Klicken auf die blaue Bildnummer bringt Sie zur entsprechenden Photojournal-Seite!
Bildnummer | Beschreibung |
PIA05411 | Iapetus, erste Ansicht aus 20,2 Mill. km Entfernung |
PIA06100 | Iapetus, globale Ansicht aus 4 Mill. km Entfernung, Telekamera |
PIA06145 | Iapetus, Montage von drei einzelnen farbverstärkten Aufnahmen in bisher höchster Auflösung und in Kombination mit Gradnetz |
PIA06146 | Iapetus, globale Ansicht der Nachtseite im sichtbaren Licht mit zahlreichen erkennbaren Strukturen |
PIA06165 | Iapetus, globale Karte mit aufgetragenen geplanten Beobachtungsgebieten während des nahen Vorbeiflugs |
PIA06166 | Iapetus, hochauflösendes globales Mosaik mit Cassini Regio aus 172.400 km Entfernung |
PIA06167 | Iapetus, hochauflösende fast globale Ansicht in annähernd Echtfarbe mit dem nördlichen Teil der Cassini Regio |
PIA06168 | Iapetus im vom Saturn reflektierten Licht in höchster Auflösung aus 123.370 km Entfernung |
PIA06169 | Iapetus, globale Anaglyphendarstellung mit verschiedenen erkennbaren Strukturen |
PIA06170 | Iapetus, Schrägansicht der dunklen, stark mit Kratern übersäten Cassini Regio aus 123.370 km Entfernung |
PIA06171 | Iapetus, hochauflösende Detailaufnahme eines gigantischen Erdrutsches in der Cassini Regio aus 123.400 km Entfernung |
PIA06466 | Iapetus, zwei verschieden prozessierte halbglobale Ansichten aus 2,9 Mill. km Entfernung, Telekamera |
PIA06521 | Iapetus, halbglobale Ansicht der dunklen Hemisphäre aus 7,4 Mill. km Entfernung |
PIA06646 | Iapetus, globale Ansicht der führenden Hemisphäre mit großem Einschlagbecken am Terminator und großem Krater im Infrarot (752 nm) aus 1,4 Mill. km Entfernung |
PIA07000 | Iapetus, zwei globale Farbkomposite nach Daten des VIMS aus 121.000 km Entfernung |
PIA07002 | Iapetus, halbglobales Falschfarbenkomposit aus 121.000 km Entfernung nach Daten des VIMS |
PIA07003 | Iapetus, drei verschiedene globale Ansichten in verschiedenen Wellenlängenbereichen und Falschfarbendarstellung der Oberflächenzusammensetzung, VIMS |
PIA07004 | Iapetus, globale Darstellung der Infrarot-Wärme-Strahlung und farbkodierte Temperaturkarte, Composite Infrared Spectrometer |
PIA07005 | Iapetus, Temperaturkarte der infraroten Wärmestrahlung nach Daten des Composite Infrared Spectrometer |
PIA07006 | Iapetus, Diagramm der Tagestemperaturen des dunklen Materials , Composite Infrared Spectrometer |
PIA07660 | Iapetus, halbglobale Ansicht mit Cassini Regio im polarisierten grünen Licht aus 417.000 km Entfernung |
PIA07766 | Iapetus, Vorbeiflug von Cassini am Mond, Einzelbild und Movie |
PIA07767 | Vier große Saturnmonde Rhea, Iapetus, Enceladus und Dione, Montage |
PIA07778 | Iapetus, globale digitale Karte in äquidistanter Projektion, Maßstab: 641 m pro Bildpunkt |
PIA08125 | Iapetus, halbglobale Ansicht der südlichen Hemisphäre mit erkennbaren Strukturen aus 1,3 Mill. km Entfernung |
PIA08164 | Iapetus, zwei halbglobale Ansichten mit Cassini Regio im Infrarot und in Farbe, ISS |
PIA08177 | Iapetus, globale Ansicht der südlichen Hemisphäre mit Cassini Region aus 1,4 Mill. km Entfernung |
PIA08234 | Iapetus, globale Ansicht der Saturn zugewandten Hemisphäre aus 1,6 Mill. km Entfernung |
PIA08273 | Iapetus, globale Ansicht mit Cassini Region aus 2,2 Mill. km Entfernung |
