Überblick zu den wichtigsten Fakten zu den Zwergplaneten.
Ceres, globale Ansicht mit farbkodierte Höhe. (© NASA/JPL-Caltech/UCLA/MPS/DLR/IDA/PSI)
Ceres
Mittlerer Sonnenabstand (AE) |
2,77 |
|
Umlaufdauer (Jahre) |
4,60 |
|
Bahnexzentrizität (kreisförmig = 0) |
0,08 |
|
Bahnneigung gegen die Ekliptik |
10,59° |
|
Durchmesser (km) |
910-074 |
|
Bekannte Monde |
0 |
Pluto
Mittlerer Sonnenabstand (AE) |
39,48 |
|
Umlaufdauer (Jahre) |
247,74 |
|
Bahnexzentrizität (kreisförmig = 0) |
0,25 |
|
Bahnneigung gegen die Ekliptik |
17,1418° |
|
Durchmesser (km) |
2377 |
|
Bekannte Monde |
5 |
Pluto, globale Ansicht aus Aufnahmen von New Horizons. (© NASA/JHUAPL/SwRI)
Eris
Mittlerer Sonnenabstand (AE) |
67,781 |
|
Umlaufdauer (Jahre) |
558,04 |
|
Bahnexzentrizität (kreisförmig = 0) |
0,44 |
|
Bahnneigung gegen die Ekliptik |
44,0445° |
|
Durchmesser (km) |
2272 ± 12 |
|
Bekannte Monde |
1 |
Makemake
Mittlerer Sonnenabstand (AE) |
45,715 |
|
Umlaufdauer (Jahre) |
309,09 |
|
Bahnexzentrizität (kreisförmig = 0) |
0,15586 |
|
Bahnneigung gegen die Ekliptik |
29,00685° |
|
Durchmesser (km) |
1430 ± 15 |
|
Bekannte Monde |
1 |
Eris, künstlerische Darstellung des eisbedeckten Zwergplaneten. (© ESO/L. Calçada and Nick Risinger (skysurvey.org))Haumea
Mittlerer Sonnenabstand (AE) |
43,218 |
|
Umlaufdauer (Jahre) |
284,12 |
|
Bahnexzentrizität (kreisförmig = 0) |
0,191 |
|
Bahnneigung gegen die Ekliptik |
28,19° |
|
Durchmesser (km) |
2000 x 1500 x 1000 |
|
Bekannte Monde |
2 |