Klicken auf die blaue Bildnummer bringt Sie zur entsprechenden Photojournal-Seite!
Bildnummer | Beschreibung |
PIA08907 | Titan, globale Ansicht mit zirkumpolaren Wolkenbändern im polarisierten Ultraviolett aus 1,3 Mill. km Entfernung |
PIA08925 | Titan, halbgobale Ansicht der nördlichen Hemisphäre im Infrarot aus 255.000 km Entfernung |
PIA08928 | Titan, fast globale Ansicht mit zirkumpolaren Bändern am Nordpol im sichtbaren Violett aus 275.000 km Entfernung |
PIA08930 | Titan, hohe nördliche Breiten mit erkennbaren Strukturen bei 34° N aus 1,5 Mill. km Entfernung |
PIA08943 | Titan, globale Ansicht, Äquatorregion mit erkennbaren Strukturen bei 27,4° N im nahen Infrarot, aus 1,5 Mill. km Entfernung |
PIA08945 | Titan, fast globales Mosaik mit erkennbaren Strukturen bei 31,2° N und 220,7° W im nahen Infrarot, aus 1,5 Mill. km Entfernung |
PIA08953 | Titan, globale Ansicht mit Bänderstruktur in der nordpolaren Stratosphäre im polarisierten Ultraviolett, aus 1,3 Mill. km Entfernung |
PIA08958 | Titan, globale Ansicht mit interessanter Nord-Süd-Asymmetrie in der Atmosphäre im Infrarot, aus 3 Mill. km Entfernung |
PIA08964 | Titan als Sichel, Aufnahme im Gegenlicht mit erkennbarer Dunstschicht aus 305.000 km Entfernung |
PIA08966 | Titan, globale Ansicht mit Wolken in den mittleren Breiten im Infrarot aus 104.000 km Entfernung |
PIA08968 | Titan, Detail der Oberfläche mit nordwestlichem Teil von Adiri im Infrarot aus 237.000 km Entfernung |
PIA08971 | Titan, Detail der Oberfläche mit nordwestlichem Teil von Shangri-la und möglichem Krater im Infrarot aus 125.000 km Entfernung |
PIA08995 | Titan, globale Ansicht mit heller Region Adiri im Infrarot aus 157.000 km Entfernung |
PIA09004 | Ringsystem von der unbeleuchteten Seite in nahezu Kantenstellung mit Titan, Dione und Janus aus 1,8 Mill. km Entfernung |
PIA09007 | Titan im Gegenlicht mit erkennbarer globaler Dunstschicht aus 210.000 km Entfernung |
PIA09016 | Ringsystem in Kantenstellung mit Titan, Epimetheus, Enceladus und Rand des Planeten mit Ringschatten aus 1,4 Mill. km Entfernung |
PIA09032 | Titan, Gebirgsmassiv südlich des Äquators im Infrarot aus 12.000 km Entfernung, VIMS |
PIA09033 | Titan, zwei Aufnahmen einer Region mit Gebirgszügen im Infrarot in sehr hoher Auflösung aus 15.000 km Entfernung |
PIA09034 | Titan, globale Ansicht mit altem Einschlagbecken, Mosaik aus Aufnahmen zweier Vorbeiflüge, VIMS |
PIA09035 | Titan, sechs globale Ansichten mit aufgetragener Radar-Abdeckung aller Vorbeiflüge, VIMS |
PIA09036 | Titan, Detail der Oberfläche mit kraterähnlicher Struktur, Kombination von VIMS mit Radar-Daten |
PIA09102 | Titan, Detail der Oberfläche mit Seen aus flüssigem Methan bei 80° N und 35° W, kolorierte Darstellung, Radar Mapper |
PIA09111 | Titan, Bildpaar eines Gebiets mit Dünen bei 9,4° S und 290° W aus verschiedenen Vorbeiflügen, Radar Mapper |
PIA09112 | Titan, Radarstreifen mit Kohlenwasserstoff-Seen in der Nähe des Nordpols, Juli 2006, Radar Mapper |
PIA09115 | Titan, Dünen und runde Strukturen, Radar Mapper |
PIA09171 | Titan, großes Wolkensystem am Nordpol im Infrarot, farbkodiert, VIMS |
PIA09172 | Titan, Radarstreifen mit Dünen und Krater vom Vorbeiflug am 7. Sept. 2006, Radar Mapper |
PIA09175 | Titan, halbrunde Struktur, möglicherweise ein Krater, bei 26,5° N und 9° W, Radar Mapper |
PIA09176 | Titan, Kryovulkan Ganesa Macula und Umgebung, Radar Mapper |
PIA09177 |
Titan, Gebiet in Nordpolnähe mit Kohlenwasserstoffseen, Radaraufnahmen der Vorbeiflüge T16, T18 und T19, Einzelbild und Movie |
