Klicken auf die blaue Bildnummer bringt Sie zur entsprechenden Photojournal-Seite!
Bildnummer | Beschreibung |
PIA07700 | Titan, globale Ansicht mit erkennbaren Atmosphärenstrukturen aus 193.000 km Entfernung, farbverstärkt |
PIA07701 | Titan, globale Ansicht mit erkennbaren Atmosphärenstrukturen im violettem Licht aus 194.000 km Entfernung |
PIA07707 | Titan, globale Ansicht mit den Strukturen Hotei arcus, Xanadu und Menrva im Infrarot (938 nm) aus 1,3 Mill. km Entfernung |
PIA07711 |
Titan, globale Karte mit geplanter Aufnahmesequenz für den Vorbeiflug am 22. Aug. 2005 |
PIA07728 |
Titan, globale Karte mit geplanter Aufnahmesequenz für den Vorbeiflug am 7. Sept. 2005 |
PIA07729 |
Titan, halbglobale Ansicht in Echtfarben aus 213.000 km Entfernung |
PIA07730 |
Titan, halbglobale Ansicht mit erkennbaren Oberflächenstrukturen aus 159.000 km Entfernung im Infrarot (939 nm) |
PIA07732 |
Titan, Detail der Oberfläche mit den Strukturen Fensal und Aztlan im Infrarot bei 938 nm aus 191.800 km Entfernung |
PIA07751 |
Titan, globale Karte mit aufgetragenen geplanten Beobachtungsgebieten für den nahen Vorbeiflug am 28. Okt. 2005 |
PIA07752 |
Titan, Shangri-La und Xanadu in hoher Auflösung, annotierte Version |
PIA07753 |
Titan, halbglobale Ansicht der Saturn zugewandten Hemisphäre mit der Region Fensal-Aztlan, annotierte Version |
PIA07754 |
Titan, Shangri-La und Xanadu in hoher Auflösung |
PIA07755 |
Titan, halbglobale Ansicht der Saturn zugewandten Hemisphäre mit der Region Fensal-Aztlan |
PIA07774 |
Titan als Sichel, globale Ansicht der dicken Atmosph&aul;re mit dünner Halo, farbverstärkt, aus 1,4 Mill. km Entfernung |
PIA07785 | Titan, Oberfläche mit Shikoku Facula und Guabonito, Kombination aus ISS- und Radardaten, Einzelbild und Movie |
PIA07786 | Titan und Epimetheus hinter Ringsystem aus 1,8 Mill. km Entfernung zu Titan, ISS |
PIA07787 | Titan, halbglobale Ansicht mit Enceladus aus 5,3 Mill. km Entfernung zu Titan, Echtfarbe, ISS |
PIA07802 | Ringsystem in Kantenstellung mit den Monden Epimetheus, Titan und Dione, ISS, Einzelbild und Movie |
PIA07865 | Titan, Diagramm: Massenspektrum der Kohlenwassestoffe in der Ionosphäre in 1.200 km Höhe |
PIA07868 | Titan, ein Krater bei 16° W und 11° N im Infrarot, als Radarbild und als Falschfarbendarstellung, VIMS und Radar |
PIA07870 | Titan, Mosaik der Huygens-Landestelle in stereographischer Projektion, Huygens |
PIA07871 | Titan, Mosaik der Huygens-Landestelle in stereographischer Projektion aus etwa 800 m Höhe, Huygens |
PIA07876 | Titan, globale Ansicht mit im Infrarot hellem Fleck, Einzelbilder und Kombination von Daten des ISS und des VIMS |
PIA07877 | Titan, ungewöhnlicher heller Fleck nahe Xanadu im Infrarot, Falschfarben, VIMS |
PIA07961 | Titan, Karte der abgedeckten Gebiete im Infrarot bei 2,03 Mikron, VIMS |
PIA07962 | Titan, hochauflösendes Infrarotbild einer hellen runden Struktur bei 8,5° Breite und -143,5° Länge, VIMS |
PIA07963 | Titan, helle runde Struktur, möglicherweise ein Eisvulkan, in verschiedenen Wellenlängen größer 1,3 Mikron, 9 Aufnahmen und Farbkomposit, VIMS |
PIA07964 | Titan, geologische Karte der hellen runden Struktur, die möglicherweise einen Vulkan darstellt, nach Daten des VIMS |
PIA07965 | Titan, globale Falschfarbenansicht im Infrarot mit Markierung des vermutlichen Eisvulkans, VIMS |
PIA08099 | Titan, globale Falschfarbenansicht mit aufgetragenen Radarschwaden der bisherigen Vorbeiflüge |
