Zusammenstellung ausgewählter Bilder zu den Apollo-Mondlandungen, die um weiterführenden Links mit der Möglichkeit des Downloads ergänzt wurden.
-
Landestellen der Apollo-Missionen auf dem Mond
Die Apollo-Missionen der NASA landeten zwischen 1969 und 1972 an sechs Stellen auf dem Mond. Wie auf diesem Bild zu sehen ist, befinden sich alle Standorte in der Nähe des Äquators auf der erdzugewandten Seite.
Der Text enthält die Gesamtzahl der Stunden, die die Mondlandefähre (LM, ausgesprochen "lem") auf der Oberfläche war, sowie die Anzahl der Stunden, die die Astronauten tatsächlich draußen waren – in der Astronautensprache "extravehicular activity" oder EVA.
Die genauen Koordinaten der Landestellen sind die, die kürzlich aus den Bildern des Lunar Reconnaissance Orbiter (LRO) ermittelt wurden. Die Koordinaten sind hier und in "Coordinates of anthropogenic features on the Moon" von Wagner et al. in der Zeitschrift Icarus vom Februar 2017 aufgeführt. Die Oberflächenzeiten stammen aus Apollo by the Numbers von Orloff. Sehen Sie sich auch das Apollo Lunar Surface Journal an, eine vollständige und sorgfältig kommentierte Niederschrift der Aktivitäten der Astronauten auf dem Mond.
Die Zeit, die die Astronauten auf der Oberfläche bleiben konnten, nahm mit jeder Mission zu. Die bei den EVAs der letzten drei Missionen zurückgelegte Strecke wurde durch einen Lunar Rover, einen batteriebetriebenes Mondauto, erheblich verlängert, der es den Astronauten ermöglichte, Orte zu besuchen und zu untersuchen, die mehrere Kilometer vom LM entfernt waren.
Bild: NASA's Scientific Visualization Studio
-
Erdaufgang über dem Mond, gesehen von Apollo 8
Die aufgehende Erde befindet sich in dieser Teleaufnahme, die von der Apollo 8-Raumsonde in der Nähe von 110 Grad östlicher Länge aufgenommen wurde, etwa fünf Grad über dem Mondhorizont. Der Horizont, etwa 570 Kilometer von der Raumsonde entfernt, befindet sich in der Nähe des östlichen Randes des Mondes von der Erde aus gesehen. Auf der Erde kreuzt der Terminator des Sonnenuntergangs Afrika. Der Südpol befindet sich in dem weißen Bereich nahe dem linken Ende des Terminators. Nord- und Südamerika befinden sich unter den Wolken. Die Mondoberfläche hat wahrscheinlich eine weniger ausgeprägte Farbe als auf diesem Bild zu sehen ist.
Bild: NASA
-
Dave Scott in der Luke der Kommandokapsel von Apollo 9
Hervorragender Blick auf das angedockte Kommando- und Servicemodule (CSM) und die Mondlandefähre (LM) von Apollo 9, mit der Erde im Hintergrund, während der Stand-up Extravehicular Activity (EVA) des Astronauten David R. Scott am vierten Tag der Apollo 9 Erdumlaufmission. Scott, der Pilot des Kommandomoduls, steht in der offenen Luke des Kommandomoduls (CM). Astronaut Russell L. Schweickart, Pilot der Mondlandefähre, hat dieses Foto von Scott von der Landefähre aus aufgenommen. Im Inneren des LM befand sich Astronaut James A. McDivitt, der Kommandant von Apollo 9.
Bild: NASA
-
Die Mondfähre von Apollo 9 über der Erdatmosphäre
Die Mondfähre über der Erdatmosphäre ...der vertrauten Erde. Der Apollo 9-Test des Rendezvous-Manövers im Erdorbit verlief erfolgreich - die Zeit drängte, der nächste Versuch erfolgte schon am Mond.
Bild: NASA
-
Apollo-11-Astronaut Edwin Aldrin posiert neben der US-Flagge
Astronaut Edwin E. Aldrin Jr., Pilot der Mondlandefähre der ersten Mondlandemission, posiert für ein Foto neben der aufgezogenen Flagge der Vereinigten Staaten während einer Apollo-11-Außenbordaktion (EVA) auf der Mondoberfläche. Die Mondlandefähre (LM) ist links zu sehen, und die Fußabdrücke der Astronauten sind deutlich im Mondboden zu erkennen. Astronaut Neil A. Armstrong, der Kommandant, hat dieses Bild mit einer 70-mm-Hasselblad-Kamera auf der Mondoberfläche aufgenommen. Während die Astronauten Armstrong und Aldrin mit dem Landemodul "Eagle" abstiegen, um die Region des Mare Tranquillitatis auf dem Mond zu erkunden, blieb der Pilot des Kommandomoduls, Michael Collins, mit dem Kommando- und Servicemodul (CSM) "Columbia" in der Mondumlaufbahn.
