Klicken auf die blaue Bildnummer bringt Sie zur entsprechenden Photojournal-Seite!
Bildnummer | Beschreibung |
PIA01942 | Titan, Oberfläche mit Strukturen bei 73° N und 343° W, Radar Mapper |
PIA01943 | Titan, Oberfläche mit komplexen Strukturen eines Sees bei 80° N und 357° W, Radar Mapper |
PIA02145 | Titan, drei globale Ansichten verschiedener Vorbeiflüge im Infrarot, VIMS |
PIA02146 | Titan, globale Ansicht im Infrarot, VIMS, Einzelbild und Movie |
PIA02147 | Titan, globale Karte im Infrarot, Falschfarben, VIMS |
PIA03555 | Titan, Detail der von flüssigem Material geprägten Oberfläche und mit vom Wind verursachten Ablagerungen, Radaraufnahme |
PIA03563 | Titan, Detail der Oberfläche mit Buchten und Kanten bei 66° S und 356° W, Radar Mapper |
PIA03564 | Titan, Detail der Oberfläche mit tiefen Canyons bei 55° S und 7,5° W, Radar Mapper |
PIA03565 | Titan, Detail der Oberfläche mit Strukturen, die typischerweise durch Regen entstehen, bei 48° S und 14° W, Radar Mapper |
PIA03566 | Titan, Detail der Oberfläche mit Bergrücken bei 8° S und 215° W, Radar Mapper |
PIA03567 | Titan, Detail der Oberfläche mit langen dunklen Bergrücken bei 13° S und 300° W, Radar Mapper |
PIA03568 | Titan, Detail der Oberfläche mit Dünen und einem raueren höher gelegenen Gebiet bei 10° S und 292° W, Radar Mapper |
PIA03569 | Titan, Huygens-Landestelle, Falschfarbenkomposit nach VIMS-Daten und Radar-Mosaik im Vergleich |
PIA03570 | Titan, globale Ansicht mit aufgetragenem Radar-Streifen, aufgenommen beim Vorbeiflug am 28. Okt. 2005 |
PIA03571 | Titan, drei globale Ansichten mit den bisher aufgenommenen Radar-Streifen der Vorbeiflüge vom 26. Okt. 2004, 7. Sept. 2005 und 28. Okt. 2005 |
PIA05390 | Titan, zwei halbglobale Aufnahmen, 938nm-Filter, sowie Falschfarbenkarte der relativen Oberflächenhelligkeit |
PIA05392 | Titan, halbglobale Aufnahme, Spektralfilter, Darstellung auch mit Gradnetz |
PIA05404 | Titan, halbglobale Ansicht im sichtbaren Licht aus 21,6 Mill. km Entfernung |
PIA05407 | Titan, halbglobale Ansicht der Atmosphäre, 889 nm-Filter |
PIA06071 | Titan, halbglobale Aufnahme, 938 nm-Filter, Darstellung auch mit Gradnetz |
PIA06079 | Titan, Huygens-Landestelle, künstlerische Darstellung der Umgebung auf der Grundlage der Aufnahmen vom Abstieg, Einzelbild und Movie |
PIA06080 | Titan, Movie der Rotation aus 45 Einzelbildern |
PIA06081 | Titan, globale Aufnahme aus 13,1 Mill. km Entfernung in Echtfarbe |
PIA06086 | Titan, globale Karte der Oberfläche, 938 nm-Filter, Telekamera |
PIA06087 | Titan, zwei halbglobale Aufnahmen in Echtfarbe, eine mit überlagerten Gradnetz, aus 347.000 km Entfernung, Weitwinkelkamera |
PIA06089 | Titan, zwei halbglobale Aufnahmen in Echtfarbe, eine mit überlagerten Gradnetz, aus 790.000 km Entfernung, Weitwinkelkamera |
PIA06090 | Titan umgeben von violettem Stratosphärendunst im ultraviolettem Licht (338 nm), Falschfarben |
PIA06107 | Titan, globale Ansicht mit der Region Xanadu, 938 nm |
PIA06109 | Titan, Mosaik der Südpolregion aus 339.000 km Entfernung mit Spezialfiltern |
PIA06110 | Titan, helle Wolken am Südpol, Aufnahmesequenz aus vier Aufnahmen über fünf Stunden |
PIA06111 | Titan, Detail der Helligkeitsunterschiede der Oberfläche, Auflösung: 10 km pro Bildpunkt, Entfernung: 344.000 km |