PIA08371 | Iapetus, globale Karte mit aufgetragener geplanter Abdeckung für den nahen Vorbeiflug am 10.9.2007 |
PIA08372 | Iapetus, Detail der Berge des äquatorialen Bergrückens in hoher Auflösung aus 3.870 km Entfernung |
PIA08373 | Iapetus, Detail des hellen Gebiets, zum Teil mit dunklem Material bedeckt, am Übergang von heller zu dunkler Hemisphäre aus 5.260 km Entfernung |
PIA08374 | Iapetus, Detail des Übergangs zwischen heller und dunkler Hemisphäre mit dunklen Flecken auf hellem Gebiet aus 6.030 km Entfernung |
PIA08375 | Iapetus, Gebiet am Äquator bei 199° W in der Übergangszone von heller zu dunkler Hemisphäre aus 9.240 km Entfernung |
PIA08376 | Iapetus als Sichel mit erkennbarem äquatorialem Bergrücken in Falschfarben aus 83.000 km Entfernung |
PIA08377 | Iapetus, Detail der dunklen Hemisphäre mit Kratern bei 0,5° N und 141,5° W aus 63.000 km Entfernung |
PIA08378 | Iapetus, Detail der dunklen Hemisphäre, Mosaik in höchster Auflösung mit kleinen Kratern bei 0° N und 164,9° W aus 1.627 bis 2.040 km Entfernung |
PIA08379 | Iapetus, Berge am Äquator bei 0,1° N und 199° W aus 7.744 bis 21.595 km Entfernung, Anaglyph |
PIA08380 | Iapetus, Detail der Übergangszone in den südlichen mittleren Breiten bei 38,6° S und 171,3° W aus etwa 5.000 km Entfernung |
PIA08381 | Iapetus, Übergangszone zwischen dunkler und heller Hemisphäre mit Kratern und Hochland am Äquator bei 0,1° N und 199° W aus 13.857 bis 21.846 km Entfernung |
PIA08382 | Iapetus, Detail des Übergangs zwischen heller und dunkler Hemisphäre mit dunklen Flecken auf hellem Gebiet bei 42° S und 209,3° W aus etwa 5.500 km Entfernung |
PIA08383 | Iapetus, Detail der Übergangszone zwischen heller und dunkler Hemisphäre mit Rand eines alten Einschlagbeckens bei 35,1° S und 218,5° W aus 40.000 km Entfernung |
PIA08384 | Iapetus, hochauflösende globale Ansicht der hellen Hemisphäre mit Kratern Ogier und Charlemagne und altem Einschlagbecken bei 10.8° S und 246,5° W aus 73.000 km Entfernung, Falschfarben |
PIA08403 | Iapetus, Detail der Oberfläche in Cassini Regio aus 13.500 km Entfernung |
PIA08404 | Iapetus, Flug über die Oberfläche, Einzelbild und Movie |
PIA08406 | Iapetus, globale Karte auf Basis der Cassini-Daten, Januar 2008 |
PIA08848 | Iapetus, globale Ansicht mit dunklem Gebiet im Saturnschein im sichtbaren grünen Licht aus 2 Mill. km Entfernung |
PIA08902 | Iapetus, zwei globale Ansichten mit und ohne Schatten durch das Ringsystem aus 2,3 Mill. km Entfernung |
PIA08950 | Iapetus, halbglobale Ansicht der hellen Hemisphäre in Echtfarbe aus 2,3 Mill. km Entfernung |
PIA09010 | Iapetus, globale Ansicht der hellen nachfolgenden Atmosphäre im Ultraviolett aus 2,2 Mill. km Entfernung |
PIA09756 | Iapetus, globale Ansicht der hellen Hemisphäre bei 10° S und 284° W aus 1,7 Mill. km Entfernung |
PIA10009 | Iapetus, zwei Ansichten des Übergangs vom hellen zum dunklen Gebiet im Ultraviolett (Ultraviolet Imaging Spectrograph) |
PIA10010 | Iapetus, zwei Ansichten der Oberflächenzusammensetzung und Partikelgrößen, VIMS |
PIA10011 | Iapetus, Äquatorregion, Zusammensetzung und Partikelgrößen, VIMS |
PIA10012 | Iapetus, Darstellung der Mittagstemperaten nach Daten des Composite Infrared Spectrometers |
PIA11115 | Iapetus,
komplettes Kartenset eines hochauflösenden Atlas, Maßstab 1:3
M |
PIA11116 | Iapetus,
globale Karte in einfacher zylindrischer Projektion |