Bild: NASA
-
Aldrins Fuß und Schuhabdruck auf dem Mondboden, Apollo 11
Eine Nahaufnahme des Stiefels und des Stiefelabdrucks eines Astronauten im Mondboden, aufgenommen mit einer 70-mm-Mondkamera während der Apollo 11-Mondlandung. Während die Astronauten Neil A. Armstrong, Kommandant, und Edwin A. Aldrin Jr., Pilot der Mondlandefähre, in der Mondlandefähre (LM) "Eagle" abstiegen, um die Region des Meeres der Ruhe auf dem Mond zu erkunden, blieb Astronaut Michael Collins, Pilot der Kommandokapsel, mit dem Kommando- und Servicemodul (CSM) "Columbia" in der Mondumlaufbahn.
Bild: NASA
-
Apollo-11-Landemodul auf der Mondoberfläche
Astronaut Edwin E. Aldrin Jr., Pilot der Mondlandefähre, bereitet sich darauf vor, das Early Apollo Scientific Experiments Package (EASEP) während der Apollo 11-Mondlandung einzusetzen. Astronaut Neil A. Armstrong, der Kommandant, nahm dieses Bild mit einer 70-mm-Mondkamera auf. Während des Fluges ist das EASEP in der wissenschaftlichen Ausrüstungsbucht der Mondlandefähre (LM) im linken Quadranten der Abstiegsstufe mit Blick nach vorne verstaut. Aldrin nimmt das EASEP der Ausrüstungsbucht.
Bild: NASA
-
"Buzz" Aldrin am Seismometer, Apollo 11
Astronaut Edwin E. Aldrin Jr., Pilot der Mondlandefähre, wird während eines Apollo 11-Außenbordeinsatzes auf dem Mond fotografiert. Er hat gerade das Early Apollo Scientific Experiments Package (EASEP) aufgebaut. Im Vordergrund ist das Passive Seismic Experiment Package (PSEP) zu sehen, dahinter der Laser Ranging RetroReflector (LR-3), in der Mitte die Flagge der Vereinigten Staaten, links im Hintergrund die schwarz-weiße Fernsehkamera auf der Mondoberfläche und ganz rechts im Hintergrund die Mondlandefähre. Astronaut Neil A. Armstrong, der Kommandant, nahm dieses Foto mit einer 70-mm-Mondkamera auf.
Bild: NASA
-
Schuhabdruck im Mondboden, Apollo 11
Eine Nahaufnahme des Stiefelabdrucks eines Astronauten im Mondboden, aufgenommen mit einer 70-mm-Mondkamera während der Apollo 11-Extravehicular Activity (EVA) auf dem Mond. Während die Astronauten Neil A. Armstrong, Kommandant, und Edwin E. Aldrin Jr., Pilot der Mondlandefähre, mit der Mondlandefähre (LM) "Eagle" abstiegen, um die Region des Mare Tranquillitatis auf dem Mond zu erkunden, blieb Astronaut Michael Collins, Pilot der Kommandokapsel, mit dem Kommando- und Servicemodul (CSM) "Columbia" in der Mondumlaufbahn.
Bild: NASA
-
Apollo-11-Astronaut Edwin Aldrin anf dem Mond
Astronaut Edwin E. Aldrin Jr., Pilot der Mondlandefähre, geht auf der Mondoberfläche in der Nähe des Beins der Mondlandefähre (LM) "Eagle" während der Apollo 11 Extravehicular Activity (EVA). Astronaut Neil A. Armstrong, der Kommandant, nahm dieses Foto mit einer 70-mm-Mondkamera auf. Während die Astronauten Armstrong und Aldrin in der Mondlandefähre (LM) "Eagle" abstiegen, um die Region des Mare Tranquillitatis auf dem Mond zu erkunden, blieb Astronaut Michael Collins, Pilot des Kommandomoduls, mit dem Kommando- und Servicemodul (CSM) "Columbia" in der Mondumlaufbahn.
