Über die RPIF
Die Regional Planetary Image Facility (RPIF) ist eine NASA/DLR-Einrichtung. Als planetare Bildbibliothek sammelt sie Missionsdaten und Kartenwerke aller Weltraummissionen und bietet diese zur allgemeinen Nutzung an. Der Bestand umfasst mittlerweile ca. 655.000 Bilder, davon etwa 6.500 Dias und über 27.000 digital vorhandene Aufnahmen. Er wird ständig erweitert.
Bestand
Der Bestand umfasst Bilddaten, spektrale Daten sowie die zugehörigen Lage- und Positionsdaten der jeweiligen Sonde. Ergänzt werden diese Daten durch Dokumentationen, Kartenwerke und eine kleine Auswahl an Fachzeitschriften und Fachliteratur. Alle Daten stehen in dokumentierter und katalogisierter Form sowohl für wissenschaftliche Forschungszwecke als auch für die breite Öffentlichkeit zur Verfügung. Die interne Nutzung erfolgt im Rahmen von Forschungsarbeiten, beispielsweise zur Auswertung projektbezogener Daten, zur Vorbereitung von Weltraumexperimenten und Planetenmissionen oder für Doktor- und Diplomarbeiten.
Öffentlichkeitsarbeit
Das Online-Angebot wird ständig aktualisiert. Es enthält zudem viele allgemeine Informationen zu den Planeten und Missionen sowie Hinweise auf weitere Informationsquellen im WWW. Eine Datenbank mit Suchfunktion ist im Aufbau. Ebenso wird der Bereich Bildung und Öffentlichkeitsarbeit des Online-Angebots systematisch ausgebaut.

RPIF-Netzwerk
Die Regional Planetary Image Facilities der NASA sind ein internationales System planetarer Bildbibliotheken und wurden im Jahre 1977 gegründet.
Die Einrichtungen sammeln fotografische und digitale Daten, Karten und Dokumentationen. Der Bestand umfasst Bilder und Karten der Planeten und Monde unseres Sonnensystems, die von den verschiedenen Raumfahrtmissionen gesammelt worden sind.