PIA06112 | Titan, Helligkeitsunterschiede der Oberfläche und helle Wolken nahe des Südpols, Entfernung: 339.000 km, Auflösung: 10 km pro Bildpunkt |
PIA06116 | Titan, Karte mit aufgetragener geplanter Abdeckung beim ersten nahen Vorbeiflug, 938 nm |
PIA06119 | Titan, Animation der geplanten Beobachtung durch Cassini während des ersten nahen Vorbeiflugs |
PIA06120 | Titan, globale Ansicht mit hohem Dunst und möglicherweise Wolkenschichten aus 1 Mill. km Entfernung im nahen Ultraviolett |
PIA06121 | Titan, globale Ansicht mit saisonalen Unterschieden im globalen Dunst, 889 nm, aus 1,08 Mill. km Entfernung |
PIA06122 | Titan, globale Ansicht der Dunstschicht und feine Wolkenstrukturen hoch über dem nördlichen Terminator, kolorierte Version der ultravioletten Aufnahme PIA06120 |
PIA06123 | Titan, hoher Dunst und feine Wolkenstrukturen über dem nördlichen Terminator, kolorierte Version der ultravioletten Aufnahme PIA06120 |
PIA06124 | Titan, Animation der Südpolregion über 11,5 Stunden im nahen Infrarot |
PIA06125 | Titan, Region Xanadu und Südpolregion, drei Aufnahmen in verschiedenen Verarbeitungen |
PIA06136 | Titan, globale Ansicht und Detailaufnahme der geplanten Huygens-Landestelle |
PIA06137 | Titan, Movie der Annäherung von Cassini über 44 Stunden |
PIA06138 | Titan, vier verschiedene Detailaufnahmen der Oberfläche im nahen Infrarot aus 340.000 km Entfernung |
PIA06139 | Titan, globale Falschfarbenansicht im Ultraviolett und Infrarot |
PIA06141 | Titan, hochauflösende globale Ansicht, Mosaik aus neun Aufnahmen |
PIA06147 | Titan, Animation der geplanten Beobachtung durch Cassini während des zweiten nahen Vorbeiflugs |
PIA06148 | Titan, globale Karte mit aufgetragenen geplanten Beobachtungsgebieten während des zweiten Vorbeiflugs |
PIA06151 | Titan, Ansicht der nördlichen Hemisphäre aus 810.000 km Entfernung |
PIA06152 | Titan, globale Ansicht in einer Verarbeitung zur Darstellung der Bänderstruktur in der Atmosphäre, 890 nm |
PIA06153 | Titan, globale Ansicht mit Wolkenstrukturen aus 178.600 km Entfernung im Infrarot |
PIA06154 | Titan, globale Ansicht mit Xanadu im nahen Infrarot |
PIA06157 | Titan, Detail der Atmosphäre in den mittleren Breiten, Mosaik aus drei Aufnahmen |
PIA06158 | Titan, Mosaik aus 28 Aufnahmen der Region Xanadu und Umgebung im nahen Infrarot aus Daten des ersten Vorbeiflugs |
PIA06159 | Titan, Mosaik aus 28 Aufnahmen der Region Xanadu und Umgebung im nahen Infrarot aus Daten des zweiten Vorbeiflugs |
PIA06160 | Titan, Rand des Mondes und obere Atmosphäre mit verschiedenen Dunstschichten im Ultraviolett, koloriert |
PIA06172 | Titan, Karte der Huygens-Landestelle mit aufgetragenen geplanten Beobachtungen während des Abstiegs |
PIA06173 | Titan, Karte der Huygens-Landestelle mit aufgetragenen geplanten Beobachtungen während des Abstiegs in größerem Maßstab |
PIA06178 | Titan, globale Karte mit aufgetragenen geplanten Beobachtungsgebieten während des dritten nahen Vorbeiflugs |
PIA06180 | Titan, Detail der Atmosphäre mit Wolken im Infrarot (938 nm) |
PIA06181 | Titan, globale Ansicht im polarisiertem Infrarot (938 nm) während des dritten nahen Vorbeiflugs |
PIA06182 | Titan, multiple Dunstschichten in der oberen Stratosphäre am Südpol im Ultraviolett |
PIA06183 | Titan, globale Ansicht in Echtfarben aus 229.000 km Entfernung vom dritten nahen Vorbeiflug |