Bild: NASA
-
Apollo-11-Astronaut Edwin Aldrin läuft auf dem Mond umher
Astronaut Edwin E. Aldrin Jr., Pilot der Mondlandefähre, geht auf der Mondoberfläche in der Nähe des Beins der Mondlandefähre (LM) "Eagle" während der Apollo 11 Extravehicular Activity (EVA). Astronaut Neil A. Armstrong, der Kommandant, nahm dieses Foto mit einer 70-mm-Mondkamera auf. Die Stiefelabdrücke der Astronauten sind im Vordergrund deutlich zu erkennen. Während die Astronauten Armstrong und Aldrin in der Mondlandefähre (LM) "Eagle" abstiegen, um die Region des Meeres der Stille auf dem Mond zu erkunden, blieb Astronaut Michael Collins, Pilot des Kommandomoduls, mit dem Kommando- und Servicemodul (CSM) "Columbia" in der Mondumlaufbahn.
Bild: NASA
-
Apollo-12-Astronaut bei Surveyor 3
Dieses ungewöhnliche Foto, das während der zweiten Apollo 12-Extravehicular Activity (EVA) aufgenommen wurde, zeigt zwei US-Raumsonden auf der Oberfläche des Mondes. Die Apollo 12-Mondlandefähre (LM) befindet sich im Hintergrund. Die unbemannte Raumsonde Surveyor 3 steht im Vordergrund. Die Apollo 12 Landefähre, mit den Astronauten Charles Conrad Jr. und Alan L. Bean an Bord, landete etwa 600 Fuß von Surveyor 3 entfernt im Meer der Stürme. Die Fernsehkamera und mehrere andere Teile wurden von Surveyor 3 entnommen und zur wissenschaftlichen Untersuchung auf die Erde gebracht. Hier untersucht Conrad die TV-Kamera des Surveyor, bevor er sie abnimmt. Der Astronaut Richard F. Gordon Jr. blieb mit dem Kommando- und Servicemodul (CSM) von Apollo 12 in der Mondumlaufbahn, während Conrad und Bean mit dem LM abstiegen, um den Mond zu erkunden. Surveyor 3 landete am 19. April 1967 weich auf dem Mond.
Bild: NASA
-
Apollo-12-Astronaut Alan Bean mit einem Probencontainer
Astronaut Alan L. Bean hält einen speziellen mit Bodenproben gefüllten Probenbehälter,die während der Außenbordaktivitäten (EVA) gesammelt wurden, an denen die Astronauten Charles Conrad Jr., Kommandant, und Bean, Pilot der Mondlandefähre, teilnahmen. Conrad, der dieses Foto gemacht hat, spiegelt sich im Helmvisier von Bean. Conrad und Bean stiegen in der Apollo 12-Mondlandefähre (LM) ab, um die Mondoberfläche zu erkunden, während Astronaut Richard F. Gordon Jr., Pilot der Kommandokapsel, mit dem Kommando- und Servicemodul (CSM) in der Mondumlaufbahn blieb.
Bild: NASA
-
Sonnenfinsternis von Apollo 12 aus gesehen
Dieses Foto der Sonnenfinsternis wurde mit einer 16-mm-Filmkamera von der Apollo 12-Raumsonde während ihrer Rückreise vom Mond zur Erde aufgenommen. Der faszinierende Anblick entstand, als sich die Erde direkt zwischen Sonne und Apollo 12-Raumsonde bewegte. An Bord von Apollo 12 waren die Astronauten Charles Conrad Jr., Kommandant, Richard F. Gordon Jr., Pilot des Kommandomoduls, und Alan L. Bean, Pilot der Mondlandefähre. Während die Astronauten Conrad und Bean in der Mondlandefähre (LM) "Intrepid" hinabstiegen, um die Region des Ozeans der Stürme auf dem Mond zu erkunden, blieb Astronaut Gordon mit dem Kommando- und Servicemodul (CSM) "Yankee Clipper" in der Mondumlaufbahn.
