Überblick über die bisherigen Missionen zur Erkundung der Kometen.
Mission |
Startdatum |
Bemerkungen |
|
12. Aug. 1978 |
„International Sun Earth Explorer 3“, NASA-Mission, Umbenennung in „International Cometary Explorer“, Untersuchung der Wechselwirkungen des Sonnenwindes mit der Kometenatmosphäre, Flug durch Plasmaschweif des Kometen Giacobini-Zinner am 11.09.1985, erneute Kontaktaufnahme 2014, geplante Kurskorrekturen nicht möglich |
||
15. Dez. 1984 |
Sowjetische Mission, Vorbeiflug am Kometen Halley am 06.03.1986 nach Venusvorbeiflug im Juni 1985 |
||
21. Dez. 1984 |
Sowjetische Mission, Vorbeiflug am Kometen Halley am 09.03.1986 nach Venusvorbeiflug am Juni 1985 |
||
07. Jan. 1985 |
Japanische Mission, Vorbeiflug am Kometen Halley am 11.03.1986, Kontaktabbruch: 14.11.1995 |
||
02. Juli 1985 |
ESA-Mission, Untersuchung des Kometen Halley während des Vorbeiflug am 13.03.1986 in 605 km Entfernung, Aufnahmen vom Kometenkern, Vorbeiflug am Kometen Grigg-Skjellerup am 10.07.1992 in 200 km Entfernung, Missionsende: 23.07.1992 |
||
18. Aug. 1985 |
Japanische Mission, Vorbeiflug am Kometen Halley am 08.03.1986 in 151.000 km Entfernung, Missionsende: 22.02.1991 |
||
18. Okt. 1989 |
Amerikanisch-deutsche Mission, erste Sonde mit komplexer Flugbahn unter Ausnutzung der Schwerkraft, Aufnahmen der Spuren nach Einschlag der Fragmente des Kometen Shoemaker-Levy 9 auf Jupiter vom 17.-22.04.1994 |
||
17. Febr. 1996 |
„Near Earth Asteroid Rendezvous“, Untersuchung des Asteroiden 433 Eros aus dem Orbit, Vorbeiflug an Komet Hyakutake am 24.03.1996 auf dem Weg zum Asteroiden 433 Eros |
||
24. Jan. 1998 |
NASA-Mission, Test neuer Technologien (Ionentriebwerk) für den Einsatz im Weltraum, Vorbeiflug am Asteroiden 9969 Braille (29.07.1999) und am Kometen Borrelly (22.09.2001), Missionsende: 18.12.2001 |
||
07. Febr. 1999 |
NASA-Mission, Untersuchung des Kometen P/Wild 2, Gewinnung von Staubproben und flüchtigen Stoffen aus der Koma, Kartierung des Kometenkerns während des Vorbeiflug am 31.12.2003, Rückführung der Proben zur Erde am 15.01.2005, Verlängerung der Mission als Stardust/NEXT (New Exploration of Tempel 1), Untersuchung des Kometen Tempel 1 während des Vorbeiflugs am 15.02.2011 in 200 km Entfernung, Kontaktabbruch: 25.03.2011 |
||
03. Juli 2002 |
„Comet Nucleus Tour“, NASA-Mission, nahe Vorbeiflüge an den Kometen Encke und Schwassmann-Wachmann 3 und möglicher Vorbeiflug am Kometen d‘Arrest, konnte Erdorbit nicht verlassen, Kontaktabbruch: 15.08.2002 |
||
26. Febr. 2004 |
ESA-Mission, Orbiter und Lander „Philae“, Vermessung und Kartierung des Kometen 67P/Churyumov-Gerasimenko aus dem „Orbit“, weiche Landung auf Kometenkern, Ankunft am Kometen 06.08.2014, Landung von Philae am 12.11.2014, Missionsende mit Absetzen des Orbiters auf dem Kometen: 30.09.2016 |
||
12. Jan. 2005 |
NASA-Mission, Untersuchung des Kometen Tempel 1 währen des Vorbeiflugs am 03.07.2005, Abfeuern eines Projektils auf den Kern, Untersuchung des Einschlags, Verlängerung der Mission als EPOXI, Untersuchung des Kometen Hartley 2 während des Vorbeiflugs am 04.11.2010 aus 700 km Entfernung, Missionsende: 19.09.2013 |