PIA06184 | Titan, globale Ansicht der Nachtseite mit der von hinten beleuchteten Atmosphäre im sichtbaren blauen Licht (460 nm) aus 134.000 km Entfernung |
PIA06185 | Titan, globales Mosaik aus 16 Einzelbildern im polarisiertem Infrarot aus 226.000 bis 242.000 km Entfernung |
PIA06186 | Titan, globale Ansicht der Oberflächen- und Atmosphärenstrukturen im sichtbaren Licht aus 2,5 Mill. km Entfernung |
PIA06192 | Titan, hochauflösende Ansicht der Region Xanadu bei 16° S und 133° W im Infrarot (938 nm) aus 114.000 km Entfernung |
PIA06201 | Titan, hochauflösende globale Karte der Oberflächenhelligkeit aus Aufnahmen im nahen Infrarot |
PIA06202 | Titan, Zusammenstellung verschiedener Aufnahmen der Südpolregion aus 340.000 km Entfernung |
PIA06203 | Titan, Mosaik der Südpolregion, kontrastverstärkt und kartenprojiziert mit Gradnetz, aus 340.000 km Entfernung |
PIA06204 | Titan, sechs Nahaufnahmen der Oberfläche mit verschiedenen Strukturen |
PIA06218 | Titan, globale Karte mit aufgetragenen geplanten Beobachtungsgebieten für den Vorbeiflug T5 (April 2005) |
PIA06219 | Titan, globale Karte mit aufgetragenen geplanten Beobachtungsgebieten für den Vorbeiflug T4 (März 2005) |
PIA06220 | Titan, globales Mosaik im Infrarot (939 nm) mit erkennbaren Oberflächenstrukturen |
PIA06222 | Titan, hochauflösendes Mosaik der Region östlich von Xanadu und Detailvergrößerungen im nahen Infrarot bei 1° N und 21° W |
PIA06223 | Titan, Movie aus 36 Aufnahmen im Violett der Bewegungen in den äußeren Dunstschichten der Atmosphäre über drei Stunden |
PIA06223 | Titan, Einzelbild aus dem Movie aus 36 Aufnahmen im Violett der Bewegungen in den äußeren Dunstschichten der Atmosphäre über drei Stunden |
PIA06224 | Titan, Detail der hohen Dunstschichten im Ultraviolett (338 nm) aus 102.320 km Entfernung |
PIA06227 | Titan, drei globale Ansichten: Echtfarbenkomposit, im nahen Infrarot (938 nm) und Falschfarbenkomposit aus Aufnahmen bei 938 nm, 889 nm und 420 nm |
PIA06228 | Titan, globales Mosaik im nahen Infrarot bei 938 nm mit erkennbaren Strukturen aus Entfernungen von 173.000 bis 168.200 km |
PIA06229 | Titan, globales Falschfarbenkomposit aus Aufnahmen im nahen Infrarot (938 nm und 889 nm) und im sichtbaren Licht (420 nm) mit erkennbaren Strukturen aus Entfernungen von 173.000 bis 168.200 km |
PIA06230 | Titan, globales Echtfarbenkomposit aus Entfernungen von 173.000 bis 168.200 km |
PIA06231 | Titan, hochauflösende Detailaufnahmen im Infrarot (938 nm) der Vorbeiflüge vom März und April 2005 im Vergleich |
PIA06232 | Titan, hochauflösende Detailaufnahmen im Infrarot (938 nm) der Vorbeiflüge vom März und April 2005 im Vergleich |
PIA06233 | Titan, hochauflösende Detailaufnahmen im Infrarot (938 nm) der Vorbeiflüge vom März und April 2005 im Vergleich |
PIA06234 | Titan, hochauflösende Detailaufnahmen im Infrarot (938 nm) der Vorbeiflüge vom März und April 2005 im Vergleich |
PIA06235 | Titan, hochauflösende Detailaufnahmen im Infrarot (938 nm) der Vorbeiflüge vom März und April 2005 im Vergleich |
PIA06236 | Titan, Echtfarbenaufnahme der oberen Atmosphäre aus 9.500 km Entfernung |
PIA06240 | Titan, Detail des Südpols mit dunkler Struktur, möglicherweise ein See aus flüssigen Kohlenwasserstoffen, im polarisierten Infrarot aus 450.000 km Entfernung |
PIA06241 | Titan, Bewegung der Wolken am Südpol im polarisierten Infrarot aus 450.000 km Entfernung, Movie |