Bild: NASA
-
Apollo-13-Service Modul mit Beschädigungen
Diese Ansicht des beschädigten Apollo 13 Servicemoduls (SM) wurde von der Mondlandefähre/Kommandomodul aus fotografiert, nachdem das SM abgeworfen wurde. Wie hier zu sehen ist, wurde eine ganze Platte des SM durch die offensichtliche Explosion des Sauerstofftanks Nummer zwei in Sektor 4 des SM weggesprengt. Zwei der drei Treibstoffzellen sind direkt vor (über) dem schwer beschädigten Bereich zu sehen. Drei Treibstoffzellen, zwei Sauerstofftanks und zwei Wasserstofftanks befinden sich in Sektor 4. Der beschädigte Bereich befindet sich oberhalb der S-Band-Antenne mit hoher Verstärkung. In der Nähe der Kamera befinden sich der Motor und die Düse des Service-Antriebssystems (SPS). Die Schäden am SM veranlassten die Besatzung von Apollo 13, die Mondlandefähre (LM) als "Rettungsboot" zu benutzen. Die Landefähre wurde kurz vor dem Wiedereintritt in die Erde von der Kommandokapsel abgeworfen.
Bild: NASA
-
Apollo-13-Astronauten beim Wechsel eines modifizierten tragbaren Lebenserhaltungssystems
Eine Innenansicht der Apollo 13-Mondlandefähre (LM) während der problembehafteten Reise zurück zur Erde. Dieses Foto zeigt einige der provisorischen Schlauchverbindungen und Geräte, die notwendig waren, als die drei Apollo-Astronauten von der Kommandokapsel (CM) in das LM als "Rettungsboot" umstiegen. Astronaut John L. Swigert Jr., Pilot des Kommandomoduls, steht rechts. Ein nicht identifizierter Astronaut auf der linken Seite hält in seiner rechten Hand den Wasserbeutel des tragbaren Lebenserhaltungssystems (PLSS). Er ist mit einem Schlauch (Mitte) von der Lunar Topographic (Hycon) Camera verbunden. Im Hintergrund ist der "Briefkasten" zu sehen, eine improvisierte Vorrichtung, die die Besatzungsmitglieder gebaut haben, um die CM-Lithiumhydroxid-Kanister zu verwenden, um Kohlendioxid aus der Atmosphäre des Raumschiffs zu waschen. Da das LM nur über eine begrenzte Menge an Lithiumhydroxid verfügte, wurde diese Vorrichtung gebaut, um die Kanister aus dem CM zu verwenden. Der "Briefkasten" wurde am Boden im Manned Spacecraft Center (MSC) entworfen und getestet, bevor er den Astronauten von Apollo 13 vorgeschlagen wurde. Die Explosion eines Sauerstofftanks im Servicemodul (SM) führte zur Absage der geplanten Mondlandung und machte die Rückkehr zu einer gefährlichen Reise für die Astronauten Swigert, James A. Lovell Jr. als Kommandant und Fred W. Haise Jr. als Pilot der Mondlandefähre.
Bild: NASA
-
Apollo-14-Astroaut Ed Mitchell studiert die Karte
Astronaut Edgar D. Mitchell, Pilot der Mondlandefähre, läuft während einer EVA (Extravehicular Activity)über die Mondoberfläche, wobei er eine Karte betrachtet. Der Mondstaub haftet an den Stiefeln und Beinen des Raumanzugs. Die Astronauten Alan B. Shepard Jr., Kommandant, und Mitchell erkundeten die Mondoberfläche, während Astronaut Stuart A. Roosa, Pilot des Kommandomoduls, den Mond im Kommando- und Servicemodul (CSM) umkreiste.
Bild: NASA
-
Apollo-14-Astronaut Alan Shephard mit dem Transportwägelchen
Astronaut Alan B. Shepard Jr., Kommandant von Apollo 14, montiert eine doppelte Kernröhre, während er neben der Rikscha-artigen modularisierten Ausrüstungstransporter (MET) steht, der nur bei dieser Mission zum Einsatz kam. Das Foto wurde von Astronaut Edgar D. Mitchell, Pilot der Mondlandefähre, etwa 170 Meter nordöstlich der Mondlandefähre (LM) während der zweiten Außenbordaktivität (EVA) der Mission am 6. Februar 1971 aufgenommen. Während die Astronauten Shepard und Mitchell mit der Landefähre "Antares" abstiegen, um die Fra-Mauro-Region des Mondes zu erkunden, blieb Astronaut Stuart A. Roosa, Pilot des Kommandomoduls, mit dem Kommando- und Servicemodul (CSM) "Kitty Hawk" in der Mondumlaufbahn.