PIA09179 |
Titan, Radarstreifen eines Gebiets in Nordpolnähe mit Kohlenwasserstoffseen vom Überflug am 23.9.2006 |
PIA09180 |
Titan, Gebiet in Nordpolnähe, Kohlenwasserstoffsee mit Insel bei 79° N und 310° W, Radar Mapper |
PIA09181 | Titan, Dünen um eine helle Struktur bei 3,5° S und 37,3° W, Radar Mapper |
PIA09182 | Titan, Radarstreifen in Nordpolnähe mit Dünen und Seen, Radar Mapper |
PIA09183 |
Titan, Kohlenwasserstoffseen in Nordpolnähe, Falschfarben, Radar Mapper, Einzelbild und Movie |
PIA09184 |
Titan, Kohlenwasserstoffsee in Nordpolnähe im Größenvergleich mit Lake Superior auf der Erde, Radar Mapper |
PIA09211 | Titan, Detail der Oberfläche mit Küstenlinie und mehreren Inselgruppen ine einem großen See bei 70° N und 310° W, Radar Mapper |
PIA09217 | Titan, Radarstreifen über die Nordpolregion vom Vorbeiflug am 10.4.2007 |
PIA09218 | Titan, Radarstreifen über die Nordpolregion vom Vorbeiflug am 12.5.2007 |
PIA09726 | Saturn, globale Ansicht mit Ringsystem in Kantenstellung, Schattenwurf, Titan und Dione im Infrarot (752 nm) aus 3,6 Mill. km Entfernung |
PIA09739 | Titan, globale Ansicht mit hoher Dunstschicht im Ultraviolett (338 nm) aus 1,3 Mill. km Entfernung |
PIA09748 | Titan, globale Ansicht mit hoher Dunstschicht aus 4,5 Mill. km Entfernung |
PIA09774 | Titan, globale Ansicht mit erkennbaren Strukturen im polarisiertem Infrarot (746 und 938 nm) aus 1,4 Mill. km Entfernung |
PIA09804 | Titan, globale Ansicht mit Region Adiri im Infrarot (939 nm) aus 115.000 km Entfernung |
PIA09823 | Titan, Teil des Randes mit erkennbaren Schichten in der oberen Atmosphäre im Ultraviolett (338 nm) aus 190.000 km Entfernung |
PIA09833 | Titan, globale Ansicht als Sichel in Echtfarbe aus 213.000 km Entfernung |
PIA09846 | Titan, globale Ansicht mit Wolken in der nördlichen Hemisphäre und erkennbaren Strukturen im polarisiertem Infrarot, aus 1,3 Mill. km Entfernung |
PIA09856 | Saturn, Teil der südlichen Hemisphäre mit Titan aus 1 Mill. km Entfernung in Echtfarbe |
PIA09858 | Titan und Rand von Saturn in Echtfarbe aus 2,3 Mill. km Entfernung zu Titan |
PIA09864 | Saturn, Rand des Planeten mit Ringsystem, Titan und Tethys in Echtfarbe, aus 1,3 Mill. km Entfernung zu Saturn |
PIA09869 | Titan als Sichel mit erkennbaren Dunst im violettem Licht aus 214.000 km Entfernung |
PIA10008 | Titan, Radaraufnahmen der Nordpolregion, farbkodiert, Einzelbild und Movie |
PIA10018 | Titan, Radarstreifen über Südpolgebiet mit Seen, Radar Mapper |
PIA10218 | Titan, Radarstreifen vom Südpol vom 20.12.2007, farbkodiert |
PIA10219 | Titan, Radaraufnahme bei 76,5° S und 32,5° W, aufgenommen am 20.12.2007 |
PIA10243 | Titan, grafische Darstellung des inneren Aufbaus mit einem Ozean aus Wasser und Ammoniak unterhalb der Oberfläche |
PIA10353 | Titan, erste topographische Karte der Nordpolregion in Falschfarben |
PIA10418 | Titan, halbglobale Ansicht mit erkennbarer Bänderstruktur in der Atmosphäre der nördlichen Hemisphäre im sichtbaren blauen Licht aus 185.000 km Entfernung |
PIA10434 | Titan,
helle Wolken in der Nordpolregion im Infrarot (938 nm) aus 786.000 km Entfernung |
PIA10459 | Titan,
globale Ansicht und Teil des Ringsystems aus 1,5 Mill. km Entfernung zu Titan |
PIA10466 | Titan,
globale Ansicht im Infrarot (939 nm) aus 370.000 km Entfernung |
PIA10487 | Saturn,
halbglobale Ansicht mit Ringsystem in Kantenstellung und Monden Titan, Janus,
Mimas und Prometheus in Echtfarbe aus 1,5 Mill. km Entfernung |
PIA10503 | Titan,
globale Ansicht mit erkennbaren Strukturen im Infrarot (938 nm) aus 1,7 Mill.