PIA06241 | Titan, Bewegung der Wolken am Südpols im polarisierten Infrarot aus 450.000 km Entfernung, Einzelbild aus Movie |
PIA06404 | Titan, drei halbglobale Ansichten, nahes Infrarot, VIMS |
PIA06405 | Titan, drei halbglobale Ansichten, nahes Infrarot, Falschfarbendarstellung, VIMS |
PIA06406 | Titan, halbglobale Ansicht im nahen Infrarot, Kombination aus drei Einzelaufnahmen mit unterschiedlichen Filtern, Falschfarben, VIMS |
PIA06407 | Titan, halbglobale Ansicht, nahes Infrarot, Kombination aus drei Einzelaufnahmen mit unterschiedlichen Filtern, Falschfarben, VIMS |
PIA06409 | Titan, Wolke kalter neutraler Atome um den Mond, Ion and Neutral Mass Spectrometer (INMS), MAG |
PIA06411 | Titan, globale Karte aus Aufnahmen der Telekamera mit aufgetragener Hyugens-Landeellipse |
PIA06418 | Titan, vier Ansichten der Atmosphäre in verschiedenen Wellenlängen, Falschfarben, VIMS |
PIA06419 | Titan in Falschfarben, Kombination aus Farben des nahen Infrarot, VIMS |
PIA06435 | Titan, Huygens-Landestelle, Kombination von Daten des ISS, Radar Mapper und VIMS, Einzelbild und Movie |
PIA06437 | Titan, Huygens-Landestelle, Komposit aus Daten des Descent Imager und Radar Mapper |
PIA06510 | Titan, halbglobale Ansicht mit einer strichähnlichen Wolke in Südpolnähe aus 7,1 Mill. km Entfernung |
PIA06520 | Titan, halbglobale Ansicht im sichtbaren Licht aus 8,3 Mill. km Entfernung |
PIA06541 | Titan, helles Material in der dunklen Region westlich von Xanadu in hoher Auflösung im Infrarot (938 nm) aus 125.900 km Entfernung |
PIA06549 | Titan, halbglobale Ansicht mit abgeplattetem Nordpol aus 2,9 Mill. km Entfernung |
PIA06621 | Titan, globale Ansicht mit erkennbaren Oberflächendetails mit dem Clear-Filter aus 2,4 Mill. km Entfernung |
PIA06607 | Dione über Titan im sichtbaren grünen Licht aus 1,3 Mill. bzw. 2,1 Mill. km Entfernung |
PIA06980 | Titan, Diagramm der detektierten geladenen und neutralen Teilchen in der Atmosphäre während des Vorbeiflugs im Okt. 2004 (Ion and Neutral Mass Spectrometer) |
PIA06981 | Titan, Diagramm des Gehalts an Stickstoff-Isotopen in der Atmosphäre im Vergleich mit den inneren Planeten und Jupiter, Ion an Neutral Mass Spectrometer |
PIA06982 | Titan, zwei Aufnahmen der Oberflächen in verschiedenen Wellenlängen des Infrarots (1 Mikron und 2 Mikron), VIMS |
PIA06983 | Titan, globale Ansicht und Detail der Huygens-Landestelle, Falschfarbenkomposit aus drei Infrarot-Wellenlängen (2 Mikron, 2,7 Mikron, 5 Mikron) |
PIA06984 | Titan, Radarmosaik eines Teils der Oberfläche nach Daten des ersten Vorbeiflugs im Okt. 2004 |
PIA06985 | Titan, regionale Ansicht mit erkennbaren Strukturen in der Äquatorregion im nahen Infrarot |
PIA06986 | Titan, globale Darstellung der Strahlung im Mikron-Bereich, Kombination der Daten des Radiometers mit einem Mosaik im sichtbaren Licht |
PIA06987 | Titan, zwei Aufnahmen des stratosphärischen Dunst kur vor und nach dem ersten Vorbeiflug |
PIA06988 | Titan, Radaraufnahme eines Teils der Oberfläche mit gut erkennbaren Oberflächenstrukturen bei 50° N und 82° W |
PIA06989 | Titan, Diagramm der relativen Oberflächenhöhen nach Radardaten des ersten Vorbeiflugs bei 25° N und 5° W |
PIA06990 | Titan, Vergleich von streifenähnlichen Strukturen an der Huygens-Landestelle mit ähnlichen Strukturen auf Mars (Viking Orbiter 1) |