PIA08100 | Titan, globale Falschfarbenansicht mit aufgetragenen Radarschwaden der bisherigen Vorbeiflüge |
PIA08110 | Titan, drei globale Ansichten mit den aufgenommenen bzw. geplanten Radar-Streifen der Vorbeiflüge vom 26. Okt. 2004, 7. Sept. 2005 und 28. Okt. 2005 |
PIA08111 | Titan, globale Karte mit den bisherigen und geplanten Radarstreifen der Vorbeiflüge 26. Okt. 2004, 15. Feb. 2005 und 28. Ok. 2005 |
PIA08112 | Titan, Fisheye-Ansichten der Oberfläche aus verschiedenen Höhen während des Abstiegs von Huygens, Descent Imager/Spectral Radiometer |
PIA08113 | Titan, Mercator-Projektion der Huygens-Landestelle aus 10 km Höhe, Descent Imager/Spectral Radiometer |
PIA08114 | Titan, Fisheye-Projektion der Huygens-Landestelle aus 5 km Höhe, Descent Imager/Spectral Radiometer |
PIA08115 | Titan, Anblick der Oberfläche an der Landestelle im Vergleich mit Aufnahme vom Mond im gleichen Verhältnis, DISR |
PIA08116 | Titan, Steine an der Landestelle in wahrer Größe, DISR |
PIA08117 | Titan, Abstieg und Landung der Huygens-Sonde mit technischen Parametern, Einzelbild aus Movie |
PIA08118 | Titan, Abstieg und Landung der Huygens-Sonde ohne technische Parameter, Einzelbild aus Movie |
PIA08119 | Titan, Rundumblicke über die Huygens-Landestelle während des Abstiegs aus verschiedenen Höhen, DISR |
PIA08124 | Tethys und Titan, Nachtseite aus 2,4 Mill. km Entfernung zu Titan |
PIA08126 | Titan bei Nacht hinter Ringsystem mit erkennbarem F-Ring aus 2,2 Mill. km Entfernung |
PIA08127 | Titan, halbglobale Ansicht mit nordpolarer Atmosphäre im Gegenlicht aus 2,2 Mill. km Entfernung |
PIA08137 | Titan, globale Ansicht mit erkennbaren Schichten in stratosphärischen Dunst, aus 2,3 Mill. km Entfernung |
PIA08157 | Titan hinter dem Ringsystem in Kantenstellung mit Epimetheus aus 4,1 Mill. km Entfernung |
PIA08167 | Titan, multiple Dunstschichten am Nordpol im Ultraviolett (338 nm) aus 1,2 Mill. km Entfernung, ISS |
PIA08188 | Titan hinter dem Ringsystem in annähernd Echtfarbe aus 1,8 Mill. km Entfernung |
PIA08196 | Saturn mit Ringsystem in Kantenstellung und Mond Titan direkt hinter den Ringen im Infrarot (938 nm) aus 2,9 Mill. km Entfernung |
PIA08204 | Titan, Teil der Atomsphäre mit Rhea im Hintergrund aus 53.000 km Entfernung |
PIA08211 | Nachtseite Titans vor Ringsystem in nahezu Kantenstellung und Janus aus 2,3 Mill. km Entfernung |
PIA08214 | Titan im Gegenlicht mit erkennbaren Dunstschichten in der Atmosphäre aus 2,3 Mill. km Entfernung |
PIA08216 | Ringsystem, unbeleuchtete Seite und Monde Titan, Tethys und Enceladus im sichtbaren grünen Licht aus 5,3 Mill. km Entfernung zu Titan |
PIA08219 | Ringsystem in nahezu Kantenstellung und Titan im Gegenlicht aus 5,2 Mill. km Entfernung zu Titan |
PIA08221 | Titan mit Rhea im Gegenlicht aus 5,3 Mill. km Entfernung |
PIA08231 | Titan, globale Ansicht mit erkennbaren Oberflächenstrukturen Aaru und Senkyo im Infrarot (752 nm) aus 163.000 km Entfernung |
PIA08235 | Titans Nachtseite hinter Ringsystem in nahezu Kantenstellung und Enceladus aus 5,3 Mill. km Entfernung zu Titan |
PIA08246 | Titan, globale Ansicht mit erkennbaren Strukturen im polarisiertem Infrarot aus 148.000 km Entfernung |
PIA08268 | Titan, globale Ansicht mit leuchtender Atmosphäre im Gegenlicht im Infrarot (938 nm) aus 3,1 Mill. km Entfernung |