Bild: NASA
-
Apollo-15-Astronaut James Irwin am Mondauto
Astronaut James B. Irwin, Pilot der Mondlandefähre, arbeitet am Lunar Roving Vehicle (LRV) während der ersten Apollo 15-Mondaktivität (EVA) am Hadley-Apennine-Landeplatz. Die Mondlandefähre (LM) "Falcon" ist links zu sehen. Der nicht ausgefahrene Laser Ranging Retro Reflector (LR-3) liegt auf der modularen Ausrüstungsbaugruppe (MESA) der Landefähre. Dieser Blick geht leicht westlich von Süden. Das Hadley-Delta und die Apenninenfront sind im Hintergrund links zu sehen. Der St. George-Krater befindet sich etwa fünf Kilometer in der Ferne hinter Irwins Kopf. Dieses Foto wurde von Astronaut David R. Scott, dem Kommandanten, aufgenommen. Während die Astronauten Scott und Irwin mit dem Landemodul abstiegen, um den Mond zu erkunden, blieb Astronaut Alfred M. Worden, Pilot des Kommandomoduls, mit dem Kommando- und Servicemodul (CSM) in der Mondumlaufbahn.
Bild: NASA
-
Mondauto von Apollo 15
Das Lunar Roving Vehicle (LRV) wurde während der dritten Apollo 15-EVA an der Hadley-Apennine-Landestelle allein vor dem trostlosen Mondhintergrund fotografiert. Dieser Blick geht nach Norden. Der Westrand des Mount Hadley befindet sich am oberen rechten Bildrand. Der Mount Hadley erhebt sich etwa 4.500 Meter über die Ebene. Das am weitesten entfernte sichtbare Mondmerkmal ist etwa 25 Kilometer entfernt. Während die Astronauten David R. Scott, Kommandant, und James B. Irwin, Pilot der Mondlandefähre, in der Mondlandefähre (LM) "Falcon" abstiegen, um den Mond zu erkunden, blieb der Astronaut Alfred M. Worden, Pilot des Kommandomoduls, mit dem Kommando- und Servicemodul (CSM) in der Mondumlaufbahn.
c -
Apollo-16-Astronaut Charlie Duke an Station 4
Astronaut Charles M. Duke Jr., Pilot der Mondlandefähre der Apollo 16-Mondlandemission, steht in der Nähe des Lunar Roving Vehicle an der Station Nr. 4 in der Nähe von Stone Mountain während der zweiten Apollo 16-Extravehicular Activity (EVA-2) an der Descartes-Landestelle. Oben links sind Strahlen aus dem Krater South Ray zu sehen. Der Gnomon, der als fotografische Referenz zur Bestimmung des lokalen vertikalen Sonnenwinkels, des Maßstabs und der Mondfarbe verwendet wird, ist in der Mitte des Vordergrunds aufgestellt. Beachten Sie die Winkligkeit der Felsen in der Umgebung.
Bild: NASA
-
Apollo-16-Astronaut bei der Untersuchung des House Rock
Astronaut Charles M. Duke Jr., Pilot der Mondlandefähre der Apollo 16-Mondlandemission, untersucht während der dritten Apollo 16-Extravehicular Activity (EVA) am Descartes-Landeplatz die Oberfläche eines großen Felsblocks im North Ray Krater. Dieses Bild wurde von Astronaut John W. Young, dem Kommandanten, aufgenommen. Beachten Sie die an der Brust befestigte 70mm Hasselblad-Kamera. Während die Astronauten Young und Duke mit der Apollo 16-Mondlandefähre (LM) "Orion" abstiegen, um den Landeplatz im Descartes-Hochland auf dem Mond zu erkunden, blieb Astronaut Thomas K. Mattingly II, Pilot des Kommandomoduls, mit dem Kommando- und Servicemodul (CSM) "Casper" in der Mondumlaufbahn.
Bild: NASA
-
Apollo-16-Astronaut John Young mit einem Probenbeutel bei Station 10
Astronaut John W. Young, Kommandant von Apollo 16, bewegt sich mit einem Probenbeutel in der linken Hand auf den Gnomon (Mitte) zu, während er an der geologischen Stätte des North Ray Kraters Proben sammelt. Man beachte, wie verschmutzt Youngs Extravehicular Mobility Unit (EMU) während dieser dritten und letzten Apollo 16 Extravehicular Activity (EVA) ist. Das Lunar Roving Vehicle (LRV) ist oben links geparkt.
Bild: NASA
-
Apollo-17-Astronaut Harrison Schmitt beim Einsammeln von Bodenproben
Der Wissenschaftler und Astronaut Harrison H. Schmitt, Pilot der Mondlandefähre, sammelt während der ersten Apollo 17 Extravehicular Activity (EVA) am Landeplatz Taurus-Littrow an der Station 1 Proben mit dem Mondrechen. Dieses Bild wurde von Astronaut Eugene Cernan, dem Kommandanten, aufgenommen. Der Mondrechen, ein Handwerkszeug der Apollo-Mondgeologie, wird verwendet, um einzelne Proben von Gesteinen und Gesteinssplittern in einer Größe von 1,3 bis 2,5 Zentimetern zu sammeln.