PIA06991 | Titan, streifenähnliche Strukturen in der Äquatorregion in mittlerer Auflösung im nahen Infrarot |
PIA06992 | Titan, Region in der nördlichen Hemisphäre, Vergleich von Darstellungen in Falschfarben und Schwarzweiss, Synthetic Aperture Radar |
PIA06993 | Titan, Radaraufnahme eines Teils der Oberfläche bei 45° N und 30° W |
PIA06995 | Titan, Radaraufnahme eines Teils der Oberfläche mit pfeilartiger Struktur bei 52° N und 73° W, Synthetic Aperture Radar |
PIA06996 | Titan, zwei globale Falschfarbenansichten mit Anzeichen von Wetter in der Südpolregion, VIMS |
PIA06997 | Titan, drei Darstellung des hohen Dunstes 400 km über der Oberfläche im Gegenlicht, VIMS |
PIA07229 | Titan, Karte der Huygens-Landestelle mit aufgetragenen Beobachtungsgebieten der Kameras an Bord von Huygens |
PIA07230 | Titan, Panaroma der Huygens-Landestelle, aufgenommen während des Abstiegs aus ca. 8 km Höhe |
PIA07231 | Titan, Grenze zwischen hellem und dunklem Gebiet an der Huygens-Landestelle aus 8 km Höhe |
PIA07232 | Titan, Aufnahme der Huygens-Landestelle in Farbe mit großen Objekten im Vordergrund |
PIA07233 | Titan, Aufnahme der vermuteten Huygens-Landestelle während des Abstiegs |
PIA07234 | Titan, Movie des Abstiegs der Huygens-Landesonde durch die Atmosphäre |
PIA07234 | Titan, Einzelbild aus dem Movie des Abstiegs der Huygens-Landesonde durch die Atmosphäre |
PIA07235 | Titan, Mosaik aus 30 Einzelbildern der Huygens-Landestelle während des Abstiegs aus Höhen von 13 bis 8 km Höhe |
PIA07236 | Titan, Mosaik aus 3 Einzelbildern eines Flusses im Detail während des Abstiegs |
PIA07237 | Titan, Einzelbild einer dunklen Ebene mit hellen "Inseln" an der Huygens-Landestelle während des Abstiegs |
PIA07238 | Titan, Huygens-Landestelle, Einzelbild während des Abstiegs mit neuen Oberflächenstrukturen |
PIA07239 | Titan, Karte der Huygens-Landestelle mit Kennzeichnung der Landestelle, VIMS |
PIA07365 | Titan, Radaraufnahme einer riesigen runden Struktur mit 440 km Durchmesser |
PIA07366 | Titan, Radaraufnahme der Oberfläche mit Kanälen östlich der großen Einschlagstruktur (PIA07365) |
PIA07367 | Titan, Komplex heller Hügel und Bergrücken umgeben von einer dunklen Ebene, Radaraufnahme |
PIA07368 | Titan, 60 km-Krater mit hellen Auswurfmaterial, Radaraufnahme |
PIA07469 | Titan, Animation der geplanten Beobachtung des Mondes mit dem Radar-Instrument während des Vorbeiflugs vom Februar 2005 |
PIA07518 | Monde Titan, Tethys und Epimetheus mit Ringsystem im Hintergrund aus 1,2 Mill. km Entfernung zu Tethys |
PIA07519 | Titan, globale Ansicht knapp über dem Ringsystem in Kantenstellung aus 3,2 Mill. km Entfernung |
PIA07542 | Titan, globale Ansicht mit Xanadu und Südpol im Infrarot aus 1,2 Mill. km Entfernung |
PIA07565 | Titan, halbglobale Ansicht mit dunklem Gebiet und Xanadu im Infrarot (938 nm) aus 1,3 Mill. km Entfernung |
PIA07597 | Titan, globale Ansicht der Atmosphäre im sichtbaren Licht aus 3,3 Mill. km Entfernung |
PIA07626 | Titan im Gegenlicht mit deutlich erkennbaren hohen Dunst im Ultraviolett aus 917.000 km Entfernung |
PIA07634 | Titan, globale Ansicht mit Struktur Fensal-Aztlan aus 2,4 Mill. km Entfernung |
PIA07644 | Monde Titan, Dione, Prometheus und Telesto unterhalb bzw. im Ringsystem aus 3,4 Mill. km Entfernung zu Titan |