km Entfernung |
PIA10511 | Titan,
globale Ansicht mit Wolken im Infrarot (938 nm) aus 1,2 Mill. km Entfernung |
PIA10514 | Titan,
globale Ansicht mit erkennbaren Strukturen im Infrarot (938 nm) aus 2,222
Mill. km Entfernung |
PIA10536 | Titan,
fast globale Ansicht mit erkennbaren Strukturen im Infrarot (938 nm) aus
1,774 Mill. km Entfernung |
PIA10546 | Titan,
globale Asnicht der dunstigen Atmosphäre im polarisiertem Ultraviolett
(338 nm) aus 1,742 Mill. km Entfernung |
PIA10565 | Titan,
globale Ansicht mit erkennbaren Strukturen Senkyo und Aaru im Infrarot (938
nm) aus 2,361 Mill. km Entfernung |
PIA10575 | Titan,
globale Ansicht mit Fensal, Bazaruto Facula, Krater Sinlap und Aztlan im
Infrarot (938 nm) aus 1,7 Mill. km Entfernung |
PIA10594 | Titan,
globale Ansicht mit Senkyo und Tsegihi im Imfrarot (938 nm) aus 2,3 Mill.
km Entfernung |
PIA10654 | Titan, Detail der Region Xanadu bei 2° S und 127° W, Radar |
PIA10655 | Titan, Vergleich zweier Einschlagkrater, Radar |
PIA10956 | Titan,
ungewöhnliche Kanäle am Rand von Xanadu bei 15° S und 121° W,
Radaraufnahme |
PIA11001 | Ethansee
auf Titan, künstlerische Darstellung |
PIA11141 | Saturn,
hochauflösende globale Ansicht mit Ringsystem, Titan, Janus, Mimas,
Pandora, Epimetheus und Enceladus in Echtfarbe |
PIA11146 | Titan,
aktualisierte globale Karte in einfacher zylindrischer bzw. polarer Projektion |
PIA11147 | Titan,
vier verschiedene Ansichten des Südpols mit Veränderungen in den
dunklen Gebieten, möglicherweise Seen im Infrarot (938 nm) |
PIA11149 | Titan,
globale Karte in äquidistanter Projektion im Infrarot (Febr. 2009) |
PIA11479 | Titan, globale Ansicht mit Südpolregion, Mezzoramia und Senkyo im nahen Infrarot (938 nm) aus 1,2 Mill. km Entfernung |
PIA11485 | Titan, halbglobale Ansicht mit atmosphärischem Dunst im sichtbarem violetten Licht aus 196.000 km Entfernung |
PIA11526 | Titan, globale Ansicht mit Halo durch atmosphärischen Dunst bei 54° N und 251° W im violettem Licht, 147.000 km Entfernung |
PIA11542 | Titan, globale Ansicht mit den dunklen Gebieten Fensal und Aztlan im nahen Infrarot (938 nm) aus 1,3 Mill. km Entfernung |
PIA11548 | Titan als Sichel bei 49° N und 243° W in Echtfarbe aus 194.000 km Entfernung |
PIA11560 | Titan, globale Ansicht mit dunklen Strukturen Fenzal, Aztlan, Aaru und Senkyo im nahen Infrarot (938 nm), aus 1,2 Mill. km Entfernung |
PIA11567 | Titan als Sichel im Ultraviolett (338 nm) aus 1,3 Mill. km Entfernung |
PIA11577 | Titan, Blick durch die Atmosphäre bei 28° S und 334° W mit einem Teil von Senkyo im nahen Infrarot (938 nm), aus 251.000 km Entfernung |
PIA11585 | Schattenwurf von Titan auf Saturn sowie schmaler Schatten des Ringsystems auf den Planeten aus 2,3 Mill. km Entfernung |