Zum Inhalt springen Zur Navigation springen
Zeige Navigation

Die Planetare Bildbibliothek (früher Regional Planetary Image Facility (RPIF)) ist eine Bibliothek für Planetenbilddaten und basiert auf einem Abkommen zwischen der NASA und dem DLR.

Weiterlesen: Über die RPIF

Der Bestand umfasst Bilddaten, spektrale Daten sowie die zugehörigen Lage- und Positionsdaten der jeweiligen Sonde. Ergänzt werden diese Daten durch Dokumentationen, Kartenwerke und eine kleine Auswahl an Fachzeitschriften, Fachliteratur und populärwissenschaftliche Magazine. Alle Daten stehen in dokumentierter und katalogisierter Form sowohl für wissenschaftliche Forschungszwecke als auch für die breite Öffentlichkeit und die Lehre zur Verfügung. Die interne Nutzung erfolgt im Rahmen von Forschungsarbeiten, beispielsweise zur Auswertung projektbezogener Daten, zur Vorbereitung von Weltraumexperimenten und Planetenmissionen oder für Dissertationen und Diplomarbeiten.

Weiterlesen: Bestand

Das Online-Angebot wird ständig aktualisiert. Es enthält zudem viele allgemeine Informationen zu den Planeten und Missionen sowie Hinweise auf weitere Informationsquellen im Internet. Eine Datenbank mit Suchfunktion ist im Aufbau. Ebenso wird der Bereich Bildung und Öffentlichkeitsarbeit des Online-Angebots systematisch ausgebaut.

Weiterlesen: Öffentlichkeitsarbeit

Das Regional Planetary Image Facility (RPIF)-Netzwerk war ein internationales Netzwerk von Planetenbild- und Datenzentren, die von verschiedenen US-amerikanischen und internationalen Institutionen betrieben wurden.

Weiterlesen: RPIF-Netzwerk