm), aus 844.000 km Entfernung zu Titan |
PIA12757 | Enceladus, nördliche Breiten im Detail mit Ringsystem im Hintergrund im nahen Infrarot (752 nm), aus 34.000 km Entfernung |
PIA12762 | Enceladus als Sichel mit erkennbaren Eisjets am Südpol, aus 228.000 km Entfernung |
PIA12765 | Enceladus, altes und junges Gebiet bei 5° S und 200° W, aus 25.000 km Entfernung |
PIA12770 | Enceladus als Sichel aus 259.000 km Entfernung |
PIA12771 | Rhea, Enceladus und Dione mit Ringsystem in nahezu Kantenstellung aus 2,2 Mill. km Entfernung zu Rhea |
PIA12783 | Hochauflösender Enceladus-Atlas, komplettes Set im Maßstab 1:500.000, Index und Einzelkarten |