Bild: NASA
-
Apollo-17-Kommandant Eugene Cernan am geparkten Mondauto
Astronaut Eugene A. Cernan, Kommandant von Apollo 17, nähert sich dem geparkten Lunar Roving Vehicle (LRV) auf der Mondoberfläche während der dritten Phase der Außenbordaktivitäten (EVA) des Fluges. Im Hintergrund ist das Südmassiv zu sehen. Das Foto wurde vom Wissenschaftler und Astronauten Harrison H. Schmitt, dem Piloten der Mondlandefähre, mit einer Hasselblad-Handkamera aufgenommen. Während die beiden die Oberfläche des Mondes erkundeten, blieb Astronaut Ronald E. Evans mit dem Kommando- und Servicemodul (CSM) in der Mondumlaufbahn.
Bild: NASA
-
Apollo-17-Astronaut Harrison Schmitt neben einem großen Felsblock
Der Wissenschaftler und Astronaut Harrison H. Schmitt steht neben einem riesigen, gespaltenen Mondfelsen während der dritten Apollo 17 Extravehicular Activity (EVA) am Landeplatz Taurus-Littrow . Schmitt ist der Pilot der Apollo 17-Mondlandefähre. Dieses Bild wurde von Astronaut Eugene A. Cernan, dem Kommandanten, aufgenommen. Während Cernan und Schmitt in der Mondlandefähre (LM) "Challenger" abstiegen, um die Taurus-Littrow-Region des Mondes zu erkunden, blieb Astronaut Ronald E. Evans, Pilot der Kommandokapsel, mit dem Apollo 17 Kommando- und Servicemodul (CSM) "America" in der Mondumlaufbahn.
Bild: NASA
-
Panorama der Apollo-17-Landestelle
Panoramaansicht der Apollo 17 Landestelle aus einzelnen Aufnahmen der Mondoberfläche zur Verwendung in Präsentationen für das NASA-Management und für die Öffentlichkeitsarbeit im Hinblick auf die neue NASA-Initiative für die astronautische Planetenforschung. Die für dieses Panorama verwendeten Fotonummern sind: Apollo 17 Startbild AS17-147-22572 bis zum Endbild AS17-147-22600. Die Ansicht zeigt die Apollo Lunar Surface Experiment Package (ALSEP) Station, aufgenommen während der Extravehicular Activity (EVA) 1.
Bild: NASA
-
Reparierter Kotflügel des Apollo-17-Mondautos
Eine Nahaufnahme des Lunar Roving Vehicle (LRV) an der Landestelle Taurus-Littrow, fotografiert während der Apollo 17-Mondlandung. Man beachte die behelfsmäßige Reparaturdes rechten hinteren Kotflügels des LRV. Während EVA-1 geriet ein Hammer unter den Kotflügel und ein Teil davon wurde abgeschlagen. Die Astronauten Eugene A. Cernan und Harrison H. Schmitt berichteten von einem Problem mit Mondstaub aufgrund des beschädigten Kotflügels. Auf Vorschlag des Astronauten John W. Young im Missionskontrollzentrum in Houston reparierten die Besatzungsmitglieder den Kotflügel zu Beginn der EVA-2 mit Hilfe von Mondkarten und Klemmen der Lampe des optischen Ausrichtungsteleskops. Schmitt sitzt im Rover. Cernan hat dieses Bild aufgenommen.
Bild: NASA
-
Apollo-17-Astronaut Ronald Evans bei der Bergung von Filmkassetten
Astronaut Ronald E. während eines Außenbordeinsatzes während des Rückflugs von Apollo 17 zur Erde. Während dieses Einsatzes holt Evans, der Pilot des Kommandomoduls, die Filmkassetten der Mondsonde, der Kartierungskamera und der Panoramakamera. Das zylindrische Objekt an Evans' linker Seite ist die Kassette der Kartierungskamera. Die Gesamtzeit für diesen Einsatz betrug eine Stunde, sieben Minuten und 18 Sekunden. Sie begann um 14:28 Uhr und endete bei um 15:35 Uhr am Sonntag, den 17. Dezember 1972.
Bild: NASA