PIA08346 | Titan, globale digitale Karte in äquidistanter Projektion auf Basis von Aufnahmen bei 938 nm |
PIA08351 | Titan, Rand des Mondes mit Atmosphäre und Saturns Südpol im Hintergrund aus 26.000 km Entfernung |
PIA08352 | Titan, Detail der Oberfläche mit Fensal-Atzlan-Region bei 0,03° S und 22,18° W im Infrarot (938 nm), ISS |
PIA08363 | Titan, halbglobale Ansicht mit großer seeähnlicher Struktur in der Nordpolregion |
PIA08365 | Titan, Detail der Oberfläche mit Seen aus flüssigem Kohlenwasserstoff, Einzelbild und Movie |
PIA08387 | Saturn, globale Ansicht mit Dione, Enceladus, Mimas, Rhea, Tethys und Titan aus der Sicht von Iapetus aus 3,3 Mill. km Entfernung |
PIA08391 | Ringsystem in nahezu Kantenstellung vor Titan und Epimetheus aus 1,8 Mill. km Entfernung zu Titan |
PIA08398 | Titan, globale Ansicht vor Saturnrand mit Ringsystem in Kantenstellung, aus 2,4 Mill. km Entfernung zu Titan |
PIA08399 | Titan, globale digitale Karte im Infrarot aus ISS-Aufnahmen, Oktober 2007 |
PIA08425 | Titan, südwestlicher Teil von Xanadu und runde Struktur Guabonito, Radaraufnahme |
PIA08426 | Titan, Shikoku Facula und runde Struktur, möglicherweise ein Einschlagkrater, Radaraufnahme |
PIA08427 | Titan, Huygens-Landestelle aus verschiedenen Höhen in Mercator-Projektion, DISR |
PIA08428 | Titan, westlicher Rand von Xanadu mit schmalen gewundenen Kanälen, Radaraufnahme |
PIA08429 | Titan, Region Xanadu und zwei runde Strukturen, möglicherweise Einschlagkrater, Radaraufnahme |
PIA08430 | Titan, globale Karte in Falschfarben mit bisher gewonnenen Radarstreifen bis 30. April 2006 |
PIA08448 | Titan, gebirgiges Gebiet auf Xanadu, Radaraufnahme |
PIA08449 | Titan, komplexes hügeliges Gebiet und Erosionskanäle auf Xanadu, Radaraufnahme |
PIA08454 | Titan, Radarstreifen vom vierten Vorbeiflug mit langen hellen Bergrücken und Dünen, Radaraufnahme |
PIA08552 | Titan, Radarstreifen der Region Xanadu vom Vorbeiflug vom 30. April 2006, Radaraufnahme |
PIA08604 |
Titan, Netzwerk aus Flussläufen über Xanadu, Radaraufnahme |
PIA08605 | Titan, globale Ansicht in Falschfarben mit aufgetragenem Radarstreifen der Region Xanadu vom Vorbeiflug am 30. April 2006, Einzelbild und Movie |
PIA08630 | Titan, zwei Radarstreifen der nördlichen Breiten mit dunklen Flecken, die möglicherweise Seen aus Kohlenwasserstoffen darstellen |
PIA08733 | Titan als Sichel, globale Aufnahme in Falschfarben aus 15.700 km Entfernung, VIMS |
PIA08736 | Titan, globale Ansicht mit Details der Atmosphäre und Oberfläche aus 160.000 km Entfernung in Falschfarben, VIMS |
PIA08737 | Titan, Einschlagkrater mit 30 km Durchmesser bei 70° W und 10° N, Radaraufnahme |
PIA08738 | Titan, lange dunkle Bergrücken, möglicherweise Dünen, bei 44° W und 8° N, Radaraufnahme |
PIA08739 | Titan, nördliche Hemisphäre, vier verschiedene Aufnahmen im Infrarot, VIMS |
PIA08740 | Titan, zwei dunkle Seen möglicherweise gefüllt mit einer Kombination aus Methan und Ethan bei 73° N und 46° W, Radaraufnahme |
PIA08741 | Titan, dunkler See möglicherweise gefüllt mit einer Kombination aus Methan und Ethan bei 74° N und 65° W, Radaraufnahme |
PIA08868 | Titan, schwache ost-westliche Bänderstruktur in der Atmosphäre im Ultraviolett |
PIA08879 | Titan, globale Ansicht mit Bänderstruktur in der Atomsphäre um den Nordpol, Echtfarbe, aus 196.000 km Entfernung |
PIA08893 | Titan, Details der Oberfläche im Infrarot (939 nm) mit Senkyo und Mezzoramia aus 79.000 km Entfernung |